Schlagwort: Prof.

3500 Jahre alte Inschriften in Boğazköy-Hattuscha entdeckt

3500 Jahre alte Inschriften in Boğazköy-Hattuscha entdeckt

Teilen:  d 19.09.2022 10:40 3500 Jahre alte Inschriften in Boğazköy-Hattuscha entdeckt Anfang August 2022 gelang einem Grabungsteam des Deutschen Archäologischen Instituts in der ehemaligen Hethiterhauptstadt Hattuscha ein ganz besonderer Fund. Gemalte Grafitti zeigen erstmals, dass…

Vielversprechender neuer Therapieansatz beim alveolären Rhabdomyosarkom

Vielversprechender neuer Therapieansatz beim alveolären Rhabdomyosarkom

Teilen:  d 19.09.2022 10:00 Vielversprechender neuer Therapieansatz beim alveolären Rhabdomyosarkom Das alveoläre Rhabdomyosarkom, ein bösartiger Tumor, der vom Muskelgewebe ausgeht, ist der häufigste Weichteiltumor im Kindesalter. Forschenden um Prof. Dr. Anton Henssen von der Charité…

Welche Rolle spielt Wasserstoff als Energieträger im globalen Energiesystem?

Welche Rolle spielt Wasserstoff als Energieträger im globalen Energiesystem?

Teilen:  d 19.09.2022 10:00 Welche Rolle spielt Wasserstoff als Energieträger im globalen Energiesystem? Wasserstoff und H2-Syntheseprodukten wird in der künftigen Klimapolitik eine große Bedeutung beigemessen. Doch wie könnte sich der Wasserstoffbedarf global entwickeln? Dieser Frage…

Studie zeigt potentielle Nebenwirkung von HIV-Medikamenten

Studie zeigt potentielle Nebenwirkung von HIV-Medikamenten

Zurück Teilen:  d 21.06.2019 11:10 Studie zeigt potentielle Nebenwirkung von HIV-Medikamenten Geht es um langfristige HIV-Therapien, greifen Mediziner oft auf Integrase-Inhibitoren (INSTI) zurück, Medikamente, die nicht nur gut verträglich sind, sondern auch gut wirken. Sie…

Pilz produziert hochwirksames Tensid

Pilz produziert hochwirksames Tensid

Zurück Teilen:  d 21.06.2019 11:05 Pilz produziert hochwirksames Tensid Forschungsteam der Friedrich-Schiller-Universität Jena entdeckt im Bodenpilz Mortierella alpina eine bisher unbekannte Gruppe von Naturstoffen: Die sogenannten Malpinine sind oberflächenaktive Peptide, die für Anwendungsmöglichkeiten in der…

Zufall oder Masterplan?

Zufall oder Masterplan?

Zurück Teilen:  d 20.06.2019 14:06 Zufall oder Masterplan? – Gemeinsame Pressemitteilung der Christian-Albrechts-Universität zu Kielund des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie Plön – SFB 1182-Forschungsteam schlägt Zufallsmodell zur Erklärung der Artenzusammensetzung des Mikrobioms vor Alle Lebewesen –…

BIH belohnt offene Daten: Wege zu einer nachvollziehbaren Wissenschaft

BIH belohnt offene Daten: Wege zu einer nachvollziehbaren Wissenschaft

Zurück Teilen:  d 20.06.2019 12:56 BIH belohnt offene Daten: Wege zu einer nachvollziehbaren Wissenschaft Die uneingeschränkte Verfügbarkeit von Originaldaten – „Open Data“ – zu wissenschaftlichen Publikationen ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass Forschungsergebnisse nachvollziehbar und…

Gleich zwei Preise für den Mannheimer Dermatologen Prof. Dr. med. Cyrill Géraud

Gleich zwei Preise für den Mannheimer Dermatologen Prof. Dr. med. Cyrill Géraud

Zurück Teilen:  d 19.06.2019 16:32 Gleich zwei Preise für den Mannheimer Dermatologen Prof. Dr. med. Cyrill Géraud Oscar-Gans-Förderpreis und G. K. Steigleder-Preis an den Sektionsleiter der Dermatologischen Klinik Professor Dr. med. Cyrill Géraud, Leiter der…

Metastasen: Kleine Verwandlung – großer Effekt

Metastasen: Kleine Verwandlung – großer Effekt

Zurück Teilen:  d 19.06.2019 20:00 Metastasen: Kleine Verwandlung – großer Effekt Meist sterben Krebspatienten nicht an ihrem ursprünglichen Tumor in einem bestimmten Organ. Zur tödlichen Bedrohung erwächst der Tumor erst, wenn einzelne Tumorzellen sich aus…

Wie sich Bakterien gegen Plasmabehandlung schützen

Wie sich Bakterien gegen Plasmabehandlung schützen

Zurück Teilen:  d 19.06.2019 12:22 Wie sich Bakterien gegen Plasmabehandlung schützen Angesichts von immer mehr Bakterien, die gegen Antibiotika resistent werden, setzt die Medizin unter anderem auf die Behandlung mit Plasmen. Forscherinnen und Forscher der…

Enge Zusammenarbeit zwischen Kardiologen und Apothekern verbessert Lebensqualität von Herzschwäche-Patienten

Enge Zusammenarbeit zwischen Kardiologen und Apothekern verbessert Lebensqualität von Herzschwäche-Patienten

Zurück Teilen:  d 19.06.2019 07:45 Enge Zusammenarbeit zwischen Kardiologen und Apothekern verbessert Lebensqualität von Herzschwäche-Patienten • Eine unregelmäßige oder unzureichende Einnahme der verschriebenen Medikamente wirkt sich negativ auf den Verlauf einer Herzinsuffizienz aus. • Eine…

Blick auf die Erde vor der Sonne

Blick auf die Erde vor der Sonne

Zurück Teilen:  d 18.06.2019 19:14 Blick auf die Erde vor der Sonne Ein internationales Forscherteam unter der Leitung der Universität Göttingen hat zwei neue erdähnliche Planeten bei einem unserer nächsten Nachbarsterne entdeckt. „Teegardens Stern“ ist…