Schlagwort: Prof.
Studie der HTW Berlin: 1,5-Grad-Pfad mit den Koalitionszielen für Solar und Wind nicht erreichbar
Zurück Teilen: d 30.11.2021 09:00 Studie der HTW Berlin: 1,5-Grad-Pfad mit den Koalitionszielen für Solar und Wind nicht erreichbar Will Deutschland das Pariser Klimaschutzabkommen einhalten, muss der Solarstromausbau bis 2035 auf 590 Gigawatt verzehnfacht werden….
Krebszellen fördern je nach Beschaffenheit Metastasen und Therapieresistenz
Zurück Teilen: d 30.11.2021 08:32 Krebszellen fördern je nach Beschaffenheit Metastasen und Therapieresistenz Eine Zelltransformation namens EMT befähigt Krebszellen, sich vom Tumor zu lösen und andernorts Metastasen zu bilden. Dieser Umwandlungsprozess läuft aber nicht immer…
Dreikörperwechselwirkungen bringen Egoisten in die kollektive Komfortzone – auch Pinguine
Zurück Teilen: d 29.11.2021 21:00 Dreikörperwechselwirkungen bringen Egoisten in die kollektive Komfortzone – auch Pinguine Physik: Publikation im PNAS Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) untersuchte zusammen mit der TU Darmstadt und einem Garchinger MPI…
3 Fragen an 3 Forschende: Wie der Klimawandel unsere Gewässer verändert
Zurück Teilen: d 29.11.2021 09:41 3 Fragen an 3 Forschende: Wie der Klimawandel unsere Gewässer verändert Vor kurzem ging der Weltklimagipfel in Glasgow zu Ende und auch in Deutschland soll der Klimaschutz einen höheren Stellenwert…
Forschungsteam am Campus Jülich stellt Wasserstoff aus Gräsern her
Zurück Teilen: d 29.11.2021 10:59 Forschungsteam am Campus Jülich stellt Wasserstoff aus Gräsern her Wasserstoff gilt als der Kraftstoff der Zukunft. Noch lebt unser Wirtschaftssystem von der Nutzung und Verbrennung von Kohlenstoffprodukten – Öl, Erdgas,…
Kulturelle Diversität in Teams fördern
Zurück Teilen: d 26.11.2021 11:26 Kulturelle Diversität in Teams fördern Das landesgeförderte Projekt BeKuDi – Benefits Kultureller Diversität an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) endet am 30. November 2021 nach fast vier Jahren. Durch die Ergebnisse…
Antikörperbildung nach Impfung mit unterschiedlichen mRNA-Impfstoffen und nach COVID-19-Infektion
Zurück Teilen: d 26.11.2021 16:07 Antikörperbildung nach Impfung mit unterschiedlichen mRNA-Impfstoffen und nach COVID-19-Infektion Ein Forschungsteam des Paul-Ehrlich-Instituts hat die gebildeten Antikörper nach Impfung mit dem aktuell in Deutschland überwiegend eingesetzten COVID-19-Impfstoff Comirnaty von BioNTech/Pfizer,…
Programmierbare Wechselwirkung zwischen Quanten-Magneten
Zurück Teilen: d 26.11.2021 15:42 Programmierbare Wechselwirkung zwischen Quanten-Magneten Wissenschaftlern der Universität Heidelberg ist es gelungen, nicht nur die Stärke, sondern auch die Natur der Wechselwirkung zwischen mikroskopischen Quanten-Magneten – den sogenannten Spins – gezielt…
Neue Plattform für Drug Repurposing vorgestellt
Zurück Teilen: d 26.11.2021 14:56 Neue Plattform für Drug Repurposing vorgestellt Der Bedarf an neuen Medikamenten ist hoch. Forschende der Universität Hamburg und der Technischen Universität München (TUM) haben nun eine neue Plattform für das…
Spinale Muskelatrophie: Charité-Studie bestätigt Wirksamkeit der Gentherapie
Zurück Teilen: d 26.11.2021 13:10 Spinale Muskelatrophie: Charité-Studie bestätigt Wirksamkeit der Gentherapie Kinder mit Spinaler Muskelatrophie (SMA) haben einen Gendefekt, durch den ihre Muskeln an Kraft verlieren. Unbehandelt führt die Erbkrankheit meist frühzeitig zum Tod….
Chemiker designen „molekulares Flaggenmeer“
Zurück Teilen: d 26.11.2021 12:55 Chemiker designen „molekulares Flaggenmeer“ Forschende der Universität Bonn haben eine molekulare Struktur entwickelt, die Graphit-Oberflächen mit einem Meer winziger beflaggter „Fahnenstangen“ bedecken kann. Die Eigenschaften dieser Beschichtung lassen sich vielfältig…
Mutationen im größten menschlichen Protein
Zurück Teilen: d 26.11.2021 08:44 Mutationen im größten menschlichen Protein Prof. Hendrik Milting (HDZ NRW) und Prof. Wolfgang Linke (UKM) erforschen die vererbbare Herzmuskelerkrankung Bad Oeynhausen/Münster: Titin ist das größte Protein im menschlichen Körper. Der…