Schlagwort: Patient
KI in der personalisierten Krebstherapie: Menschen treffen die besseren Entscheidungen
Teilen: 20.11.2023 13:15 KI in der personalisierten Krebstherapie: Menschen treffen die besseren Entscheidungen Die Behandlung von Krebs wird zunehmend komplexer, bietet aber auch immer mehr Möglichkeiten. Denn je besser man die Biologie eines Tumors versteht,…
Nerven- und Immunsystem reparieren Herzen
Teilen: 17.11.2023 14:09 Nerven- und Immunsystem reparieren Herzen Anders als beim Menschen können sich Zebrafisch-Herzen nach Schäden vollständig regenerieren. Dafür sorgt das Zusammenspiel zwischen Nerven- und Immunsystem, wie Forschende um Suphansa Sawamiphak vom Max Delbrück…
Gerinnungshemmer bei angeborenen Herzfehlern: Größte Studie weltweit weist auf Risiken bei DOAKs hin
Zurück Teilen: d 17.11.2020 09:08 Gerinnungshemmer bei angeborenen Herzfehlern: Größte Studie weltweit weist auf Risiken bei DOAKs hin Jeder achte Patient mit angeborenem Herzfehler ist auf Gerinnungshemmer angewiesen. Doch ihre Einnahme ist mit Risiken verbunden….
Mindable: App zur Behandlung von Panikstörungen und Platzangst zugelassen
Teilen: 16.11.2023 12:00 Mindable: App zur Behandlung von Panikstörungen und Platzangst zugelassen Ein Team um Dr. Thomas Lang, Psychologieprofessor an der Constructor University, hat eine App entwickelt, mit der Patient*innen die Wartezeit auf einen Therapieplatz…
Der Nutzung von persönlichen Gesundheitsdaten informiert zustimmen: Dresdner Forschungsgruppe entwickelt neuen Ansatz
Teilen: 16.11.2023 12:53 Der Nutzung von persönlichen Gesundheitsdaten informiert zustimmen: Dresdner Forschungsgruppe entwickelt neuen Ansatz Millionen von Menschen weltweit nutzen Gesundheits- und Wellness-Apps, um Gesundheitsparameter wie z.B. Symptome, Schrittzahl oder Herzfrequenz in ihrem Alltag aufzuzeichnen….
Nanopartikel für optimierte Krebstherapie
Teilen: 15.11.2023 16:49 Nanopartikel für optimierte Krebstherapie Forschende aus Göttingen und Karlsruhe haben einen neuen Behandlungsansatz für die Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs entwickelt. Die innovative Methode verspricht, die Krankheit künftig gezielter und mit weniger Nebenwirkungen behandeln…
Weltpankreaskrebstag: Forschung zu Früherkennung per Bluttest
Teilen: 15.11.2023 15:53 Weltpankreaskrebstag: Forschung zu Früherkennung per Bluttest Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universitätsmedizin Magdeburg identifiziert Biomarker zur möglichen Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der bösartigsten Krebsarten weltweit, die trotz operativer Therapie in den…
Wie Stammzellen und Immunzellen kommunizieren – Lisec-Artz-Preis für Simon Haas
Teilen: 15.11.2023 12:53 Wie Stammzellen und Immunzellen kommunizieren – Lisec-Artz-Preis für Simon Haas Blutkrebs entsteht häufig durch Entartung von Stammzellen, die wichtige Zielzellen bei der Suche nach innovativen, möglichst früh greifenden Therapien sind. Dr. Simon…
Innovative Zellmodelle können Krebsimmuntherapie sicherer machen
Teilen: 15.11.2023 10:41 Innovative Zellmodelle können Krebsimmuntherapie sicherer machen Eine aktuelle Studie des Universitätsklinikums Freiburg zeigt vielversprechende Ansätze zur Reduzierung von Nebenwirkungen bei der CAR-T-Zelltherapie, speziell dem Zytokin-Freisetzungssyndrom (CRS). Das CRS kann sich in leichten…
Die Praxis fit machen für Post-COVID
Teilen: 14.11.2023 15:01 Die Praxis fit machen für Post-COVID Das interdisziplinäre Team des Post-COVID-Zentrums am Universitätsklinikum Jena erforscht nicht nur die Entstehungsmechanismen und bessere Versorgungsformen der Erkrankung. Um den Umgang mit Post-COVID in der ärztlichen…
Studie: Überversorgung mit Magensäureblockern abbauen
Teilen: 13.11.2023 11:25 Studie: Überversorgung mit Magensäureblockern abbauen Medikamente, die auf Dauer eingenommen werden, gehen in der Regel mit einem bestimmten Nebenwirkungsprofil einher. So auch bei den oft langfristig verordneten Protonenpumpeninhibitoren (PPI). Eine groß angelegte…
Studie zeigt positiven Effekt: „Deine Blutspende wurde eingesetzt“ – Wie Feedback-SMS zum Blutspenden motivieren
Teilen: 13.11.2023 10:44 Studie zeigt positiven Effekt: „Deine Blutspende wurde eingesetzt“ – Wie Feedback-SMS zum Blutspenden motivieren In Deutschland werden täglich 14.000 Blutspenden für Operationen, Unfallopfer oder immunkranke Patientinnen und Patienten benötigt. Aber wie lassen…