Schlagwort: Prof.

Welche Faktoren die Impfbereitschaft beeinflussen

Welche Faktoren die Impfbereitschaft beeinflussen

Zurück Teilen:  d 07.12.2021 11:46 Welche Faktoren die Impfbereitschaft beeinflussen Die Impfung gegen Covid-19 kann entscheidend dabei helfen, die Pandemie zu beenden. Aber zu viele Menschen lehnen sie ab. Welche Faktoren bei der Entscheidung für…

Volkskrankheit Migräne: Dem Tsunami im Gehirn auf der Spur

Volkskrankheit Migräne: Dem Tsunami im Gehirn auf der Spur

Zurück Teilen:  d 07.12.2021 10:01 Volkskrankheit Migräne: Dem Tsunami im Gehirn auf der Spur Ein Mausmodell hilft, den Auslösemechanismus von Migräne-Auren zu entschlüsseln Rund jeder Zehnte in Deutschland ist von ihr betroffen: Migräne. Ein Drittel…

Wenn Spinnengift die Nerven angreift: Forschungsgruppe untersucht Neurotoxin der Schwarzen Witwe

Wenn Spinnengift die Nerven angreift: Forschungsgruppe untersucht Neurotoxin der Schwarzen Witwe

Zurück Teilen:  d 06.12.2021 15:13 Wenn Spinnengift die Nerven angreift: Forschungsgruppe untersucht Neurotoxin der Schwarzen Witwe Im wahrsten Sinne des Wortes die Nerven verlieren – bei Spinnen geraten viele Menschen in Angst und Schrecken, doch…

Gefahr durch „dickes Blut“: Corona-Gerinnsel besonders dicht und stabil

Gefahr durch „dickes Blut“: Corona-Gerinnsel besonders dicht und stabil

Zurück Teilen:  d 06.12.2021 15:02 Gefahr durch „dickes Blut“: Corona-Gerinnsel besonders dicht und stabil Internationales Forschungsteam unter der Leitung der JLU findet neue Ursachen für das Thromboserisiko bei COVID-19 Eine Infektion mit Sars-CoV2 kann nicht…

Wie soziale Medien dazu beitragen, Medikamente besser zu machen

Wie soziale Medien dazu beitragen, Medikamente besser zu machen

Zurück Teilen:  d 06.12.2021 11:34 Wie soziale Medien dazu beitragen, Medikamente besser zu machen Forscherteam der Universität Witten/Herdecke untersucht Daten aus Online-Selbsthilfegruppen für Entwicklung von Arzneimitteln In sozialen Medien sind zunehmend Online-Selbsthilfegruppen aktiv, die vor…

Turbo für Materialforschung: Forscher trainieren KI zur Vorhersage neuer Verbindungen

Turbo für Materialforschung: Forscher trainieren KI zur Vorhersage neuer Verbindungen

Zurück Teilen:  d 06.12.2021 11:00 Turbo für Materialforschung: Forscher trainieren KI zur Vorhersage neuer Verbindungen Ein neuer Algorithmus soll dabei helfen, bislang unbekannte Materialverbindungen auszumachen. Entwickelt wurde er von einem Team der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU),…

Biodiversitätsentdeckung 4.0 für Jeden

Biodiversitätsentdeckung 4.0 für Jeden

Zurück Teilen:  d 06.12.2021 09:12 Biodiversitätsentdeckung 4.0 für Jeden Wissenschaftler:innen des Museums für Naturkunde Berlin und der Nationalen Universität Singapur ist es gelungen, die Methode der Artenbestimmungen mit Hilfe eines sogenannten genetischen „Strichcodes“ und eines…

Den Schweregrad von COVID-19 besser einschätzen

Den Schweregrad von COVID-19 besser einschätzen

Zurück Teilen:  d 03.12.2021 14:20 Den Schweregrad von COVID-19 besser einschätzen Biomediziner der LMU finden im Blut von COVID-19-Patienten einen neuen Marker. Er liefert Einblicke in das Krankheitsgeschehen und könnte zu besseren Diagnosen führen. Infektionen…

Simulationen mit Quantencomputer: Quantenprozessor liefert Einblicke in exotische Zustände in Quantenmaterialien

Simulationen mit Quantencomputer: Quantenprozessor liefert Einblicke in exotische Zustände in Quantenmaterialien

Zurück Teilen:  d 02.12.2021 20:07 Simulationen mit Quantencomputer: Quantenprozessor liefert Einblicke in exotische Zustände in Quantenmaterialien Während die Anzahl der Qubits und die Stabilität der Quantenzustände die derzeitigen Quantencomputer noch begrenzen, gibt es Fragen, bei…

Wenn Spinnengift die Nerven angreift: Forschungsgruppe untersucht Neurotoxin der Schwarzen Witwe

Forscher untersuchen kosmische Expansion mit Methoden aus der Physik von Vielteilchensystemen

Zurück Teilen:  d 03.12.2021 10:30 Forscher untersuchen kosmische Expansion mit Methoden aus der Physik von Vielteilchensystemen Mathematische Beschreibungen der Expansion des Universums beinhalten einen systematischen Fehler: Man nimmt an, dass die Materie im Universum gleichmäßig…

Grüne Informationstechnologien: Supraleitung trifft Spintronik

Grüne Informationstechnologien: Supraleitung trifft Spintronik

Zurück Teilen:  d 02.12.2021 18:25 Grüne Informationstechnologien: Supraleitung trifft Spintronik Ein internationales Team hat eine Kopplung zwischen zwei supraleitenden Regionen nachgewiesen, die durch ein ferromagnetisches Material von einem Mikrometer Breite getrennt sind. Dieser makroskopische Quanteneffekt…

Riesenplaneten – viel früher „erwachsen“ als bisher angenommen

Riesenplaneten – viel früher „erwachsen“ als bisher angenommen

Zurück Teilen:  d 02.12.2021 17:27 Riesenplaneten – viel früher „erwachsen“ als bisher angenommen Ein internationales Team hat die Massen der Riesenplaneten des Systems um den Stern V1298 Tau bestimmt, das gerade einmal 20 Millionen Jahre…