Schlagwort: Prof.

Vielseitiger Speiseplan

Vielseitiger Speiseplan

Zurück Teilen:  d 25.03.2019 14:33 Vielseitiger Speiseplan Freiburger Biologen haben erstmals detailliert analysiert, welche Tiere die fleischfressende Wasserfalle erbeutet Die Freiburger Biologen Dr. Simon Poppinga, Anna Westermeier und Prof. Dr. Thomas Speck haben in Kooperation…

Alarm! Wie verletzte Pflanzenzellen ihre Nachbarn warnen

Alarm! Wie verletzte Pflanzenzellen ihre Nachbarn warnen

Zurück Teilen:  d 22.03.2019 10:02 Alarm! Wie verletzte Pflanzenzellen ihre Nachbarn warnen Alle Organismen können verletzt werden. Aber was passiert eigentlich, wenn eine Pflanze verletzt wird? Wie kann sie heilen und Infektionen vermeiden? Über die…

Umfassendsten Überblick über die Meditations-Forschung vorgelegt

Umfassendsten Überblick über die Meditations-Forschung vorgelegt

Teilen:  d 19.08.2022 10:06 Umfassendsten Überblick über die Meditations-Forschung vorgelegt Prof. Dr. Peter Sedlmeier veröffentlichte Monographie zum Stand der internationalen Forschung zu Formen und Wirkungen von Meditation Prof. Dr. Peter Sedlmeier, Inhaber der Professur für…

Kartographie eines fernen Sterns

Kartographie eines fernen Sterns

Zurück Teilen:  d 19.03.2019 15:00 Kartographie eines fernen Sterns Der am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) gefertigte Spektrograph PEPSI zeigt erste Aufnahmen der Struktur des Magnetfelds auf der Oberfläche eines weit entfernten Sterns. Mittels innovativer…

Gespiegelte Emotionen

Gespiegelte Emotionen

Zurück Teilen:  d 19.03.2019 08:46 Gespiegelte Emotionen Angst, Trauer oder Freude – emotionale Hypersensitivität ist ein charakteristisches Merkmal von Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung. Ein Forschungsteam um Karin Labek und Roberto Viviani von der Universität Innsbruck…

Wirkstoff-Vielfalt aus Bakterien

Wirkstoff-Vielfalt aus Bakterien

Zurück Teilen:  d 19.03.2019 14:30 Wirkstoff-Vielfalt aus Bakterien Bakterien stellen einen Cocktail verschiedener Wirkstoffe her, um sich in einer lebensfeindlichen Umgebung und gegen Konkurrenten zu behaupten. Dass sie dabei ähnlich vorgehen wie die pharmazeutische Wirkstoff-Forschung,…

Handbuch zu transregionalen Studien: Wer globalisiert, wer profitiert, welche Räume neu entstehen

Handbuch zu transregionalen Studien: Wer globalisiert, wer profitiert, welche Räume neu entstehen

Zurück Teilen:  d 19.03.2019 11:56 Handbuch zu transregionalen Studien: Wer globalisiert, wer profitiert, welche Räume neu entstehen Globalisierung? „Ein Plastikwort mit vielen Definitionen und vielen Nachteilen.“ Wenn überhaupt, dann spricht Prof. Dr. Matthias Middell lieber…

Hühnerknochen und Schneckenhäuser helfen Archäologie bei genauerer Datierung

Hühnerknochen und Schneckenhäuser helfen Archäologie bei genauerer Datierung

Teilen:  d 18.08.2022 10:56 Hühnerknochen und Schneckenhäuser helfen Archäologie bei genauerer Datierung Kombinierte Analyseverfahren ermöglichen zeitliche Einordnung archäologischer Funde bis hin zur Jahreszeit – Archäologen-Team aus Münster und Tel Aviv datiert Hasmonäer-Feldzug im 2. Jahrhundert…

Leuphana-Studie: Herdentrieb verhilft zu mehr Nachhaltigkeit

Leuphana-Studie: Herdentrieb verhilft zu mehr Nachhaltigkeit

Zurück Teilen:  d 12.03.2019 11:01 Leuphana-Studie: Herdentrieb verhilft zu mehr Nachhaltigkeit Entscheidung für Mehrweg-Becher läßt sich psychologisch beeinflussen Mit einem kleinen psychologischen Trick lassen sich Verbraucher zu einer stärkeren Nutzung von Mehrweg-Bechern bewegen. Das hat…

Wie Glykolipide Krebszellen verändern können

Wie Glykolipide Krebszellen verändern können

Teilen:  d 18.08.2022 10:00 Wie Glykolipide Krebszellen verändern können Patientinnen mit Eierstockkrebs haben trotz großen medizinischen Fortschritts immer noch nur eine minimal verbesserte Heilungschance. Um neue Behandlungsmöglichkeiten entwickeln zu können, muss erst die Ausbreitung der…

Baustein für die Photovoltaik: Team unter Göttinger Leitung macht dunkle Moiré-Interlagen-Exzitonen sichtbar

Baustein für die Photovoltaik: Team unter Göttinger Leitung macht dunkle Moiré-Interlagen-Exzitonen sichtbar

Teilen:  d 17.08.2022 17:00 Baustein für die Photovoltaik: Team unter Göttinger Leitung macht dunkle Moiré-Interlagen-Exzitonen sichtbar Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen hat erstmals ein grundlegendes physikalisches Phänomen sichtbar gemacht, das bei der…

Komplexe Muster: Eine Brücke vom Großen ins Kleine schlagen

Komplexe Muster: Eine Brücke vom Großen ins Kleine schlagen

Teilen:  d 17.08.2022 15:49 Komplexe Muster: Eine Brücke vom Großen ins Kleine schlagen Ein neue Theorie ermöglicht die Simulation komplexer Musterbildung in biologischen Systemen über unterschiedliche räumliche und zeitliche Skalen. Für viele lebenswichtige Prozesse wie…