Schlagwort: Plasma
Allzeit saubere Luft
Zurück Teilen: d 01.10.2021 10:23 Allzeit saubere Luft Filterlösungen für Hochtechnologieprozesse Durch die Metallbearbeitung mit Laser und Plasma gelangen viele verschiedene Schadstoffe in die Umgebungsluft. Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS hat jetzt zusammen…
Strahldiagnostik für zukünftige Beschleuniger im Tischformat
Zurück Teilen: d 30.09.2021 11:06 Strahldiagnostik für zukünftige Beschleuniger im Tischformat Seit Jahrzehnten wurden Teilchenbeschleuniger immer größer. Seit einigen Jahren gibt es jedoch eine Alternative: „Teilchenbeschleuniger im Tischformat“, die auf der Laseranregung von Kielwellen in…
Antibiotikapegel erstmals über den Atem messbar
Zurück Teilen: d 21.09.2021 12:00 Antibiotikapegel erstmals über den Atem messbar • Freiburger Forschende erproben Biosensor für personalisierte Dosierung von Medikamenten• Antibiotikasensor für Blut, Speichel-, Urin- und Atemproben im Tiermodell validiert• Auch Risiko resistenter Bakterienstämme…
Bluttest auf sogenannte MicroRNAs kann Demenz erkennen
Teilen: 18.09.2024 15:30 Bluttest auf sogenannte MicroRNAs kann Demenz erkennen Eine Alzheimer-Demenz und auch ihre Vorstufe lassen sich durch Messung sogenannter MicroRNAs im Blut erkennen. Darüber berichten Forschende des DZNE in Göttingen – gemeinsam mit…
Metallfolie als 3D-Scanner für Elektronenstrahl: HZDR-Team präsentiert neues Diagnosetool für Laser-Plasmabeschleuniger
Teilen: 30.08.2024 10:02 Metallfolie als 3D-Scanner für Elektronenstrahl: HZDR-Team präsentiert neues Diagnosetool für Laser-Plasmabeschleuniger Laser-Plasmabeschleuniger sind platzsparender als herkömmliche, teils kilometerlange Anlagen. Solche kompakten Teilchenquellen können Pakete aus Elektronen effizient beschleunigen und dadurch Röntgenlaser ermöglichen,…
„Ein Meilenstein der Fusionsforschung“: Laserfusions-Experte Markus Roth über Durchbruch in den USA und Perspektiven
Zurück Teilen: d 18.08.2021 13:46 „Ein Meilenstein der Fusionsforschung“: Laserfusions-Experte Markus Roth über Durchbruch in den USA und Perspektiven Darmstadt, 18. August 2021. Am Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) in Kalifornien ist in diesen Tagen…
Forschung am Paul-Ehrlich-Institut: Erkenntnisse zu natürlichen Gerinnungshemmern bei COVID-19
Teilen: 16.08.2024 14:45 Forschung am Paul-Ehrlich-Institut: Erkenntnisse zu natürlichen Gerinnungshemmern bei COVID-19 Die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit schwerem COVID-19-Krankheitsverlauf nach einer SARS-CoV-2-Infektion bleibt schwierig. Insbesondere schwere Entzündungsreaktionen und thrombotische Komplikationen können lebensbedrohlich verlaufen….
Funktionelle Atmosphärendruck-Plasmaschichten für eine bessere Verkleb- und Bedruckbarkeit von Kunststoffen
Teilen: 16.08.2024 10:00 Funktionelle Atmosphärendruck-Plasmaschichten für eine bessere Verkleb- und Bedruckbarkeit von Kunststoffen In einem gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprojekt zwischen der ALPO Medizintechnik GmbH, der TIGRES GmbH und dem Forschungsinstitut INNOVENT e.V., wurde ein Atmosphärendruckplasma-Beschichtungsprozess…
Vor-Ort-Analyse der Brennstoffe mit Röntgenfluoreszenz hilft bei Optimierung von Holzheizkraftwerken
Teilen: 12.08.2024 12:32 Vor-Ort-Analyse der Brennstoffe mit Röntgenfluoreszenz hilft bei Optimierung von Holzheizkraftwerken Team der Hochschule Rottenburg und der Universität Tübingen entwickelt Verfahren zur Qualitätskontrolle biogener Festbrennstoffe – Einsparung von Ressourcen und verminderte Schadstoffemission Die…
Das Konzept von Wendelstein 7-X bewährt sich
Zurück Teilen: d 12.08.2021 13:52 Das Konzept von Wendelstein 7-X bewährt sich Teil der Optimierungsstrategie experimentell bestätigt / Energieverluste des Plasmas gesenkt Eines der wichtigsten Optimierungsziele, die der Fusionsanlage Wendelstein 7-X im Max-Planck-Institut für Plasmaphysik…
Antimaterie aus der Laserzange: Team entwickelt neue Methode für Erforschung astrophysikalischer Prozesse im Labor
Zurück Teilen: d 22.07.2021 15:16 Antimaterie aus der Laserzange: Team entwickelt neue Methode für Erforschung astrophysikalischer Prozesse im Labor Ein internationales Physikteam unter Mitwirkung des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) hat ein neues Konzept vorgeschlagen, mit dem…
Plasmadiagnostik: Eine Kugel, die Elektronen zum Schwingen bringt
Zurück Teilen: d 21.07.2021 09:34 Plasmadiagnostik: Eine Kugel, die Elektronen zum Schwingen bringt Plasmen spielen in vielen industriellen Anwendungen eine zentrale Rolle. Die energetisch angeregten Gase lassen sich zum Beispiel nutzen, um Beschichtungen auf Oberflächen…