Schlagwort: Prof.

Die rasante Evolution der Spermatogenese

Die rasante Evolution der Spermatogenese

Teilen:  21.12.2022 17:00 Die rasante Evolution der Spermatogenese Der evolutionäre Druck bei männlichen Säugetieren, die Zeugung von eigenem Nachwuchs sicherzustellen, hat zu einer rasanten Evolution des Hodens geführt. Bioinformatische Untersuchungen, die ein internationales Forscherteam unter…

Bayreuther Forscher*innen entdecken „schlafende“ Magnetosomen-Gene in nicht-magnetischen Bakterien

Bayreuther Forscher*innen entdecken „schlafende“ Magnetosomen-Gene in nicht-magnetischen Bakterien

Teilen:  21.12.2022 16:53 Bayreuther Forscher*innen entdecken „schlafende“ Magnetosomen-Gene in nicht-magnetischen Bakterien Magnetische Bakterien können ihre Fortbewegungen am Magnetfeld der Erde ausrichten, weil sie in ihrem Zellinneren Ketten magnetischer Nanopartikel enthalten. Die Baupläne für die Herstellung…

App-Training für eine gelungene Kommunikation während der Geburt

App-Training für eine gelungene Kommunikation während der Geburt

Teilen:  20.12.2022 10:00 App-Training für eine gelungene Kommunikation während der Geburt Eine Geburt zählt häufig zu den wichtigsten Ereignissen im Leben einer jungen Familie, und doch läuft nicht immer alles glatt. Missverständnisse mit Geburtspersonal oder…

Bayreuther Forscher*innen entdecken „schlafende“ Magnetosomen-Gene in nicht-magnetischen Bakterien

Neue Studie zur Optimierung mikrobieller Brennstoffzellen: das Elektrodenmaterial macht den Unterschied

Teilen:  20.12.2022 15:03 Neue Studie zur Optimierung mikrobieller Brennstoffzellen: das Elektrodenmaterial macht den Unterschied Mikrobielle Brennstoffzellen werden heute hauptsächlich in Forschungslaboren für die Erzeugung von elektrischem Strom eingesetzt. Damit künftig auch industrielle Anwendungen in Betracht…

Würzburger Nuklearmedizin entwickelt Alternative zur Chemotherapie

Würzburger Nuklearmedizin entwickelt Alternative zur Chemotherapie

Teilen:  19.12.2022 12:32 Würzburger Nuklearmedizin entwickelt Alternative zur Chemotherapie Neuer Ansatz in der Diagnose und Therapie von Lymphom-Erkrankungen, bei der Chemokinrezeptoren (CXCR4), die während entzündlichen Prozessen und der Metastasierung von Tumoren hochreguliert werden, gezielt angesteuert…

Wieder Weltrekord am HZB: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad

Wieder Weltrekord am HZB: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad

Teilen:  19.12.2022 11:40 Wieder Weltrekord am HZB: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad Der aktuelle Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle liegt wieder beim HZB. Die neue Tandemsolarzelle wandelt 32,5% der einfallenden Sonnenstrahlung…

Kernfusions-Simulation wird Vorreiter beim Übergang zu Exascale-Supercomputern

Kernfusions-Simulation wird Vorreiter beim Übergang zu Exascale-Supercomputern

Teilen:  19.12.2022 10:00 Kernfusions-Simulation wird Vorreiter beim Übergang zu Exascale-Supercomputern Die EU-Kommission gewährt 2,14 Millionen Euro Fördergeld, um den am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) entwickelten Simulationscode GENE auf eine neue Stufe zu heben: Durch den…

Schwankungen von Dauer

Schwankungen von Dauer

Zurück Teilen:  d 20.12.2019 09:05 Schwankungen von Dauer Internationales Wissenschaftlerteam um Oldenburger Forscher realisiert längste bekannte Räuber-Beute-Zeitreihe: Publikation in Nature gibt Einblick in ökologische Mechanismen. Sogenannte Räuber-Beute-Zyklen gehören zu den grundlegenden Phänomenen der Ökologie: Die…

Klimawandel: Saure Ozeane schädigen Schuppen von Haien

Klimawandel: Saure Ozeane schädigen Schuppen von Haien

Zurück Teilen:  d 19.12.2019 17:00 Klimawandel: Saure Ozeane schädigen Schuppen von Haien HHU-Meeresbiologen veröffentlichen in Scientific Reports Haie haben eine ungewöhnliche Art von Schuppen, die sogenannten Dentikel. Eine Forschungsgruppe aus Südafrika und Deutschland unter Beteiligung…

Klimagipfel in Madrid: Entscheidungen blockiert und verschoben – Analysebericht des Wuppertal Instituts zur COP25

Klimagipfel in Madrid: Entscheidungen blockiert und verschoben – Analysebericht des Wuppertal Instituts zur COP25

Zurück Teilen:  d 19.12.2019 11:37 Klimagipfel in Madrid: Entscheidungen blockiert und verschoben – Analysebericht des Wuppertal Instituts zur COP25 Am 15. Dezember 2019 endete die diesjährige UN-Klimakonferenz in Madrid. Die chilenische Präsidentschaft hat die Konferenz…

Topologische Materialien für die Informationstechnologie: Verlustfrei Signale übertragen

Topologische Materialien für die Informationstechnologie: Verlustfrei Signale übertragen

Zurück Teilen:  d 18.12.2019 19:00 Topologische Materialien für die Informationstechnologie: Verlustfrei Signale übertragen Neue Experimente an BESSY II mit magnetisch dotierten Topologischen Isolatoren zeigen vielversprechende Möglichkeiten für eine verlustfreie Signalübertragung auf. Ein überraschendes Phänomen der…

Metall-Isolator-Materialien verstehen: Die Wirkung des heißen Elektrons

Metall-Isolator-Materialien verstehen: Die Wirkung des heißen Elektrons

Zurück Teilen:  d 18.12.2019 13:44 Metall-Isolator-Materialien verstehen: Die Wirkung des heißen Elektrons Sehen kann man sie nicht wirklich, aber dennoch lässt sich der Energiefluss wie in einem Daumenkino verfolgen: Physiker der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben…