Schlagwort: Physik

Ein theoretischer Schritt zum Natrium-Akku

Ein theoretischer Schritt zum Natrium-Akku

Zurück Teilen:  d 24.07.2020 11:05 Ein theoretischer Schritt zum Natrium-Akku Batterien für Smartphones und Elektroautos basieren heute in der Regel auf der Lithium-Ionen-Technik. Doch rund um den Globus sucht die Fachwelt nach Alternativen für deutlich…

Kleinstes 3D-gedrucktes Miniatur-Endoskop der Welt liefert höchst genaue Bilder aus dem Inneren von Adern

Kleinstes 3D-gedrucktes Miniatur-Endoskop der Welt liefert höchst genaue Bilder aus dem Inneren von Adern

Zurück Teilen:  d 23.07.2020 16:06 Kleinstes 3D-gedrucktes Miniatur-Endoskop der Welt liefert höchst genaue Bilder aus dem Inneren von Adern Forschende der Universitäten Stuttgart und Aidelaide sowie weiterer Forschungseinrichtungen in Australien entwickelten eine im 3d-Druck hergestellte…

Die Gene hinter den Superkräften der Fledermäuse

Die Gene hinter den Superkräften der Fledermäuse

Zurück Teilen:  d 22.07.2020 17:00 Die Gene hinter den Superkräften der Fledermäuse Forschende veröffentlichen die ersten sechs hochqualitativen Referenzgenome von Fledermäusen Fledermäuse können fliegen und sich mit Hilfe von Echoortung mühelos in völliger Dunkelheit orientieren;…

Erstes Bild eines Mehrplanetensystems um einen sonnenähnlichen Stern

Erstes Bild eines Mehrplanetensystems um einen sonnenähnlichen Stern

Zurück Teilen:  d 22.07.2020 15:00 Erstes Bild eines Mehrplanetensystems um einen sonnenähnlichen Stern Das Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) hat das allererste Bild eines jungen, sonnenähnlichen Sterns aufgenommen, der von zwei riesigen…

Dünnschichtsolarzellen-Verfahren spart 20 Tausend Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr

Dünnschichtsolarzellen-Verfahren spart 20 Tausend Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr

Zurück Teilen:  d 22.07.2020 12:21 Dünnschichtsolarzellen-Verfahren spart 20 Tausend Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr Dünnschichtsolarzellen, produziert mit Pikosekundenlasern, sind im Wirkungsgrad um 10-15 Prozent effektiver als konventionell hergestellte. Prof. Dr. Heinz P. Huber von der Hochschule…

Vielversprechende Biomoleküle aus dem ungewöhnlichen Gift der Wespenspinne entdeckt

Vielversprechende Biomoleküle aus dem ungewöhnlichen Gift der Wespenspinne entdeckt

Zurück Teilen:  d 22.07.2020 12:33 Vielversprechende Biomoleküle aus dem ungewöhnlichen Gift der Wespenspinne entdeckt Forschungsteam von Justus-Liebig-Universität Gießen und Fraunhofer Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie untersucht Gifte von einheimischen Spinnen und findet unbekannte Toxingruppen…

Forscher optimieren neuronale Netze auf einem vom Gehirn inspirierten Computersystem

Forscher optimieren neuronale Netze auf einem vom Gehirn inspirierten Computersystem

Zurück Teilen:  d 22.07.2020 11:49 Forscher optimieren neuronale Netze auf einem vom Gehirn inspirierten Computersystem Neuronale Netzwerke, sowohl biologischer Natur als auch in der künstlichen Intelligenz, verteilen Berechnungen auf Neuronen, um komplexe Aufgaben zu lösen….

Neue kosmische Magnetfeldstrukturen in Galaxie NGC 4217 entdeckt

Neue kosmische Magnetfeldstrukturen in Galaxie NGC 4217 entdeckt

Zurück Teilen:  d 21.07.2020 16:05 Neue kosmische Magnetfeldstrukturen in Galaxie NGC 4217 entdeckt Spiralgalaxien wie unsere Milchstraße können weit ausgedehnte Magnetfelder besitzen. Zu ihrer Entstehung gibt es verschiedene Theorien, bislang ist sie aber nicht genau…

Der Feuerring der Venus

Der Feuerring der Venus

Zurück Teilen:  d 21.07.2020 10:47 Der Feuerring der Venus ETH-​Forschende klassifizierten mithilfe von Computersimulationen die heutigen Aktivitäten von Coronae-​Strukturen auf der Oberfläche der Venus – und finden zu ihrer Überraschung einen bis dato unentdeckten Feuergürtel…

Gamma-Teleskope messen Durchmesser ferner Sterne

Gamma-Teleskope messen Durchmesser ferner Sterne

Zurück Teilen:  d 20.07.2020 17:00 Gamma-Teleskope messen Durchmesser ferner Sterne Ein Forscherteam hat spezialisierte Gammastrahlen-Teleskope dank einer wiederbelebten Technik zu einem großen virtuellen Teleskop zusammengeschaltet und damit die Durchmesser hunderte Lichtjahre entfernter Sterne gemessen. Die…

Wie Zellen miteinander plaudern: ISTA-Wissenschafter:innen modellieren erfolgreich Zelldynamik

Wie Zellen miteinander plaudern: ISTA-Wissenschafter:innen modellieren erfolgreich Zelldynamik

Teilen:  20.07.2023 17:05 Wie Zellen miteinander plaudern: ISTA-Wissenschafter:innen modellieren erfolgreich Zelldynamik Wie Menschen kommunizieren auch unsere Zellen. Allerdings auf ihre ganz eigene Art. In Form von Wellen, teilen sie sich gegenseitig mit, wann und wohin…

Geophysik – Ein einzigartiges Instrument

Geophysik – Ein einzigartiges Instrument

Zurück Teilen:  d 20.07.2020 12:21 Geophysik – Ein einzigartiges Instrument Mit einem neuartigen Ringlaser messen Münchner Geowissenschaftler die Rotationsbewegungen der Erde erstmals direkt hochgenau an der Erdoberfläche. Westlich von München inmitten von Feldern und Äckern…