Schlagwort: Prof.

Den Todeszeitpunkt mithilfe von Insekten ermitteln

Den Todeszeitpunkt mithilfe von Insekten ermitteln

Teilen:  d 29.03.2022 10:36 Den Todeszeitpunkt mithilfe von Insekten ermitteln Inwiefern sich Verwesungsprozesse an der Oberfläche und unter der Erde unterscheiden, hat der Bochumer Forscher Dr. Ersin Karapazarlioglu untersucht. Zu diesem Zweck konstruierte er ein…

Sternbewegungen enthüllen das Rückgrat der Großen Magellanschen Wolke

Sternbewegungen enthüllen das Rückgrat der Großen Magellanschen Wolke

Teilen:  d 29.03.2022 09:04 Sternbewegungen enthüllen das Rückgrat der Großen Magellanschen Wolke Anhand von Daten der VISTA-Durchmusterung des Magellanschen Wolkensystems (VMC) haben Forschende des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) in Zusammenarbeit mit dem VMC-Team die…

Stabil, effizient, umweltschonend: Forschende entwickeln vielversprechenden Wärmespeicher

Stabil, effizient, umweltschonend: Forschende entwickeln vielversprechenden Wärmespeicher

Teilen:  d 29.03.2022 09:59 Stabil, effizient, umweltschonend: Forschende entwickeln vielversprechenden Wärmespeicher Ein neues Material zur Wärmespeicherung könnte dabei helfen, Häuser energetisch deutlich zu verbessern. Entwickelt wurde es von Forschenden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der…

Quantenkomplexität wächst linear für exponentiell lange Zeiten

Quantenkomplexität wächst linear für exponentiell lange Zeiten

Teilen:  d 28.03.2022 17:19 Quantenkomplexität wächst linear für exponentiell lange Zeiten Wer sich mit Physik beschäftigt, weiß: Zwischen Quantenphysik und Gravitationstheorie klafft ein Graben. Allerdings hat die theoretische Physik in den letzten Jahrzehnten mit Hilfe…

Ein Meilenstein für neue Quantentechnologien: Exakte Simulationen von Umgebungseinflüssen auf Quantensysteme

Ein Meilenstein für neue Quantentechnologien: Exakte Simulationen von Umgebungseinflüssen auf Quantensysteme

Teilen:  d 28.03.2022 17:02 Ein Meilenstein für neue Quantentechnologien: Exakte Simulationen von Umgebungseinflüssen auf Quantensysteme Quantensysteme gewinnen heute eine immer stärkere Bedeutung für technologische Innovationen in der Informationsverarbeitung, der Kryptographie, der Photonik, der Spintronik oder…

Den Todeszeitpunkt mithilfe von Insekten ermitteln

Quantenpunkte regelmäßig angeordnet wachsen lassen

Teilen:  d 28.03.2022 13:23 Quantenpunkte regelmäßig angeordnet wachsen lassen Quantenpunkte könnten eines Tages die Basis-Informationseinheiten von Quantencomputern bilden. Forschende der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der Technischen Universität München (TUM) haben das Herstellungsverfahren für diese winzigen…

Die Höchstgeschwindigkeit der Quanten

Die Höchstgeschwindigkeit der Quanten

Teilen:  d 25.03.2022 11:00 Die Höchstgeschwindigkeit der Quanten Halbleiterelektronik wird immer schneller – aber irgendwann erlaubt die Physik keine Steigerung mehr. Die kürzest mögliche Zeitskala optoelektronischer Phänomene wurde nun untersucht. Wie schnell kann Elektronik werden?…

Physiker erzeugen extrem komprimierbares „Licht-Gas“

Physiker erzeugen extrem komprimierbares „Licht-Gas“

Teilen:  d 24.03.2022 19:00 Physiker erzeugen extrem komprimierbares „Licht-Gas“ Forschende der Universität Bonn haben ein Gas aus Lichtteilchen erzeugt, das sich extrem stark komprimieren lässt. Ihre Ergebnisse bestätigen die Vorhersagen zentraler Theorien der Quantenphysik. Sie…

Attosekunden-Laserpulse: 100-fach

Attosekunden-Laserpulse: 100-fach

Teilen:  d 24.03.2022 14:02 Attosekunden-Laserpulse: 100-fach Attosekunden-Laserpulse im extremen Ultraviolett (XUV) sind ein einzigartiges Werkzeug zur Beobachtung und Steuerung der Elektronendynamik in Atomen, Molekülen und Festkörpern. Die meisten Attosekunden-Laserquellen arbeiten mit einer Pulswiederholrate von 1…

Licht macht Ionen beweglich: Licht könnte die Leistung von Brennstoffzellen und Lithium-Ionen-Akkus steigern

Licht macht Ionen beweglich: Licht könnte die Leistung von Brennstoffzellen und Lithium-Ionen-Akkus steigern

Teilen:  d 22.03.2022 12:11 Licht macht Ionen beweglich: Licht könnte die Leistung von Brennstoffzellen und Lithium-Ionen-Akkus steigern Lithium-Ionen-Akkus, Brennstoffzellen und viele andere Devices sind auf eine gute Beweglichkeit von Ionen angewiesen. Doch dieser steht eine…

Künstlicher Hagel für genauere Wetterprognosen

Künstlicher Hagel für genauere Wetterprognosen

Teilen:  d 22.03.2022 11:58 Künstlicher Hagel für genauere Wetterprognosen Mainzer Windkanal liefert wichtige Daten für die Vorhersage von Starkregen-, Hagel- und Graupelniederschlag GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DES MAX-PLANCK-INSTITUTS FÜR CHEMIE UND DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ Das Tief…

Koffein kann den Verlauf der Alzheimer-Erkrankung positiv beeinflussen

Koffein kann den Verlauf der Alzheimer-Erkrankung positiv beeinflussen

Teilen:  d 21.03.2022 17:19 Koffein kann den Verlauf der Alzheimer-Erkrankung positiv beeinflussen Prof. Dr. habil. Marcus Grimm vom Campus Rheinland der SRH Hochschule für Gesundheit an neuer Studie zum Einfluss von Methylxanthinen auf neurodegenerative Erkrankungen…