Schlagwort: Patient
Roboter erleichtern die menschliche Sprachproduktion
Zurück Teilen: d 18.08.2021 12:00 Roboter erleichtern die menschliche Sprachproduktion HU-Studie zur Interaktion mit humanoiden Robotern Als soziale Begleiter:innen spielen Roboter eine immer größere Rolle – entsprechend ihrem immer häufigeren Einsatz in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen,…
Starke anti-virale Immunität der Atemwege schützt Kinder vor schwerem Verlauf von COVID-19
Zurück Teilen: d 18.08.2021 17:59 Starke anti-virale Immunität der Atemwege schützt Kinder vor schwerem Verlauf von COVID-19 Kinder infizieren sich ebenso mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2, haben im Vergleich zu Erwachsenen aber ein sehr niedriges…
Sind oral oder intravenös verabreichte Kortikosteroide wirksam gegen COVID-19?
Zurück Teilen: d 18.08.2021 15:42 Sind oral oder intravenös verabreichte Kortikosteroide wirksam gegen COVID-19? Kortikosteroide sind eine Klasse von entzündungshemmenden Medikamenten. Bei COVID-19 sollen sie die oft überschießende Reaktion des Immunsystems auf das Virus abmildern….
Sollten Erkrankte an Tumorkonferenzen teilnehmen?
Zurück Teilen: d 18.08.2021 11:35 Sollten Erkrankte an Tumorkonferenzen teilnehmen? Neue Studie liefert Daten, um Vor- und Nachteile einer Beteiligung von Patientinnen besser bewerten zu können. Die beste Behandlung für Betroffene mit komplexen Krebserkrankungen zu…
Wie Mikroben ein Klinikzimmer erobern
Zurück Teilen: d 17.08.2021 13:23 Wie Mikroben ein Klinikzimmer erobern Ein Forschungsteam aus Jena und Berlin untersuchte über ein halbes Jahr lang, wie Bakterien Stationszimmer in einem Klinikneubau besiedeln. An der Türklinke, im Waschbecken und…
Manikins – Sensortechnologie für das wohltemperierte Büro: «HVAC» kommt ins Schwitzen
Teilen: 15.08.2024 14:08 Manikins – Sensortechnologie für das wohltemperierte Büro: «HVAC» kommt ins Schwitzen Smarte Dummys erkennen dank Sensortechnologie und mathematischer Modellierung, wie Arbeitsplätze energiesparend auf Wohlfühltemperatur gebracht werden können und Patienten im OP-Saal keine…
Wirkmechanismus des potenziellen Corona-Medikaments Molnupiravir entschlüsselt
Zurück Teilen: d 16.08.2021 14:21 Wirkmechanismus des potenziellen Corona-Medikaments Molnupiravir entschlüsselt Die USA sicherten sich kürzlich 1,7 Millionen Dosen eines Wirkstoffs, der Covid-19-Patient*innen helfen könnte. Molnupiravir bremste in vorläufigen Studien das Coronavirus SARS-Cov-2 bei seiner…
Bessere Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs
Teilen: 15.08.2024 08:28 Bessere Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs Glykopeptid-Sonden detektieren Tumor-assoziierte Autoantikörper in BlutprobenBauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der tödlichsten Krebserkrankungen weltweit, vor allem aufgrund der meist erst sehr späten Diagnose, denn die gängigen Marker sind für Screenings…
Medizinische Grundlagenforschung mit langem Atem
Teilen: 14.08.2024 11:17 Medizinische Grundlagenforschung mit langem Atem Forschungsgruppe untersucht, ob genregulatorische Proteine wie SAMD1 die Ausbreitung von Bauspeicheldrüsenkrebs stoppen können Bauchspeicheldrüsenkrebs gilt als eine der tödlichsten Krebserkrankungen. Eine Marburger Forschungsgruppe beschreibt im Fachblatt „PLOS…
Überraschender Auslöser für Nierenschäden bei Lupus
Teilen: 14.08.2024 11:11 Überraschender Auslöser für Nierenschäden bei Lupus Gemeinsame Pressemitteilung der Charité und des Max Delbrück Center Welche Zellen für Nierenschäden bei Lupus-Patient:innen verantwortlich sind, haben Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des Deutschen…
post-COVID: Der schwierige und lange Weg zurück in Job und Alltag
Teilen: 05.08.2024 13:58 post-COVID: Der schwierige und lange Weg zurück in Job und Alltag Professur Sozialwissenschaftliche Perspektiven von Sport, Bewegung und Gesundheitsförderung der TU Chemnitz stellt Forschungsergebnisse zu post-COVID 19 im Zusammenhang mit biopsychosozialer Gesundheit…
Neue Forschungsergebnisse zu lebensgefährlicher Erkrankung der Babylunge
Teilen: 05.08.2024 11:12 Neue Forschungsergebnisse zu lebensgefährlicher Erkrankung der Babylunge Die angeborene Zwerchfellhernie ist eine gefährliche Fehlbildung der Lunge und des Zwerchfells, bei der knapp ein Drittel der betroffenen Babys an der Unterentwicklung der Lungen…