Schlagwort: PNAS
Bayreuther Mikrobiologen entdecken Schlüsselprotein zur Kontrolle der Zellform in Magnetbakterien
Zurück Teilen: d 02.12.2020 16:11 Bayreuther Mikrobiologen entdecken Schlüsselprotein zur Kontrolle der Zellform in Magnetbakterien Die lebenden Zellen aller Organismen enthalten ein Zytoskelett, das ihre innere Struktur und ihre äußere Form stabilisiert. Dies gilt auch…
Masernimpfvirus-basierter SARS-CoV-2-Impfstoff induziert Immunantwort in Mäusen und Hamstern
Zurück Teilen: d 01.12.2020 14:07 Masernimpfvirus-basierter SARS-CoV-2-Impfstoff induziert Immunantwort in Mäusen und Hamstern Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Paul-Ehrlich-Institut haben im Rahmen der Forschungsaktivitäten im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) Impfstoffkandidaten gegen COVID-19 untersucht. Sie basieren…
Röntgenlaser enthüllt Struktur von natürlichem Mückengift – Bakterien-Protein wirkt gegen mehr Moskitoarten als gedacht
Teilen: 29.11.2023 15:56 Röntgenlaser enthüllt Struktur von natürlichem Mückengift – Bakterien-Protein wirkt gegen mehr Moskitoarten als gedacht Ein internationales Forschungsteam hat ein natürliches Gift gegen Insekten mit dem stärksten Röntgenlaser der Welt atomgenau durchleuchtet. Die…
Molekulare Mechanismen erklären, warum Menschen unterschiedlich auf Stress reagieren
Teilen: 28.11.2023 11:22 Molekulare Mechanismen erklären, warum Menschen unterschiedlich auf Stress reagieren ForscherInnen des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie (MPI) stellten sich die Frage, welche genetischen Varianten an der Reaktion auf Stress beteiligt sein könnten. Mithilfe einer…
Auf der Suche nach personalisierten Krebsmedikamenten
Zurück Teilen: d 25.11.2020 09:04 Auf der Suche nach personalisierten Krebsmedikamenten Mit neuen Biosensoren sind Forscher der Universität Innsbruck in der Lage die Aktivität von Kinasen direkt in intakten Zellen zu bestimmen. Nun haben die…
Dogmatische Menschen informieren sich seltener und neigen so zu Fehlurteilen
Zurück Teilen: d 23.11.2020 08:43 Dogmatische Menschen informieren sich seltener und neigen so zu Fehlurteilen Eine aktuelle Studie von Neurowissenschaftlern am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen und am University College London (UCL) zeigt, dass…
Unter den Eisschilden der Erde sprudelt eine wichtige Nährstoffquelle
Zurück Teilen: d 23.11.2020 21:00 Unter den Eisschilden der Erde sprudelt eine wichtige Nährstoffquelle Spurenelemente wie Eisen oder Zink spielen als Mikronährstoffe eine essenzielle Rolle für alle Organismen. Unter Eisschilden, die rund zehn Prozent der…
Evolution des Geschmacks: Bereits Haifische konnten Bitterstoffe wahrnehmen
Teilen: 13.11.2023 21:00 Evolution des Geschmacks: Bereits Haifische konnten Bitterstoffe wahrnehmen Neue genetische Daten zeigen, dass Menschen und Haifische Rezeptoren für bittere Substanzen teilen, obwohl sich die evolutionären Wege vor fast 500 Millionen Jahre trennten…
Das Rätsel um Phosphit – eine wissenschaftliche Detektivgeschichte
Teilen: 07.11.2023 16:03 Das Rätsel um Phosphit – eine wissenschaftliche Detektivgeschichte Konstanzer Biologen stoßen auf einen bakteriellen Stoffwechsel auf Phosphorbasis, der neu und zugleich uralt ist. In einer besonderen Rolle: eine Berechnung aus den 80er-Jahren,…
Schaltmechanismus kontrolliert Schmerzempfinden
Zurück Teilen: d 04.11.2020 09:22 Schaltmechanismus kontrolliert Schmerzempfinden Schmerz einfach ausknipsen wie mit einem Lichtschalter – mit diesem Vergleich beschreibt eine internationale Forschungsgruppe die Wechselwirkung von Proteinen, die an der Schmerzempfindung beteiligt sind. Das Team…
Kein Grund fürs Aussterben: Neanderthaler-Mütter stillten nach fünf bis sechs Monaten ab
Zurück Teilen: d 02.11.2020 09:35 Kein Grund fürs Aussterben: Neanderthaler-Mütter stillten nach fünf bis sechs Monaten ab Als Grund für das Aussterben der Neanderthaler vermuten einige Forscher, dass die damaligen Mütter ihre Säuglinge lange stillten…
Theoretische Physik: Modellierung zeigt, welche Quantensysteme sich für Quantensimulationen eignen
Zurück Teilen: d 27.10.2020 15:21 Theoretische Physik: Modellierung zeigt, welche Quantensysteme sich für Quantensimulationen eignen Eine gemeinsame Forschungsgruppe um Prof. Jens Eisert von der Freien Universität Berlin und des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) hat einen Weg…