Schlagwort: Physik

TU Berlin: Künstliches Gehirn mit nur einem einzigen Neuron

TU Berlin: Künstliches Gehirn mit nur einem einzigen Neuron

Teilen:  d 18.02.2022 10:22 TU Berlin: Künstliches Gehirn mit nur einem einzigen Neuron Eine verblüffende mathematische Idee könnte zwei Hardware-Probleme der Künstlichen Intelligenz (KI) lösen Forschenden der Technischen Universität (TU) Berlin ist es gelungen, ein…

„Wie durch einen riesigen Fahrstuhl“ – neue rasante Wege ozonschädigender Substanzen in die Stratosphäre

„Wie durch einen riesigen Fahrstuhl“ – neue rasante Wege ozonschädigender Substanzen in die Stratosphäre

Teilen:  d 17.02.2022 14:00 „Wie durch einen riesigen Fahrstuhl“ – neue rasante Wege ozonschädigender Substanzen in die Stratosphäre Neue Ergebnisse belegen erstmals durch direkte Beobachtung, dass kurzlebige organische Chlorverbindungen, die hauptsächlich in Asien produziert und…

Astronomen kartieren, welche Galaxien unsere Milchstraße sich über die letzten Milliarden Jahre hinweg einverleibt hat

Astronomen kartieren, welche Galaxien unsere Milchstraße sich über die letzten Milliarden Jahre hinweg einverleibt hat

Teilen:  d 17.02.2022 09:00 Astronomen kartieren, welche Galaxien unsere Milchstraße sich über die letzten Milliarden Jahre hinweg einverleibt hat Astronom*innen um Khyati Malhan vom Max-Planck-Institut für Astronomie haben einen Atlas der Verschmelzungen kleinerer Galaxien mit…

Astronomen kartieren, welche Galaxien unsere Milchstraße sich über die letzten Milliarden Jahre hinweg einverleibt hat

Ring aus kosmischem Staub verbirgt ein supermassereiches schwarzes Loch in einem aktiven galaktischen Kern

Teilen:  d 16.02.2022 17:00 Ring aus kosmischem Staub verbirgt ein supermassereiches schwarzes Loch in einem aktiven galaktischen Kern Mit Hilfe des Very Large Telescope Interferometer (VLTI) der ESO hat eine Gruppe von Forschenden kosmischen Staub…

Supermassereiches Schwarzes Loch verbirgt sich in einem Ring aus kosmischem Staub

Supermassereiches Schwarzes Loch verbirgt sich in einem Ring aus kosmischem Staub

Teilen:  d 16.02.2022 17:00 Supermassereiches Schwarzes Loch verbirgt sich in einem Ring aus kosmischem Staub Das MATISSE-Instrument am Very Large Telescope Interferometer der Europäischen Südsternwarte beobachtete eine Wolke kosmischen Staubs im Zentrum der Galaxie NGC…

Komplexe Dynamik aus Daten vorhersagen

Komplexe Dynamik aus Daten vorhersagen

Teilen:  d 15.02.2022 16:37 Komplexe Dynamik aus Daten vorhersagen Forschende der ETH Zürich haben einen neuen Algorithmus entwickelt, der es ihnen erlaubt, die Dynamik physikalischer Systeme aus Beobachtungen zu modellieren. In Zukunft könnte er auf…

Neutrinos wiegen höchstens 0,8 Elektronenvolt

Neutrinos wiegen höchstens 0,8 Elektronenvolt

Teilen:  d 15.02.2022 11:10 Neutrinos wiegen höchstens 0,8 Elektronenvolt Das internationale KArlsruhe TRItium Neutrino Experiment, kurz KATRIN, am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat die Neutrinomasse erstmals auf unter ein Elektronenvolt (eV) eingegrenzt und damit…

Atomare Verkehrskontrolle – TU-Forschende entwickeln und erproben Technologie für noch präzisere Quantensensoren

Atomare Verkehrskontrolle – TU-Forschende entwickeln und erproben Technologie für noch präzisere Quantensensoren

Teilen:  14.02.2025 10:38 Atomare Verkehrskontrolle – TU-Forschende entwickeln und erproben Technologie für noch präzisere Quantensensoren Das Internationale Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologie der UNESCO beginnt für TU-Forschende am Institut für Angewandte Physik mit einem Erfolg:…

„Wie durch einen riesigen Fahrstuhl“ – neue rasante Wege ozonschädigender Substanzen in die Stratosphäre

KATRIN-Experiment wird immer präziser: Neutrinos leichter als 0,8 Elektronenvolt

Teilen:  d 15.02.2022 09:54 KATRIN-Experiment wird immer präziser: Neutrinos leichter als 0,8 Elektronenvolt Neutrinos nehmen in der Kosmologie und der Welt der Teilchenphysik aufgrund ihrer winzigen Masse eine wichtige Sonderstellung ein – sie gibt Anlass…

Neutrinos sind leichter als 0,8 Elektronenvolt – KATRIN-Experiment mit neuem Weltrekord bei Präzisionsmessungen

Neutrinos sind leichter als 0,8 Elektronenvolt – KATRIN-Experiment mit neuem Weltrekord bei Präzisionsmessungen

Teilen:  d 14.02.2022 17:00 Neutrinos sind leichter als 0,8 Elektronenvolt – KATRIN-Experiment mit neuem Weltrekord bei Präzisionsmessungen Das internationale KArlsruhe TRItium Neutrino Experiment, kurz KATRIN, am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat die Neutrinomasse erstmals…

Quantenkorrelation durch Verzögerung im Attosekundenbereich aufgedeckt

Quantenkorrelation durch Verzögerung im Attosekundenbereich aufgedeckt

Teilen:  13.02.2025 11:32 Quantenkorrelation durch Verzögerung im Attosekundenbereich aufgedeckt Zeitaufgelöste Experimente im Attosekundenbereich zeigen die zunehmende Bedeutung elektronischer Korrelationen in der kollektiven Plasmonenantwort, wenn die Größe eines Systems auf Skalen von weniger als einem Nanometer…

Astronomen entdecken seltene Sternhochzeit

Astronomen entdecken seltene Sternhochzeit

Teilen:  d 14.02.2022 10:27 Astronomen entdecken seltene Sternhochzeit Forschungsteam der Universität Tübingen stößt auf neuen Sterntyp mit ungewöhnlichen Eigenschaften – Verschmelzung zweier Weißer Zwerge vermutet Astronomen der Universitäten Tübingen und Potsdam haben einen neuen Typ…