Schlagwort: Prof.

BioRescue erzeugt Urkeimzellen aus Stammzellen des nördlichen Breitmaulnashorns – Weltneuheit bei großen Säugetieren

BioRescue erzeugt Urkeimzellen aus Stammzellen des nördlichen Breitmaulnashorns – Weltneuheit bei großen Säugetieren

Teilen:  09.12.2022 20:00 BioRescue erzeugt Urkeimzellen aus Stammzellen des nördlichen Breitmaulnashorns – Weltneuheit bei großen Säugetieren Das BioRescue-Konsortium entwickelt Technologien der assistierten Reproduktion und Stammzellen weiter, um das nördliche Breitmaulnashorn vor dem Aussterben zu bewahren….

Kein Seemannsgarn: Hochseeschifffahrt soll schadstoffärmer werden

Kein Seemannsgarn: Hochseeschifffahrt soll schadstoffärmer werden

Zurück Teilen:  d 11.12.2019 14:58 Kein Seemannsgarn: Hochseeschifffahrt soll schadstoffärmer werden Ab 2020 schärfere Abgas-Grenzwerte – DBU hat neue Messtechnik gefördert Wesel. Für den internationalen Seeverkehr verschärfen sich ab 2020 die weltweit geltenden Anforderungen an…

Isotopenanalyse weist auf Kriegsgefangene hin

Isotopenanalyse weist auf Kriegsgefangene hin

Zurück Teilen:  d 11.12.2019 13:00 Isotopenanalyse weist auf Kriegsgefangene hin Am Boden eines Wasserspeichers der früheren Maya-Stadt Uxul im heutigen Mexiko haben Altamerikanisten der Universität Bonn vor mehreren Jahren Knochen von etwa 20 Menschen gefunden,…

Vom Staubkorn zum Planeten – Rätsel um Kollisionsbarriere gelöst

Vom Staubkorn zum Planeten – Rätsel um Kollisionsbarriere gelöst

Zurück Teilen:  d 10.12.2019 15:47 Vom Staubkorn zum Planeten – Rätsel um Kollisionsbarriere gelöst Planeten entstehen in der rotierenden Gas- und Staubwolke um einen jungen Stern. Dort stoßen Staubpartikel zusammen und wachsen so zu riesigen…

Internationales Forschungsteam erzeugt bisher unbekannte Stickstoffverbindungen

Internationales Forschungsteam erzeugt bisher unbekannte Stickstoffverbindungen

Teilen:  09.12.2022 16:40 Internationales Forschungsteam erzeugt bisher unbekannte Stickstoffverbindungen Nichtmetallische Nitride sind Verbindungen, in denen Stickstoff und nicht-metallische Elemente durch kovalente Bindungen verknüpft sind. Wegen ihrer technologisch interessanten Eigenschaften sind sie immer mehr in den…

Gekrümmte Raumzeit im Labor

Gekrümmte Raumzeit im Labor

Teilen:  09.12.2022 15:17 Gekrümmte Raumzeit im Labor Raum und Zeit sind nach Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie untrennbar miteinander verbunden. In unserem Universum – es ist kaum messbar gekrümmt – ist die Struktur dieser Raumzeit vorgegeben. Wissenschaftlern…

Geothermie: Rechnerisch 40 Prozent des bayerischen Wärmebedarfs bedienbar

Geothermie: Rechnerisch 40 Prozent des bayerischen Wärmebedarfs bedienbar

Teilen:  09.12.2022 12:30 Geothermie: Rechnerisch 40 Prozent des bayerischen Wärmebedarfs bedienbar Forschende der Technischen Universität München (TUM) sehen großes Potenzial für den Ausbau der tiefen Geothermie in Bayern. In einer Analyse zum Masterplan Geothermie zeigt…

Sternenstaub von Roten Riesen

Sternenstaub von Roten Riesen

Zurück Teilen:  d 10.12.2019 08:31 Sternenstaub von Roten Riesen Ein Teil des Materials, aus dem die Erde entstand, war Sternenstaub von roten Riesensternen. Dies fanden Forschende der ETH Zürich heraus. Sie können auch erklären, warum…

Kontrolle der molekularen Händigkeit mit Hilfe von Licht

Kontrolle der molekularen Händigkeit mit Hilfe von Licht

Teilen:  08.12.2022 15:04 Kontrolle der molekularen Händigkeit mit Hilfe von Licht Neue Studie zu chiralen Molekülen mit Beteiligung von Forschenden der Freie Universität Berlin in Science Advances erschienen. Forschende der Freien Universität Berlin, des Forschungszentrums…

Sofalizing und Pandemie: Studienergebnisse zu problematischer Smartphone- und Internetnutzung

Sofalizing und Pandemie: Studienergebnisse zu problematischer Smartphone- und Internetnutzung

Teilen:  07.12.2022 09:52 Sofalizing und Pandemie: Studienergebnisse zu problematischer Smartphone- und Internetnutzung Forscherinnen und Forscher der Universität zu Lübeck und der Universität Ulm versuchen seit Beginn der COVID-19-Pandemie im Rahmen der Studie SCAVIS zu ergründen,…

Wie Zellen Kontrolle über ihre bakteriellen Symbionten gewinnen

Wie Zellen Kontrolle über ihre bakteriellen Symbionten gewinnen

Teilen:  07.12.2022 17:00 Wie Zellen Kontrolle über ihre bakteriellen Symbionten gewinnen Biologie: Veröffentlichung in Current Biology Moderne eukaryotische Zellen beinhalten viele sogenannte Organellen, die einstmals eigenständige Bakterien waren. Um zu verstehen, wie diese Bakterien im…

Unerwartete geschwindigkeitsabhängige Reibung

Unerwartete geschwindigkeitsabhängige Reibung

Teilen:  07.12.2022 09:22 Unerwartete geschwindigkeitsabhängige Reibung In der Makrowelt ist Reibung eigentlich nicht von der Geschwindigkeit abhängig, mit der sich zwei Flächen aneinander vorbei bewegen. Genau das haben nun jedoch Forschende aus Basel und Tel…