Schlagwort: Prof.
Neue Erkenntnisse zur inneren Uhr bei Taufliegen
Teilen: d 18.03.2022 11:00 Neue Erkenntnisse zur inneren Uhr bei Taufliegen Ein Team um den Neurobiologen Prof. Dr. Ralf Stanewsky von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster hat bei der Taufliege nachgewiesen, dass ein bestimmtes Ionen-Transportprotein (“KCC”)…
Entdeckung einer neuen, möglicherweise baumbewohnenden Reisratten-Art im Südosten Ecuadors
Teilen: d 17.03.2022 18:00 Entdeckung einer neuen, möglicherweise baumbewohnenden Reisratten-Art im Südosten Ecuadors Neue Rattenart der wenig bekannten und seltenen Gattung Mindomys beschrieben: Drei Expeditionen führten ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung des Leibniz-Institut zur Analyse…
Der Prototyp des Verbrechers
Teilen: d 17.03.2022 11:10 Der Prototyp des Verbrechers Es ist ein spezieller Menschenschlag, den Prof. Dr. Boris Schiffer unter die Lupe genommen hat. Menschen, die schon im Kindesalter auffallen, weil sie straffällig werden. Und die…
Tautomere Gemische enträtselt: RIXS an BESSY II liefert klare Aussagen
Teilen: d 17.03.2022 17:03 Tautomere Gemische enträtselt: RIXS an BESSY II liefert klare Aussagen Ein Team am HZB hat eine Methode entwickelt, um tautomere Gemische zu untersuchen. Mit resonanter inelastischer Röntgenstreuung (RIXS) an BESSY II…
Antiprotonen in Superflüssigkeit: ein neuer Weg für hochsensitive Messungen an Antimaterie
Teilen: d 17.03.2022 07:30 Antiprotonen in Superflüssigkeit: ein neuer Weg für hochsensitive Messungen an Antimaterie Ein Team von Wissenschaftlern am CERN unter der Leitung des Max-Planck-Physikers Masaki Hori hat bei hybriden Atomen aus Antimaterie und…
Hilfe gegen Versagen unter Druck: Ein dynamischer Griff mit der linken Hand hilft, die maximale Leistung abzurufen
Teilen: d 15.03.2022 10:59 Hilfe gegen Versagen unter Druck: Ein dynamischer Griff mit der linken Hand hilft, die maximale Leistung abzurufen Die Bilder sind legendär: Tennischampions, die den entscheidenden Ball zum Match-Gewinn ins Aus schlagen,…
Komplexe Wege beeinflussen Zeitverzögerung in der Ionisation von Molekülen
Teilen: d 16.03.2022 11:09 Komplexe Wege beeinflussen Zeitverzögerung in der Ionisation von Molekülen • Studie zeigt, wie mit dem Mechanismus der Photoionisation Einblicke in komplexe molekulare Potentiale gewonnen werden.• Dank fortschrittlicher Laserquellen und speziell entwickeltem…
Rasante Zellbewegung im 3D-Tumormodell: Team der Universität Göttingen entdeckt Phänomen bei der Krebsmetastasierung
Teilen: d 16.03.2022 12:33 Rasante Zellbewegung im 3D-Tumormodell: Team der Universität Göttingen entdeckt Phänomen bei der Krebsmetastasierung Biologische Prozesse wie die Wundheilung aber auch das Eindringen von Krebszellen in noch unbefallenes Gewebe beruhen auf der…
Das ungenutzte Stickstoffreservoir
Teilen: d 15.03.2022 16:41 Das ungenutzte Stickstoffreservoir Konstanzer Forschungsteam entschlüsselt, wie Bakterien die Verbindung Guanidin als Quelle für Stickstoff nutzen Guanidin ist eine der stickstoffreichsten Verbindungen. Es könnte eine wertvolle Quelle für die Versorgung mit…
Eine vorteilhafte Beziehung
Teilen: d 14.03.2022 12:14 Eine vorteilhafte Beziehung Tauchgang zu heißen Quellen im Golf von Kalifornien mit dem U-Boot Alvin: Interationales Team untersucht erstmals Mikrobengemeinschaft auf dem Panzer von Tiefseekrebsen Hydrothermale Quellen am Grund der Ozeane…
Allianz von Kirche und Staat in Russland fördert Akzeptanz von Putins Krieg
Teilen: d 11.03.2022 17:17 Allianz von Kirche und Staat in Russland fördert Akzeptanz von Putins Krieg Soziologe Detlef Pollack: Identifikation mit Orthodoxie und Nationalstolz in Russland in vergangenen Jahrzehnten rasant gestiegen – Kopplung von Kirche…
Akustischer Antrieb für Nanomaschinen hängt von deren Orientierung ab
Teilen: d 11.03.2022 13:15 Akustischer Antrieb für Nanomaschinen hängt von deren Orientierung ab Physiker der Universität Münter haben erstmals den Antrieb von frei orientierbaren Nanoteilchen durch wandernde Ultraschallwellen simuliert. Sie haben dabei zentrale Fragen, die…