Schlagwort: Produktionstechnik

Energiesicherheit und Klimaneutralität: Kopernikus-Symposium diskutiert Wege zur Beschleunigung der Energiewende

Energiesicherheit und Klimaneutralität: Kopernikus-Symposium diskutiert Wege zur Beschleunigung der Energiewende

Teilen:  d 28.09.2022 09:25 Energiesicherheit und Klimaneutralität: Kopernikus-Symposium diskutiert Wege zur Beschleunigung der Energiewende Von den Auswirkungen der aktuellen Energiekrise bis hin zur Klimaneutralität bis Mitte des Jahrhunderts: Bereits zum zweiten Mal treffen Fachleute aus…

Photovoltaik-Ausbau: Hocheffiziente Solarzellen doppelt so schnell produzieren

Photovoltaik-Ausbau: Hocheffiziente Solarzellen doppelt so schnell produzieren

Teilen:  d 26.09.2022 14:31 Photovoltaik-Ausbau: Hocheffiziente Solarzellen doppelt so schnell produzieren Ein hoher Durchsatz in der Produktion von Silicium-Solarzellen ist wichtig, um Herstellungskosten zu senken und Lieferengpässe beim Photovoltaik-Ausbau in Deutschland und weltweit abzumildern. Ein…

Algorithmen gegen Druckluft-Verschwendung

Algorithmen gegen Druckluft-Verschwendung

Zurück Teilen:  d 26.06.2019 11:00 Algorithmen gegen Druckluft-Verschwendung Ein Einsparungspotenzial von 30 Prozent ist möglich: Die meisten Druckluftanlagen sind ineffizient. Die Luft entweicht aus zahllosen Leckagen; sie aufzuspüren ist schwierig. Forscher vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik…

Algorithmen gegen Druckluft-Verschwendung

Handbook on Smart Battery Cell Manufacturing: Mit Digitalisierung Ressourcen schonen

Teilen:  d 11.08.2022 15:49 Handbook on Smart Battery Cell Manufacturing: Mit Digitalisierung Ressourcen schonen Die Elektromobilität lässt die Nachfrage explodieren: Um Batteriezellen im großen Maßstab herzustellen, werden »Gigafactories« benötigt, die viel Energie und Rohstoffe verschlingen….

Flexible Produktion: Legosystem für Produktionsanlagen

Flexible Produktion: Legosystem für Produktionsanlagen

„DAS WISSEN“ ( toppx.newzs.de ) berichtet über das Wunderwelt Wissen. Eine neue Plattform aus einzelnen Bausteinen vereinfacht es, analytische oder therapeutische Prozesse vom Labor in die industrielle Fertigung zu überführen.© Fraunhofer IPA (idw) Was im…

Algorithmen gegen Druckluft-Verschwendung

Grüner Wasserstoff macht Industriestandorte resilient

Teilen:  d 11.05.2022 12:39 Grüner Wasserstoff macht Industriestandorte resilient Grüner Wasserstoff, der dezentral mit Hilfe regenerativer Energiequellen erzeugt wird, hat das Potenzial, den Energiebedarf von Industrie und Schwerverkehr regional zu decken. Zu diesem Ergebnis kommt…

Algorithmen gegen Druckluft-Verschwendung

Inkjet-Druck: Wirtschaftlich produzieren ab Losgröße eins

Teilen:  d 07.04.2022 11:00 Inkjet-Druck: Wirtschaftlich produzieren ab Losgröße eins Individualisierte, flexible Dünnschicht-Solarzellen schon ab Losgröße eins wirtschaftlich herstellen: Eine verkettete Rolle-zu-Rolle-Fertigungsanlage soll das einer österreichischen Firma ermöglichen. Dafür hat ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA…

Wenn Treibstoff gefährlich schwappt: Neue Forschungsergebnisse

Wenn Treibstoff gefährlich schwappt: Neue Forschungsergebnisse

Teilen:  d 01.03.2022 12:14 Wenn Treibstoff gefährlich schwappt: Neue Forschungsergebnisse Kaffee schwappt über den Tassenrand: Ärgerlich, aber zu verschmerzen. Gefährlicher ist schwappender Treibstoff in Raketen oder Tankschiffen. Die Verfahrenstechnikerin Dr. Kerstin Avila von der Universität…

Wie das Strommarktdesign künftigen Preisschocks entgegenwirken kann

Wie das Strommarktdesign künftigen Preisschocks entgegenwirken kann

Zurück Teilen:  d 21.10.2021 09:00 Wie das Strommarktdesign künftigen Preisschocks entgegenwirken kann Eine Stellungnahme des Kopernikus-Projektes SynErgie nimmt die aktuelle Situation auf dem Strommarkt in den Fokus und zeigt auf, wie sich mittel- bis langfristig…

„Rostock’s Eleven“: Siegerin kommt aus dem IOW

„Rostock’s Eleven“: Siegerin kommt aus dem IOW

Zurück Teilen:  d 17.09.2021 15:50 „Rostock’s Eleven“: Siegerin kommt aus dem IOW Meereschemikerin Marisa Wirth überzeugte mit einem Vortrag über die Erforschung des Glyphosatgehalts im Meer Marisa Wirth aus dem Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde, IOW,…

Antimikrobielle Oberflächen: Eine endlose chemische Reaktion

Antimikrobielle Oberflächen: Eine endlose chemische Reaktion

Teilen:  16.09.2024 11:00 Antimikrobielle Oberflächen: Eine endlose chemische Reaktion Licht setzt eine Kettenreaktion in Gang, die für Viren tödlich endet: Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat zusammen mit Partnern aus der Industrie antimikrobielle und selbstreinigende…

Umweltfreundliche Herstellung von Batterieelektroden

Umweltfreundliche Herstellung von Batterieelektroden

Zurück Teilen:  d 01.09.2021 11:36 Umweltfreundliche Herstellung von Batterieelektroden Herkömmliche Prozesse zur Herstellung von Batterieelektroden sind auf den Einsatz von meist toxischen Lösungsmitteln angewiesen und benötigen viel Platz und Energie. Nicht so DRYtraec® – ein…