Schlagwort: Planck

Kernoberfläche beeinflusst Neutronenbindung

Kernoberfläche beeinflusst Neutronenbindung

Zurück Teilen:  d 17.05.2019 12:05 Kernoberfläche beeinflusst Neutronenbindung Team um Physiker der TU Darmstadt präzisiert Kernmodell durch Radienmessung Darmstadt, 17. Mai 2019. Präzise laserspektroskopische Messungen erlauben es, die Größe von Atomkernen auch für sehr kurzlebige…

Echoortung von Fledermäusen – Exzellente Navigation mit wenig Information

Echoortung von Fledermäusen – Exzellente Navigation mit wenig Information

Zurück Teilen:  d 17.05.2019 10:08 Echoortung von Fledermäusen – Exzellente Navigation mit wenig Information LMU-Forscher widerlegen bisherige Annahmen über die Echoortung: Fledermäuse haben deutlich weniger räumliche Daten zur Verfügung als bislang gedacht. Dennoch ist ihre…

Digitale Quantensimulatoren können erstaunlich robust sein

Digitale Quantensimulatoren können erstaunlich robust sein

Zurück Teilen:  d 14.05.2019 16:12 Digitale Quantensimulatoren können erstaunlich robust sein Bei der Berechnung quantenphysikalischer Fragen in Vielteilchensystemen könnten digitale Quantensimulatoren zum Einsatz kommen. Bisher sind sie jedoch drastisch limitiert auf kleine Systeme und kurze…

Wie Pflanzen in Stresssituationen kommunizieren

Wie Pflanzen in Stresssituationen kommunizieren

Zurück Teilen:  d 08.05.2019 14:55 Wie Pflanzen in Stresssituationen kommunizieren Forschende untersuchen die innerzelluläre Kommunikation beim Import kernkodierter Proteine in die Chloroplasten.Die Ergebnisse des Forschungsprojekts sind diese Woche im Wissenschaftsmagazin Nature Plants erschienen. Pflanzen sind…

Neuartiges Material zeigt auch neue Quasiteilchen

Neuartiges Material zeigt auch neue Quasiteilchen

Zurück Teilen:  d 07.05.2019 17:37 Neuartiges Material zeigt auch neue Quasiteilchen Forschende des PSI haben ein neuartiges kristallines Material untersucht, das bislang nie gesehene elektronische Eigenschaften zeigt. Es handelt sich um einen Kristall aus Aluminium-…

Denisovaner waren erste Menschenform im Hochland von Tibet

Denisovaner waren erste Menschenform im Hochland von Tibet

Zurück Teilen:  d 01.05.2019 19:00 Denisovaner waren erste Menschenform im Hochland von Tibet Bisher waren die Denisovaner nur durch einige wenige Fossilfragmente aus der Denisova-Höhle in Sibirien bekannt. Ein internationales Forschungsteam beschreibt nun einen 160.000…

Biegsame Schaltkreise für den 3D-Druck

Biegsame Schaltkreise für den 3D-Druck

Zurück Teilen:  d 26.04.2019 15:19 Biegsame Schaltkreise für den 3D-Druck Eine Forschungskooperation von Universität Hamburg und DESY hat ein 3D-Druck-taugliches Verfahren entwickelt, mit dem sich transparente und mechanisch flexible elektronische Schaltkreise produzieren lassen. Die Elektronik…

Multitasking in Perfektion: Nervenzelle arbeitet wie 1400 einzelne Zellen

Multitasking in Perfektion: Nervenzelle arbeitet wie 1400 einzelne Zellen

Zurück Teilen:  d 25.04.2019 18:00 Multitasking in Perfektion: Nervenzelle arbeitet wie 1400 einzelne Zellen CT1 ist anders. In der Regel bekommt eine Nervenzelle Input von verschiedenen Zellen, verarbeitet die Signale, und gibt ihren Output an…

Chemische Reaktionen per Licht antreiben

Chemische Reaktionen per Licht antreiben

Zurück Teilen:  d 25.04.2019 13:02 Chemische Reaktionen per Licht antreiben Chemische Natur von Molekülen an der Oberfläche ändert die Plasmonen-Antwort von Metall-Nanoteilchen Wie lassen sich – nach dem Vorbild der Photosynthese in der Natur –…

Fliegende Sternwarte entdeckt ältestes Molekül im Weltall

Fliegende Sternwarte entdeckt ältestes Molekül im Weltall

Zurück Teilen:  d 25.04.2019 12:09 Fliegende Sternwarte entdeckt ältestes Molekül im Weltall Bislang war sie das Objekt einer langen und intensiven Suche: die erste chemische Verbindung, die nach dem Urknall entstand. Mit dem Flugzeugobservatorium SOFIA…

Kann ich das auch essen? Wie Kleinkinder über essbare Pflanzen lernen

Kann ich das auch essen? Wie Kleinkinder über essbare Pflanzen lernen

Zurück Teilen:  d 23.04.2019 11:56 Kann ich das auch essen? Wie Kleinkinder über essbare Pflanzen lernen Von einigen Pflanzen können wir die Früchte essen, von anderen die Blätter, die Samen oder die Knollen unter der…

Fledermäuse hören in 3D

Fledermäuse hören in 3D

Zurück Teilen:  d 23.04.2019 14:48 Fledermäuse hören in 3D Die Echoortung von Fledermäusen verwendet trotz der unterschiedlichen Anatomie von Augen und Ohren Informationen über dreidimensionale Raumstruktur, wie sie auch der Sehsinn verwendet. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler…