Schlagwort: Physik

Supernovae-Explosion: Wie das Weltall vermessen wird

Supernovae-Explosion: Wie das Weltall vermessen wird

Vom genauen Mechanismus hängt es ab, wie gut wir das Verhalten unseres Universums verstehen Manche Sterne beenden ihr Dasein mit einem enormen Knall: Binnen Stunden steigern sie ihre Helligkeit um das Millionen- oder gar Milliardenfache…

Bessere Energie-Ausbeute durch Verständnis des Leistungsverlusts bei organischen Solarzellen

Bessere Energie-Ausbeute durch Verständnis des Leistungsverlusts bei organischen Solarzellen

Teilen:  d 22.07.2022 11:39 Bessere Energie-Ausbeute durch Verständnis des Leistungsverlusts bei organischen Solarzellen Gemeinsame Forschungsarbeit der TU Chemnitz und mehrerer Partneruniversitäten zeigt, wie langsame Elektronen den Wirkungsgrad neuartiger organischer Solarzellen verringern – Veröffentlichung im renommierten…

Supermassives Schwarzes Loch beeinflusst Sternbildung

Supermassives Schwarzes Loch beeinflusst Sternbildung

Teilen:  d 22.07.2022 11:07 Supermassives Schwarzes Loch beeinflusst Sternbildung Starke Jets eines supermassiven Schwarzen Lochs verändern die Bedingungen für die Sternentstehung in interstellaren Wolken / Europäisches Team von Astronom*innen misst den Gasdruck mit Daten des…

Lässt CERN „tote“ Materie lebendig werden?

Lässt CERN „tote“ Materie lebendig werden?

Leben ist gekennzeichnet durch die prinzipielle Unvorhersagbarkeit des Verhaltens. Die Flugbahn eines Steins kann man vorhersagen. Für die Bahn des Vogelflugs gilt das nicht. Doch die Welt toter Materie ist im Kleinen ungeahnt lebendig. Die…

Riesige Wasservorkommen im All aufgefunden

Riesige Wasservorkommen im All aufgefunden

Wasser gilt als Elixier des Lebens – und das Weltall ist voll davon. Jetzt haben Wissenschaftler das kostbare Element in einer Scheibe um einen jungen Stern vom Typ unserer Sonne gefunden. Die Scheibe, in der…

Buckyballs auf Gold sind weniger exotisch als Graphen

Buckyballs auf Gold sind weniger exotisch als Graphen

Teilen:  d 21.07.2022 18:15 Buckyballs auf Gold sind weniger exotisch als Graphen C60-Moleküle auf einem Gold-Substrat wirken komplexer als ihr Vorbild aus Graphen, haben aber viel gewöhnlichere elektronische Eigenschaften. Dies zeigen nun Messungen mit ARPES…

Das Wunder der Realität

Das Wunder der Realität

Vor 2400 Jahren hielt der Philosoph Platon die Welt um uns her für eine Illusion. Wir würden wie die Gefangenen in seinem berühmten Höhlengleichnis nur die Schatten der wahren Welt sehen. Aber zu welchem Ergebnis…

Sind Raum und Zeit aus Information entstanden?

Video: Die Entstehung des Kosmos. Das Reich der Physik ist immer gut für Überraschungen. Und manche der Überraschungen beginnen mit Vermutungen namhafter Physiker. Eine in letzter Zeit häufiger geäußerte Vermutung ist die, dass Information ein…

Mehr Sicherheit, weniger Kosten: Kleine Spektroskopiegeräte kommen immer mehr in Reichweite

Mehr Sicherheit, weniger Kosten: Kleine Spektroskopiegeräte kommen immer mehr in Reichweite

Teilen:  d 21.07.2022 17:33 Mehr Sicherheit, weniger Kosten: Kleine Spektroskopiegeräte kommen immer mehr in Reichweite Neuer Ansatz verbindet Null- bis Ultraniedrigfeld-Magnetresonanz mit Hyperpolarisationstechnik SABRE-Relay zur Untersuchung von Alkoholen Die Kernspinresonanz stellt die Basis für zahlreiche…

Schwarze Löcher im All: Reise mit Wiederkehr?

Video: Schwarze Löcher – Materiefresser im All httpv://www.youtube.com/watch?v=LKann3gNIN4 Nackt trotz kosmischer Zensur? Wenn ein Schwarzes Loch die Hüllen fallen lässt Ein Schwarzes Loch – singulärer Endpunkt eines massereichen Sterns – wird nach gängiger Meinung umhüllt…

Die “Sprache des Gehirns” wird enträtselt

httpv://www.youtube.com/watch?v=Vhl6oskxrs0 Ohne Aufmerksamkeit ist es uns allen nicht möglich, mit der Umwelt zu interagieren. Speziell beim Sehen ist Aufmerksamkeit absolut notwendig, um Sinneseindrücke sinnvoll zu verarbeiten und am Ende des Verarbeitungsprozesses Personen oder Objekte wahrzunehmen….

Quantencomputer rechnet mit mehr als Null und Eins

Quantencomputer rechnet mit mehr als Null und Eins

Teilen:  d 21.07.2022 17:00 Quantencomputer rechnet mit mehr als Null und Eins Seit Jahrzehnten lernen wir, dass Computer, vom Handy bis zum Rechenzentrum, mit Null und Eins rechnen. An der Universität Innsbruck hat nun ein…