Schlagwort: Physik
Der Anfang des Lebens
Nach der Entstehung der Erde bildeten sich im Ur-Ozean aus einzelnen Molekülen nach und nach komplexe genetische Informationen. Physiker haben nun gezeigt, wie ein einfacher Temperaturgradient diesen Prozess in Gang gesetzt haben könnte. Alles Leben…
Meerwasserentsalzung: Neue energiesparende Technik entwickelt
Eine neue Methode zur Entsalzung von Meerwasser wird von einem amerikanisch-deutschen Team in der Zeitschrift Angewandte Chemie vorgestellt. Anders als herkömmliche Verfahren schluckt diese Methode wenig Energie und ist sehr einfach. Diese „elektrochemisch vermittelte Meerwasserentsalzung“…
Physikprofessor Zeilinger schließt letztes Schlupfloch der spukhaften Fernwirkung
Ein Team um Anton Zeilinger, Professor für Experimentalphysik der Universität Wien und Direktor des Instituts für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI) der ÖAW, hat einen Versuch mit Photonen durchgeführt, bei dem nun ein wichtiges “Schlupfloch” geschlossen…
Der Anfang allen Seins
Die moderne Kosmologie geht davon aus, dass unser Universum aus dem Nichts entstanden ist. Wenn man so eine Aussage liest oder hört, drängt sich sofort die Frage auf, wie denn aus nichts etwas entstehen kann….
Überlichtgeschwindigkeit: Schneller als Einstein erlaubt?
Heidelberg. Viele wissenschaftliche Erkenntnisse haben sich fest im Fundus der Allgemeinbildung verankert. So beispielsweise, dass Licht sich stets geradlinig ausbreitet oder sich ein Objekt höchstens mit Lichtgeschwindigkeit bewegen kann. Doch in unserem Universum trifft das…
Vorbereitungen für das größte Radioteleskop der Welt
Teilen: d 25.07.2022 10:00 Vorbereitungen für das größte Radioteleskop der Welt Ein Forscherteam hat nachgewiesen, dass das Square Kilometer Array Observatory (SKAO) in der Lage ist, Radioemissionen von Spiralgalaxien im frühen Universum zu erkennen. Das…
Was passiert wenn Makro- und Quantenwelt zusammentreffen?
Heidelberg. Was passiert mit den manchmal geheimnisvollen Phänomenen der Quantenphysik, wenn man immer größere und schwerere Objekte betrachtet? Darüber stritten einst schon Erwin Schrödinger und Albert Einstein. Neue Experimente mit Systemen großer Masse sollen jetzt…
Sensationelle Erkenntnis: Verletzung der Kausalität in der Natur möglich
Ein tief verwurzeltes Konzept in der Wissenschaft und in unserer Alltagserfahrung ist die Kausalität: die Idee, dass gegenwärtige Ereignisse durch vergangene Ereignisse verursacht werden und dass gegenwärtige Ereignisse wiederum zukünftige Ereignisse verursachen. Wenn ein Ereignis…
Quantenphysiker entwickelt Modell zur Willensfreiheit
Sind wir frei in unseren Entscheidungen? Oder ist Freiheit nur eine große Illusion und unser Handeln letztendlich durch Naturgesetze vorherbestimmt? Der Quantenphysiker Hans Briegel hat erstmals ein theoretisches Modell entwickelt, das unser Verständnis der Naturgesetze…
Neuerscheinung: Der Widerhall des Urknalls
In meinem neu erschienenen Sachbuch mit dem Titel “Der Widerhall des Urknalls” geht es um die Austreibung der spukhaften Mächte, die in der Naturwissenschaft nicht erst seit Einsteins »spukhafter Fernwirkung« ihr Unwesen treiben. Spukhafte Mächte…
Wie die letzte große Lücke der Physik geschlossen werden kann
Sie ist die letzte große Lücke im Gebäude der Physik: eine Theorie, die Quantenphysik mit Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie vereint. Claus Kiefer von der Universität Köln zeigt in der April-Ausgabe von Spektrum der Wisenschaft, wie Forscher…
Sind Dampfquellen die Wiege des Lebens?
»Die ersten Funken zellulären Lebens sind auf dem Festland entstanden, und zwar in Teichen oder Seen aus kondensiertem geothermalem Dampf«, davon ist Dr. Armen Mulkidjanian, Biophysiker am Fachbereich Physik der Universität Osnabrück, überzeugt. »Damit wird…