Schlagwort: Physik

Verschränkte Photonen nach Maß

Verschränkte Photonen nach Maß

Teilen:  d 25.08.2022 07:30 Verschränkte Photonen nach Maß Physikern am Max-Planck-Institut für Quantenoptik ist es gelungen, mehr als ein Dutzend Photonen auf definierte Weise und effizient miteinander zu verschränken. Damit schaffen sie eine Basis für…

Neue Einblicke in das Wechselspiel topologischer Isolatoren

Neue Einblicke in das Wechselspiel topologischer Isolatoren

Teilen:  d 24.08.2022 15:16 Neue Einblicke in das Wechselspiel topologischer Isolatoren Jülich, 24. August 2022 – Wolfram-di-Tellurid (WTe2) hat sich zuletzt als vielversprechendes Material zur Realisierung topologischer Zustände bewährt. Diese gelten aufgrund ihrer einzigartigen elektronischen…

Sehen und gesehen werden

Sehen und gesehen werden

Zurück Teilen:  d 04.04.2019 19:00 Sehen und gesehen werden Mikroskopische Schwimmer mit Gesichtssinn bilden stabile Schwärme Vögel, Fische und Bakterien bilden häufig Gruppen oder Schwärme. Dieses sogenannte kollektive Verhalten erfordert die permanente und wechselseitige Anpassung…

Katalysatorforschung für Solare Brennstoffe: Amorphes Molybdänsulfid funktioniert am Besten

Katalysatorforschung für Solare Brennstoffe: Amorphes Molybdänsulfid funktioniert am Besten

Zurück Teilen:  d 04.04.2019 11:06 Katalysatorforschung für Solare Brennstoffe: Amorphes Molybdänsulfid funktioniert am Besten Für die Produktion von Wasserstoff mit Sonnenlicht werden effiziente und preisgünstige Katalysatoren gebraucht. Molybdänsulfide gelten als gute Kandidaten. Nun hat ein…

Nano-Komposition: Neues Syntheseverfahren für Katalysator-Materialien

Nano-Komposition: Neues Syntheseverfahren für Katalysator-Materialien

Zurück Teilen:  d 04.04.2019 09:26 Nano-Komposition: Neues Syntheseverfahren für Katalysator-Materialien Forschende der TU Graz beschreiben in Chemical Science jene Effekte, die bei der Verdampfung von Vanadium-Verbindungen auftreten. Daraus werden sich Verbesserungen für Katalysatoren zur Reduktion…

Verstärker für Terahertz-Gitterschwingungen in einem Halbleiterkristall

Verstärker für Terahertz-Gitterschwingungen in einem Halbleiterkristall

Zurück Teilen:  d 03.04.2019 13:58 Verstärker für Terahertz-Gitterschwingungen in einem Halbleiterkristall In Analogie zur Verstärkung von Licht in einem Laser wurden Gitterschwingungen in einem Halbleiterkristall, sogenannte Phononen, mittels eines elektrischen Stromes verstärkt. Nach Anregung einer…

Hightech-Werkstoff im Salzmantel: Salz-Trick vereinfacht Herstellung von Hochleistungswerkstoffen

Hightech-Werkstoff im Salzmantel: Salz-Trick vereinfacht Herstellung von Hochleistungswerkstoffen

Zurück Teilen:  d 03.04.2019 13:09 Hightech-Werkstoff im Salzmantel: Salz-Trick vereinfacht Herstellung von Hochleistungswerkstoffen MAX-Phasen gelten als Material der Zukunft, beispielsweise für Turbinen in Kraftwerken und Flugzeugen, Raumfahrtanwendungen oder medizinische Implantate. Ein neues Verfahren von Wissenschaftlern…

Sonne, Mond und Meer als Teil einer „seismischen Sonde“

Sonne, Mond und Meer als Teil einer „seismischen Sonde“

Zurück Teilen:  d 03.04.2019 09:40 Sonne, Mond und Meer als Teil einer „seismischen Sonde“ Forschende des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ in Potsdam und von der Universität Jena konnten zeigen, dass sich die seismischen Wellen, die die…

Verschränkte Photonen nach Maß

Molekulare Musik ordentlich aufgedreht

Teilen:  d 23.08.2022 12:41 Molekulare Musik ordentlich aufgedreht Laserphysiker des attoworld-Teams an der Ludwig-Maximilians-Universität und dem Max-Planck-Institut für Quantenoptik haben mit Hilfe eines optischen Resonators die charakteristischen Schwingungen von durch Laserpulse angeregten Molekülen so verstärkt,…

Wenn Mütter die Gene der Väter im Embryo komplett abschalten

Wenn Mütter die Gene der Väter im Embryo komplett abschalten

Teilen:  d 23.08.2022 11:22 Wenn Mütter die Gene der Väter im Embryo komplett abschalten Beim Menschen und bei vielen anderen Arten beeinflussen sowohl die von der Mutter als auch die vom Vater vererbten Gene die…

Stabile Mehrheiten – Am Ursprung des Lebens

Stabile Mehrheiten – Am Ursprung des Lebens

Zurück Teilen:  d 02.04.2019 13:11 Stabile Mehrheiten – Am Ursprung des Lebens Wie konnten sich erste informationstragende DNA-Sequenzen in einem riesigen Gemisch von Bausteinen erhalten? LMU-Biophysiker zeigen nun einen simplen Mechanismus, mit dem sich solche…

Das Erwachen einer neuen Kraft

Das Erwachen einer neuen Kraft

Zurück Teilen:  d 02.04.2019 12:23 Das Erwachen einer neuen Kraft Neu entdeckte physikalische Kraft trägt zur gesunden Entwicklung des Rotbraunen Reismehlkäfers bei. Jedes Leben hat seine Meilensteine. Lewis Wolpert, ein britischer Entwicklungsbiologe, scherzte einmal, dass…