Schlagwort: Photon

Atome, die miteinander Pingpong spielen

Atome, die miteinander Pingpong spielen

Teilen:  16.01.2024 09:00 Atome, die miteinander Pingpong spielen Eine Art „Quanten-Pingpong“ entwickelte ein Team der TU Wien: Durch eine passende Linse kann man zwei Atome dazu bringen, ein einzelnes Photon hochpräzise hin und her zu…

Schnellere und stabilere Quantenkommunikation

Schnellere und stabilere Quantenkommunikation

Zurück Teilen:  d 12.01.2021 16:17 Schnellere und stabilere Quantenkommunikation Einer internationalen Forschungsgruppe um Quantenphysiker/innen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der schottischen Heriot-Watt University ist es gelungen, hochdimensionale Verschränkungen in Systemen aus zwei Photonen herzustellen…

Elektrisch schaltbares Qubit ermöglicht Wechsel zwischen schnellem Rechnen und Speichern

Elektrisch schaltbares Qubit ermöglicht Wechsel zwischen schnellem Rechnen und Speichern

Zurück Teilen:  d 11.01.2021 17:00 Elektrisch schaltbares Qubit ermöglicht Wechsel zwischen schnellem Rechnen und Speichern Quantencomputer benötigen zum Rechnen Qubits als elementare Bausteine, die Informationen verarbeiten und speichern. Physiker haben nun ein neuartiges Qubit realisiert,…

Schärfere Augen für die Computertomographie: Metastasen besser beurteilen

Schärfere Augen für die Computertomographie: Metastasen besser beurteilen

Zurück Teilen:  d 07.01.2021 12:31 Schärfere Augen für die Computertomographie: Metastasen besser beurteilen Im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) erproben Ärzte derzeit ein neuartiges Verfahren der Computertomographie (CT): Für die Darstellung von Knochenmetastasen bei fortgeschrittenen Brustkrebs-Erkrankungen verglichen…

Kartierung eines kurzlebigen Atoms

Kartierung eines kurzlebigen Atoms

Zurück Teilen:  d 21.12.2020 12:11 Kartierung eines kurzlebigen Atoms Ein internationales Team aus Deutschland, Schweden, Russland und den USA unter der Leitung von Wissenschaftern des European XFEL hat Ergebnisse eines Experiments veröffentlicht, das neue Möglichkeiten…

Mit dem ATLAS Detektor auf der Suche nach Axionen

Mit dem ATLAS Detektor auf der Suche nach Axionen

Teilen:  11.12.2023 12:19 Mit dem ATLAS Detektor auf der Suche nach Axionen Neueste Messungen liefern wertvolle Informationen zu neuartigen Teilchen, die das anomale magnetische Moment des Myons erklären könnten – experimentelles Neuland betreten Die Forschungsgruppe…

Nanochip mit Quantenvorteil

Nanochip mit Quantenvorteil

Zurück Teilen:  d 10.12.2020 10:24 Nanochip mit Quantenvorteil Ein dänisch-deutsches Forschungsteam hat einen winzigen Chip entwickelt, der auf Quantentechnologie basiert und – wenn er in größerem Maßstab realisiert würde – die Rechenleistung eines klassisch arbeitenden…

Genaue theoretische Modellierung zeigt tiefgreifende Veränderungen von Molekülen im Quantenlicht

Genaue theoretische Modellierung zeigt tiefgreifende Veränderungen von Molekülen im Quantenlicht

Zurück Teilen:  d 09.12.2020 13:41 Genaue theoretische Modellierung zeigt tiefgreifende Veränderungen von Molekülen im Quantenlicht Ein Forschungsteam aus Italien, Norwegen und Deutschland hat gezeigt, dass sich die Eigenschaften von Molekülen signifikant verändern, wenn sie mit…

Auf der Jagd nach dem perfekten Infrarot-Spiegel

Auf der Jagd nach dem perfekten Infrarot-Spiegel

Teilen:  06.12.2023 11:07 Auf der Jagd nach dem perfekten Infrarot-Spiegel Neue Schlüsseltechnologie für Messung von Treibhausgasen Ein internationales Team von Forscher*innen aus Österreich, den Vereinigten Staaten und der Schweiz hat die ersten Superspiegel im mittleren…

Team der TU Dortmund erforscht geheimnisvolle dunkle Exziton-Materie

Team der TU Dortmund erforscht geheimnisvolle dunkle Exziton-Materie

Zurück Teilen:  d 04.12.2020 11:22 Team der TU Dortmund erforscht geheimnisvolle dunkle Exziton-Materie LEDs bilden die Grundlage für die energieeffiziente Erzeugung von Licht: In ihrem Inneren entstehen durch Strom Teilchen namens Exzitonen, die in Licht…

Verbindungen von Nervenzellen entscheidend für Erinnern und Lernen

Verbindungen von Nervenzellen entscheidend für Erinnern und Lernen

Zurück Teilen:  d 30.11.2020 10:51 Verbindungen von Nervenzellen entscheidend für Erinnern und Lernen Erinnerungen sind Teil unseres Lebens, die guten wie die schlechten. Über unsere Sinne gelangt Erlebtes in unser Gehirn, wo es Netzwerke aus…

Das Protonenrätsel geht in die nächste Runde

Zurück Teilen:  d 26.11.2020 20:27 Das Protonenrätsel geht in die nächste Runde Physiker am Max-Planck-Institut für Quantenoptik haben die Quantenmechanik mit Hilfe der Wasserstoffspektroskopie einem neuen bis dato unerreichten Test unterzogen und sind der Lösung…