Schlagwort: Physiker
Spinaron – ein Rugby im Bällebad. Neuer Quanteneffekt erstmals nachgewiesen
Teilen: 26.10.2023 17:08 Spinaron – ein Rugby im Bällebad. Neuer Quanteneffekt erstmals nachgewiesen Experimentalphysiker des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat haben erstmals den neuen „Spinaron“-Quanteneffekt nachgewiesen. Unter extremen Laborbedingungen und mit einer ausgefeilten Instrumenten-Kombination konnten sie den…
Wechselwirkende Polaronen
Teilen: 26.10.2023 17:00 Wechselwirkende Polaronen Die komplexen Vorgänge in Festkörpern werden in der Physik oft mit Quasiteilchen beschrieben. In ultrakalten Quantengasen können diese Quasiteilchen nachgebaut und untersucht werden. Nun haben Innsbrucker Wissenschaftler um Rudolf Grimm…
Eis- und Warmzeiten in unregelmäßigem Wechsel
Zurück Teilen: d 26.10.2020 11:16 Eis- und Warmzeiten in unregelmäßigem Wechsel Neue Studie: Abfolge von Eis- und Warmzeiten kann besser nachvollzogen werden Im Laufe der jüngeren Erdgeschichte der letzten 2,6 Millionen Jahre haben sich Eis-…
Tiefer Blick in die dipolare Quantenwelt
Teilen: 25.10.2023 17:00 Tiefer Blick in die dipolare Quantenwelt Zwei weltweit führende Forschungsgruppen, eine unter der Leitung von Francesca Ferlaino und die andere geführt von Markus Greiner, haben ihre Expertise gebündelt und ein ultragenaues Quantengas-Mikroskop…
Mathematiker und Physiker beschleunigen Simulation von Supraleitern enorm
Teilen: 23.10.2023 14:32 Mathematiker und Physiker beschleunigen Simulation von Supraleitern enorm Supraleiter – Materialien, durch die Elektrizität völlig widerstandsfrei fließen kann – sind für viele Hochtechnologie-Anwendungen von zentraler Bedeutung, seien es Quantencomputer, Medizintechnik oder Hochleistungs-Energieanwendungen….
Sturm im Windkanal
Zurück Teilen: d 23.10.2020 15:36 Sturm im Windkanal Turbulenzen sind ein allgegenwärtiges Phänomen – und eines der großen Rätsel der Physik. Einem Oldenburger Forscherteam ist es nun gelungen, im Windkanal des Zentrums für Windenergieforschung (ForWind)…
Adaptives optisches neuronales Netz verbindet einige Tausend künstliche Neuronen
Teilen: 23.10.2023 12:00 Adaptives optisches neuronales Netz verbindet einige Tausend künstliche Neuronen Ein Team um die Physiker Prof. Dr. Wolfram Pernice und Prof. Dr. Martin Salinga und den Informatiker Prof. Dr. Benjamin Risse von der…
Topologische Zustände auf frischer Tat ertappt
Zurück Teilen: d 23.10.2020 09:30 Topologische Zustände auf frischer Tat ertappt Topologische Zustände der Materie bergen ein enormes Potenzial für zukünftige Quantentechnologien. Die Erzeugung und Steuerung solcher Zustände mit ultrakurzen Laserlichtblitzen werden derzeit intensiv untersucht….
Antiferromagneten: Entgegen der Lehrmeinung für dissipationslose Nanoelektronik geeignet
Zurück Teilen: d 22.10.2020 17:50 Antiferromagneten: Entgegen der Lehrmeinung für dissipationslose Nanoelektronik geeignet Den gängigen Theorien zufolge unmöglich: Junger Physiker der JGU entdeckt Hall-Effekt in einem Antiferromagneten Mitunter rufen Kombinationen verschiedener Dinge Effekte hervor, mit…
Optische Verdrahtung für grosse Quantencomputer
Zurück Teilen: d 22.10.2020 11:55 Optische Verdrahtung für grosse Quantencomputer ETH-Forschende haben eine neue Technik zur Ausführung empfindlicher Quantenoperationen mit Atomen demonstriert. Dabei wird das Kontroll-Laserlicht direkt in einem Chip transportiert. So sollte es möglich…
Meilenstein: Miniatur-Teilchenbeschleuniger funktioniert
Teilen: 18.10.2023 17:00 Meilenstein: Miniatur-Teilchenbeschleuniger funktioniert Einem FAU-Forschungsteam gelingt es erstmals, Elektronen in einer Nanometer kleinen Struktur zu beschleunigen Teilchenbeschleuniger sind in vielen Bereichen der Industrie, Forschung und Medizin unverzichtbare Werkzeuge. Der Platzbedarf dieser Maschinen…
Zepto-Sekunden: Neuer Weltrekord in Kurzzeit-Messung
Zurück Teilen: d 16.10.2020 10:00 Zepto-Sekunden: Neuer Weltrekord in Kurzzeit-Messung Im weltweiten Wettlauf um die Messung der kürzesten Zeitspanne liegen jetzt Physikerinnen und Physiker der Goethe-Universität Frankfurt vorn. Zusammen mit Kollegen des Beschleunigerzentrums DESY in…