Schlagwort: Plasma
Sanfter Wandkontakt – das passende Szenario für ein Fusionskraftwerk
Zurück Teilen: d 02.07.2020 10:05 Sanfter Wandkontakt – das passende Szenario für ein Fusionskraftwerk Quasikontinuierliche Leistungsabfuhr als wandschonende Methode an ASDEX Upgrade entwickelt Eine aussichtsreiche Betriebsweise für das Plasma eines späteren Kraftwerks wurde jetzt an…
Exotische Mischungen: Röntgenstreuung erlaubt schärfere Einblicke in das Innere von Planeten und Sternen
Zurück Teilen: d 24.06.2020 14:11 Exotische Mischungen: Röntgenstreuung erlaubt schärfere Einblicke in das Innere von Planeten und Sternen Extreme Bedingungen wie im Inneren von Planeten und Sternen lassen sich im Labor nur mit hohem Aufwand…
Otto-Hahn-Medaille: Durch diese Arbeit werden ITER-Plasmen bald berechenbar
Teilen: 21.06.2023 11:00 Otto-Hahn-Medaille: Durch diese Arbeit werden ITER-Plasmen bald berechenbar Wladimir Zholobenkos Dissertation ermöglicht erstmals realistische Simulationen von Turbulenz im Randbereich von Kernfusionsreaktoren, die nach dem Tokamak-Prinzip gebaut sind. Dafür wird der Physiker vom…
Die größten Teilchenbeschleuniger des Universums sind noch größer als gedacht
Zurück Teilen: d 17.06.2020 17:00 Die größten Teilchenbeschleuniger des Universums sind noch größer als gedacht Mit spezialisierten Gammastrahlen-Teleskopen haben Forscherinnen und Forscher überraschende Einblicke in die größten Teilchenbeschleuniger des Universums gewonnen: Die Beschleunigung in diesen…
Wie Gerste besser gegen Trockenstress gewappnet ist – Plasmabehandeltes Wasser stärkt Getreidepflanzen
Teilen: 08.06.2023 13:00 Wie Gerste besser gegen Trockenstress gewappnet ist – Plasmabehandeltes Wasser stärkt Getreidepflanzen Greifswald, 08. Juni 2023: Ein Greifswalder Forscherteam hat in einer Studie nachgewiesen, dass durch plasmabehandeltes Wasser Getreidepflanzen besser auf Trockenstress…
Wissenschaftler*innen enthüllen im Labor erstmals das Verhalten von Sternmaterie unter extremem Druck
Teilen: 24.05.2023 17:00 Wissenschaftler*innen enthüllen im Labor erstmals das Verhalten von Sternmaterie unter extremem Druck Einem internationalen Team von Forscher*innen unter Beteiligung der Universität Rostock und des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es in Laborexperimenten gelungen,…
Sie werden so schnell groß: Massereiche Scheibengalaxien entstanden außergewöhnlich früh in der kosmischen Geschichte
Zurück Teilen: d 20.05.2020 17:00 Sie werden so schnell groß: Massereiche Scheibengalaxien entstanden außergewöhnlich früh in der kosmischen Geschichte Frühere Modelle der kosmischen Evolution gingen davon aus, dass Scheibengalaxien wie unsere Milchstraße ihre große Masse…
Gravitationswellen könnten Existenz des Quark-Gluon-Plasmas beweisen
Zurück Teilen: d 30.04.2020 13:46 Gravitationswellen könnten Existenz des Quark-Gluon-Plasmas beweisen Computermodell verschmelzender Neutronensterne sagt voraus, wie dies erkannt werden kann FRANKFURT. Der modernen Teilchenphysik zufolge ist Materie im Inneren verschmelzender Neutronensterne so dicht, dass…
Den Blutzucker besser regulieren
Teilen: 17.04.2023 09:36 Den Blutzucker besser regulieren Durch Glukose schaltbare Insulin-TransporterPatient*innen mit Diabetes Typ 1 leben mit ständigem Risiko von Über- und Unterzuckerungen. Eine genauer gesteuerte Insulin-Freisetzung könnte helfen, ihren Blutzuckerspiegel besser zu regulieren. In…
Neue Entdeckung zeigt Weg zu kompakteren Fusionskraftwerken auf
Teilen: 11.04.2023 08:05 Neue Entdeckung zeigt Weg zu kompakteren Fusionskraftwerken auf Ein magnetischer Käfig hält die mehr als 100 Millionen Grad Celsius heißen Plasmen in Kernfusionsanlagen auf Abstand zur Gefäßwand, damit diese nicht schmilzt. Jetzt…
Langlebigere Satelliten, weniger Weltraumschrott
Zurück Teilen: d 08.04.2020 14:45 Langlebigere Satelliten, weniger Weltraumschrott Forschende der Universität Stuttgart nehmen innovatives induktives Plasmatriebwerk auf Helicon-Basis in Betrieb Erdbeobachtungssatelliten für niedrige Flughöhen, kleiner, leichter und billiger als herkömmliche Modelle: Das sind die…
Magnete im richtigen Lichte betrachten
Teilen: 05.04.2023 13:48 Magnete im richtigen Lichte betrachten Um magnetischen Materialien ihre Geheimnisse zu entlocken, bedarf es der passenden Beleuchtung. Durch den magnetischen Röntgenzirkulardichroismus ist es möglich die magnetische Ordnung in Nanostrukturen zu entschlüsseln und…