Schlagwort: Photon
Wissenschaftler der Saar-Uni teleportieren Quanten quer durch Saarbrücken
Teilen: 27.09.2024 11:08 Wissenschaftler der Saar-Uni teleportieren Quanten quer durch Saarbrücken Ein Team der Saar-Uni hat erste konkrete Schritte zur Kommunikation in einem Quantennetzwerk demonstriert. Die Physiker um die Professoren Jürgen Eschner und Christoph Becher…
Quantenkryptographie-Rekord mit höherdimensionalen Photonen
Zurück Teilen: d 22.09.2021 10:36 Quantenkryptographie-Rekord mit höherdimensionalen Photonen Ein Forschungsteam der TU Wien entwickelte ein neues Quanten-Übertragungsprotokoll, das eine höhere Datenübertragungsrate erlaubt und gleichzeitig viel robuster gegen Störungen ist. Quantenkryptographie ist eine der erfolgversprechendsten…
Quantenkommunikation: Effiziente Ansteuerung von Diamant-Qubits mit Mikrowellen
Teilen: 19.09.2024 13:29 Quantenkommunikation: Effiziente Ansteuerung von Diamant-Qubits mit Mikrowellen Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben zum ersten Mal in Deutschland gezeigt, wie sogenannte Zinn-Fehlstellen in Diamanten sehr exakt mit Mikrowellen kontrolliert werden…
Ultraschnelle Steuerung quantenverschränkter Elektronen
Teilen: 12.09.2024 11:44 Ultraschnelle Steuerung quantenverschränkter Elektronen Forschenden am Max-Planck-Institut für Kernphysik (MPIK) in Heidelberg ist es gelungen in die Bewegung des Elektronenpaars im Wasserstoffmolekül gezielt einzugreifen. Die Emissionsrichtung eines durch Licht (ein Photon) herausgelösten…
Forscher erzeugen „Stempelabdruck“ in Super-Photon
Teilen: 02.09.2024 14:01 Forscher erzeugen „Stempelabdruck“ in Super-Photon Unter bestimmten Bedingungen können Tausende von Lichtteilchen zu einer Art „Super-Photon“ verschmelzen. Forscher der Universität Bonn haben nun eine Art „Nanoförmchen“ genutzt, um die Gestalt dieses sogenannten…
Forschende zeigen, dass Computerchips noch kleiner werden könnten
Teilen: 13.08.2024 15:36 Forschende zeigen, dass Computerchips noch kleiner werden könnten Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben die Auflösung der sogenannten Fotolithografie weiterentwickelt. Mit ihren Erkenntnissen wollen sie helfen, die Miniaturisierung von Computerchips weiter…
Hürdenlauf zum Wasserstoff – Doktorand entdeckt am LIKAT eine neue Art der H2O-Spaltung
Zurück Teilen: d 10.08.2021 10:38 Hürdenlauf zum Wasserstoff – Doktorand entdeckt am LIKAT eine neue Art der H2O-Spaltung Es klingt einfach, und die Natur macht es uns vor: Grüne Pflanzen speichern Sonnenergie, indem sie –…
Neuer Röntgenweltrekord: Blick in einen Computerchip auf 4 Nanometer genau
Teilen: 05.08.2024 11:39 Neuer Röntgenweltrekord: Blick in einen Computerchip auf 4 Nanometer genau In Zusammenarbeit mit der ETH Lausanne EPFL, der ETH Zürich und der University of Southern California haben Forschende am Paul Scherrer Institut…
Wenn beim Abkühlen die Vibrationen zunehmen
Zurück Teilen: d 04.08.2021 15:39 Wenn beim Abkühlen die Vibrationen zunehmen Ein internationales Team hat in einem Nickel-Oxid-Material beim Abkühlen einen erstaunlichen Effekt beobachtet: Statt einzufrieren, nehmen bestimmte Fluktuationen mit sinkender Temperatur sogar zu. Nickel-Oxid…
Erste Beobachtung des nuklearen Zwei-Photonen-Zerfalls in nackten Atomkernen am GSI/FAIR-Speicherring ESR
Teilen: 17.07.2024 10:29 Erste Beobachtung des nuklearen Zwei-Photonen-Zerfalls in nackten Atomkernen am GSI/FAIR-Speicherring ESR Erstmals gelang es einem internationalen Forschungsteam unter Leitung von GSI/FAIR in Darmstadt, des Institut de recherche sur les lois fondamentales de…
Eine Flüssigkristallquelle Für Photonenpaare
Teilen: 13.06.2024 13:54 Eine Flüssigkristallquelle Für Photonenpaare Die parametrische Fluoreszenz (spontaneous parametric down-conversion, SPDC) als Quelle verschränkter Photonen ist von großem Interesse für die Quantenphysik und die Quantentechnologie, konnte aber bisher nur in Festkörpern realisiert…
Störung erleichtert Untersuchung von „Super-Photonen“
Teilen: 07.06.2024 11:34 Störung erleichtert Untersuchung von „Super-Photonen“ Unter bestimmten Bedingungen können Tausende von Lichtteilchen zu einer Art „Super-Photon“ verschmelzen. In der Physik spricht man auch von einem photonischen Bose-Einstein-Kondensat. Forscher der Universität Bonn konnten…