Schlagwort: Prof.
Gebietsfremde Landschneckenarten nehmen exponentiell zu
Teilen: 19.01.2023 13:37 Gebietsfremde Landschneckenarten nehmen exponentiell zu Invasive Landschneckenarten können heimische Arten verdrängen und der menschlichen Gesundheit schaden. Eine aktuelle Studie des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) schafft eine Übersicht über die exponentielle…
Filmpremiere mit Super-Mikroskop und Nanoröhrchen: Erstmals Entstehen von Atom-Verbindungen im Bewegtbild festgehalten
Zurück Teilen: d 20.01.2020 15:11 Filmpremiere mit Super-Mikroskop und Nanoröhrchen: Erstmals Entstehen von Atom-Verbindungen im Bewegtbild festgehalten Weltpremiere in der Elektronenmikroskopie: Erstmals ist es Forschenden der Universitäten Ulm und Nottingham gelungen, das Entstehen und Brechen…
Gegen Lichtverschmutzung: Handlungsleitfaden zur Außenbeleuchtung
Zurück Teilen: d 20.01.2020 11:00 Gegen Lichtverschmutzung: Handlungsleitfaden zur Außenbeleuchtung Die Erhellung der Nachtlandschaften durch künstliche Beleuchtung nimmt global im Jahr um ungefähr 2 bis 6 Prozent zu – mit Auswirkungen auf Mensch und Natur….
Quantensimulator ermöglicht erste mikroskopische Beobachtung von Ladungsträger-Paaren
Teilen: 19.01.2023 09:55 Quantensimulator ermöglicht erste mikroskopische Beobachtung von Ladungsträger-Paaren Ein Forscherteam am Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ) hat zum ersten Mal experimentell verfolgt, wie sich Löcher (positive Ladungsträger) in einem Festkörpermodell zu Paaren zusammenschließen könnten….
Altes Gelbes Enzym hilft Algen gegen Lichtstress
Teilen: 18.01.2023 09:59 Altes Gelbes Enzym hilft Algen gegen Lichtstress Alte Gelbe Enzyme, kurz OYEs, vom englischen Old Yellow Enzymes, wurden in den 1930er-Jahren entdeckt und seitdem stark erforscht. Denn diese Biokatalysatoren – gelb gefärbt…
Einblick in Mechanismus von Supraleitern vertieft
Teilen: 17.01.2023 11:36 Einblick in Mechanismus von Supraleitern vertieft Physiker:innen der Universität Leipzig ist erneut ein tieferer Einblick in den Mechanismus von Supraleitern gelungen. Damit ist die Arbeitsgruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Jürgen…
Frühmenschen: Jahreszyklen im Zahnschmelz geben Einblicke in Lebensgeschichten
Teilen: 16.01.2023 17:00 Frühmenschen: Jahreszyklen im Zahnschmelz geben Einblicke in Lebensgeschichten Wie sich unsere Vorfahren der Art Homo erectus vor Hundertausenden von Jahren auf der Insel Java in Südostasien ernährt haben, konnte jetzt ein interdisziplinäres…
Schöne Literatur zur Bewältigung eines Königsmordes
Zurück Teilen: d 17.01.2020 13:30 Schöne Literatur zur Bewältigung eines Königsmordes Im Alten Ägypten waren die Pharaonen als weltliche Herrscher und Götter zugleich quasi unantastbar – bis vor mehr als 4.000 Jahren Amenemhet I. wahrscheinlich…
Zehntausende mögliche Katalysatoren auf dem Durchmesser eines Haars
Teilen: 16.01.2023 10:52 Zehntausende mögliche Katalysatoren auf dem Durchmesser eines Haars Bei der Suche nach Katalysatoren für die Energiewende sind Materialien aus mindestens fünf Elementen besonders vielversprechend. Nur gibt es davon theoretisch Millionen – wie…
Ein neuer Blick auf „seltsame Metalle“
Zurück Teilen: d 17.01.2020 10:31 Ein neuer Blick auf „seltsame Metalle“ Seit Jahren wurde an der TU Wien ein neues Syntheseverfahren entwickelt, um den Geheimnissen der „seltsamen Metalle“ auf die Spur zu kommen. Nun gelang…
Erbgut liefert schnellere Vorhersage zu Gewinnern und Verlierern des Klimawandels
Zurück Teilen: d 16.01.2020 09:04 Erbgut liefert schnellere Vorhersage zu Gewinnern und Verlierern des Klimawandels Wissenschaftler*innen des Senckenberg und des LOEWE-Zentrums für Translationale Biodiversitätsgenomik wollen mit einem neuen Forschungsansatz schneller und für eine größere Anzahl…
Sternenkollision im All
Zurück Teilen: d 15.01.2020 12:23 Sternenkollision im All Zusammen mit einer internationalen Forschungskooperation haben Physiker der Universität Jena das Gravitationswellensignal GW190425 analysiert, das von den Gravitationswellendetektoren LIGO und Virgo aufgezeichnet wurde. Die Forscher nehmen an,…