Schlagwort: Patient

Wie lässt sich die Kontrolle von Essanfällen verbessern?

Wie lässt sich die Kontrolle von Essanfällen verbessern?

Teilen:  14.12.2023 13:30 Wie lässt sich die Kontrolle von Essanfällen verbessern? Die Binge-Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in Deutschland. Menschen, die daran leiden, verlieren oft die Kontrolle beim Essen und nehmen große Nahrungsmengen zu sich….

Nanosonde mit Barcode – Sensoren detektieren aktive Proteasen

Nanosonde mit Barcode – Sensoren detektieren aktive Proteasen

Teilen:  12.12.2023 16:30 Nanosonde mit Barcode – Sensoren detektieren aktive Proteasen Protein-spaltende Enzyme spielen eine wichtige Rolle bei vielen physiologischen Vorgängen. Meist liegen solche Proteasen in einem inaktiven Zustand vor und werden erst unter bestimmten…

AFNET Studien liefern wichtige Ergebnisse für Leitlinienempfehlungen zu Vorhofflimmern

AFNET Studien liefern wichtige Ergebnisse für Leitlinienempfehlungen zu Vorhofflimmern

Teilen:  12.12.2023 09:30 AFNET Studien liefern wichtige Ergebnisse für Leitlinienempfehlungen zu Vorhofflimmern Wissenschafts-initiierte Studien des Kompetenznetzes Vorhofflimmern e.V. (AFNET) liefern Ergebnisse für mehrere Empfehlungen in der Leitlinie 2023 zur Diagnose und Behandlung von Vorhofflimmern, die…

Arbeit zur Einwilligungsfähigkeit wird ausgezeichnet

Arbeit zur Einwilligungsfähigkeit wird ausgezeichnet

Zurück Teilen:  d 11.12.2020 09:21 Arbeit zur Einwilligungsfähigkeit wird ausgezeichnet Eine psychische Erkrankung bedeutet nicht unbedingt, dass Betroffene nicht einwilligungsfähig sind, wenn es zum Beispiel um medizinische Behandlungen geht. Für die Feststellung der Einwilligungsfähigkeit gibt…

Unerwartete Abwehrreaktion gegen das Corona-Virus gefunden

Unerwartete Abwehrreaktion gegen das Corona-Virus gefunden

Zurück Teilen:  d 10.12.2020 13:09 Unerwartete Abwehrreaktion gegen das Corona-Virus gefunden Wissenschaftler*innen der Universitätsmedizin Magdeburg decken eine spezielle Form einer entzündlichen Reaktion in der Lunge eines COVID-19-Patienten auf Ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaftler*innen und Ärzt*innen…

Bundesregierung stärkt Früherkennung von Herz-Kreislauferkrankungen – Kostenfalle oder Chance?

Bundesregierung stärkt Früherkennung von Herz-Kreislauferkrankungen – Kostenfalle oder Chance?

Teilen:  08.12.2023 09:30 Bundesregierung stärkt Früherkennung von Herz-Kreislauferkrankungen – Kostenfalle oder Chance? Gemeinsame Pressemeldung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislauferkrankungen e. V. (DGK) und der Deutschen Herzstiftung. Die vollständige Stellungnahme zur Pressemeldung…

Feine Unterschiede bei der Wahrnehmung von Berührung

Feine Unterschiede bei der Wahrnehmung von Berührung

Zurück Teilen:  d 07.12.2020 17:00 Feine Unterschiede bei der Wahrnehmung von Berührung Die Haut verfügt über Tastkörper – das ist seit mehr als 160 Jahren bekannt. In Nature Neuroscience berichtet ein MDC-Team nun erstmals, dass…

Bessere Beurteilung von seltenen genetischen Varianten, die zu erblichem Darmkrebs führen können

Bessere Beurteilung von seltenen genetischen Varianten, die zu erblichem Darmkrebs führen können

Teilen:  07.12.2023 14:43 Bessere Beurteilung von seltenen genetischen Varianten, die zu erblichem Darmkrebs führen können Die genetische Sicherung der Verdachtsdiagnose „Erblicher Darmkrebs“ hat große Bedeutung für die medizinische Versorgung der betroffenen Familien. Aber viele der…

Wie lässt sich die Kontrolle von Essanfällen verbessern?

Therapie-Option gegen Blutarmut bei Altersleukämie

Teilen:  06.12.2023 14:51 Therapie-Option gegen Blutarmut bei Altersleukämie Bei Menschen mit Myelodysplastischen Neoplasien produziert der Körper zu wenig funktionstüchtige Blutzellen. Die Betroffenen sind meist in einem hohen Alter und leiden an einer Anämie, auch „Blutarmut“…

Preis: Wie psychiatrisches Personal unbewusst Zwang ausübt

Preis: Wie psychiatrisches Personal unbewusst Zwang ausübt

Teilen:  06.12.2023 09:33 Preis: Wie psychiatrisches Personal unbewusst Zwang ausübt Manche Zwangsmaßnamen wie eine Unterbringung oder Zwangsmedikation sind in der Psychiatrie gesetzlich geregelt. Im Alltag wird jedoch häufig auch über kommunikative Mittel Druck auf Patient*innen…

Künstliche Hand: KI macht das Greifen intuitiver

Künstliche Hand: KI macht das Greifen intuitiver

Teilen:  05.12.2023 15:21 Künstliche Hand: KI macht das Greifen intuitiver Aktuelle Handprothesen funktionieren bereits mit Hilfe einer App oder mit Sensoren, die am Unterarm angebracht sind. Neue Forschungen an der Technischen Universität München (TUM) zeigen:…

Nanosonde mit Barcode – Sensoren detektieren aktive Proteasen

Umschaltbares Bakterizid

Teilen:  05.12.2023 11:49 Umschaltbares Bakterizid Nanomaterial mit „Lichtschalter“ tötet Gram-negative oder Gram-positive Bakterien abKrankenhauskeime sind häufig ein Problem bei schwärenden Wunden. Um selektiv Gram-negative oder Gram-positive Krankenhauskeime wirksam zu bekämpfen, hat nun eine Forschungsgruppe eine…