Schlagwort: Pflanze
Verarmte Flora in Wiesen und Wäldern gefährdet Insekten
Zurück Teilen: d 14.05.2021 20:00 Verarmte Flora in Wiesen und Wäldern gefährdet Insekten Wo die pflanzliche Vielfalt zurückgeht, nimmt die Diversität der Insekten und damit die Biodiversität als Ganzes ab. Auf intensiv genutzten Wiesen und…
Wie Vater und Mutter… alles in einer Pflanze
Teilen: 13.05.2024 17:05 Wie Vater und Mutter… alles in einer Pflanze Forschende züchten Tomatenpflanzen, die das vollständige Ebgut beider Elternpflanzen enthalten. In einer neuen Studie unter der Leitung von Charles Underwood vom Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung…
„Stammbaum des Lebens“ für Blütenpflanzen
Teilen: 24.04.2024 17:36 „Stammbaum des Lebens“ für Blütenpflanzen Mit eigenem botanischen Sammlungsmaterial und ihrem Forschungswissen zur Evolution der Kreuzblütler, den Kohlgewächsen, haben Biowissenschaftler der Universität Heidelberg mitgewirkt an einer internationalen Großstudie, die einen umfassenden „Stammbaum…
Pflanzenherkunft beeinflusst Bestäuber
Zurück Teilen: d 22.04.2021 09:15 Pflanzenherkunft beeinflusst Bestäuber Der Rückgang an Insekten stellt Herausforderungen für das Bestäuben von Wild- und Kulturpflanzen dar. Landschaftsökologen der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster fanden jetzt heraus, dass nicht nur die…
Neuer Wirkstoff aus Benediktenkraut fördert Nervenreparatur
Teilen: 19.04.2024 17:13 Neuer Wirkstoff aus Benediktenkraut fördert Nervenreparatur Kölner Wissenschaftler*innen haben eine neue Indikation für Cnicin, einen Inhaltsstoff des Benediktenkrauts, entdeckt. Klinische Studien sind in Planung / Veröffentlichung in „Phytomedicine“ Benediktenkraut (Cnicus benedictus) ist…
Pflanzen erinnern sich an Trockenheit
Zurück Teilen: d 29.03.2021 11:15 Pflanzen erinnern sich an Trockenheit Bei Trockenheit benutzen Pflanzen ein von Tieren bekanntes Signalmolekül, um ihren Wasserverlust zu begrenzen. Es verschafft ihnen eine Art Gedächtnis dafür, wie trocken der Tag…
„Science“-Titelgeschichte: Forscher lösen Rätsel um Adlermörder
Zurück Teilen: d 26.03.2021 09:24 „Science“-Titelgeschichte: Forscher lösen Rätsel um Adlermörder Im Süden der USA sterben seit den 1990er Jahren Weißkopfseeadler, aber auch andere Vögel sowie Reptilien und Fische an einer mysteriösen neurodegenerativen Krankheit. Ein…
Beziehungsstatus: komplex
Zurück Teilen: d 12.03.2021 17:00 Beziehungsstatus: komplex Internationales Forscherteam mit österreichischer Beteiligung liefert neue Erkenntnisse über Immunantworten von Pflanzen auf Bakterien – mögliche Anwendung: wachstumsfördernde Mikroben könnten eine Pflanze leichter besiedeln. Zwei aktuelle, gleichzeitig publizierte…
Neue Lebensräume beeinflussen Pflanzenabwehr
Teilen: 07.03.2024 10:03 Neue Lebensräume beeinflussen Pflanzenabwehr Ein internationales Team von Forschenden ist der Frage nachgegangen, ob sich die chemische Verteidigung von Pflanzen verändert, wenn sie sich in neuen geographischen Regionen etablieren. Gewächshausversuche mit Populationen…
Cannabis-Konsum und Cannabis-Konsumstörung
Zurück Teilen: d 03.03.2021 12:00 Cannabis-Konsum und Cannabis-Konsumstörung Privatdozentin Dr. Eva Hoch, Psychologin am LMU Klinikum München, ist als einzige Europäerin und als einzige Frau Co-Autorin eines Artikels in der Zeitschrift „Nature“. Zusammen mit fünf…
Reispflanze trotzt Arsen
Zurück Teilen: d 02.03.2021 13:12 Reispflanze trotzt Arsen Der landwirtschaftliche Anbau des Grundnahrungsmittels Reis birgt das Risiko einer möglichen Belastung mit Arsen, das über die Wurzeln in die Körner gelangen kann. Ein deutsch-chinesisches Forschungskonsortium unter…
Wie eine Pflanze ihr Wachstum reguliert
Zurück Teilen: d 01.03.2021 15:25 Wie eine Pflanze ihr Wachstum reguliert Pflanzen zeigen polares Wachstum: Der Spross von Pflanzen wächst zum Licht, um dieses optimal nutzen zu können und die Wurzeln wachsen in Richtung des…