Schlagwort: Prof.

Fakten oder Furcht

Fakten oder Furcht

Zurück Teilen:  d 05.10.2021 08:58 Fakten oder Furcht Was motiviert Menschen dazu, sich an Coronaregeln zu halten: Fundierte Informationen oder die Angst vor der Ansteckung? Diese Frage hat ein Team der Uni und des Uniklinikums…

Übergewicht − Sind Frauen dabei gesünder als Männer?

Übergewicht − Sind Frauen dabei gesünder als Männer?

Zurück Teilen:  d 02.10.2021 08:45 Übergewicht − Sind Frauen dabei gesünder als Männer? Stark adipöse Frauen sind weniger durch Begleiterkrankungen des Herzens und Stoffwechsels gefährdet als gleichaltrige, ebenfalls übergewichtige Männer. Dies zeigt eine aktuelle Studie…

Wie wir miteinander Englisch sprechen

Wie wir miteinander Englisch sprechen

Zurück Teilen:  d 30.09.2021 10:16 Wie wir miteinander Englisch sprechen Dissertationspreis für Sprachwissenschaftlerin der Universität Regensburg Dr. Theresa Neumaier hat für ihre 2019 an der Universität Regensburg abgeschlossene, mit „summa cum laude“ beurteilte Dissertation „Patterns…

TU Berlin erhält Förderung in Höhe von 2,48 Mio. Euro im Rahmen des Projekts „H2Mare“ des Bundesforschungsministeriums

TU Berlin erhält Förderung in Höhe von 2,48 Mio. Euro im Rahmen des Projekts „H2Mare“ des Bundesforschungsministeriums

Zurück Teilen:  d 01.10.2021 16:12 TU Berlin erhält Förderung in Höhe von 2,48 Mio. Euro im Rahmen des Projekts „H2Mare“ des Bundesforschungsministeriums Katalysatoren für Wasserstoffproduktion mit Windenergie auf hoher See Das Leitprojekt H2Mare des Bundesministeriums…

Biologie: Entscheidender Schritt bei der Umwandlung von Biomasse in Methan identifiziert

Biologie: Entscheidender Schritt bei der Umwandlung von Biomasse in Methan identifiziert

Zurück Teilen:  d 01.10.2021 14:04 Biologie: Entscheidender Schritt bei der Umwandlung von Biomasse in Methan identifiziert Forschende finden das enzymatische Glied bei der Bildung von Methan aus Fettsäuren durch kooperierende Mikroorganismen Die mikrobielle Produktion von…

Plötzlicher Herzstillstand: 65.000 Menschen pro Jahr in Deutschland betroffen

Plötzlicher Herzstillstand: 65.000 Menschen pro Jahr in Deutschland betroffen

Zurück Teilen:  d 01.10.2021 07:51 Plötzlicher Herzstillstand: 65.000 Menschen pro Jahr in Deutschland betroffen Pro Jahr erleiden etwa 65.000 Menschen in Deutschland einen plötzlichen Herzstillstand. Bei etwa 60.000 von ihnen verläuft er tödlich. Eine aktuelle…

Kahlschlag im Dendritenbaum

Kahlschlag im Dendritenbaum

Zurück Teilen:  d 30.09.2021 16:55 Kahlschlag im Dendritenbaum Forschende der Universität Bonn haben die Funktion des Enzyms SLK für die Entwicklung der Nervenzellen im Gehirn aufgeklärt. Fehlt es, verzweigen sich die Fortsätze der Neuronen weniger…

Neue Katalysatoren für Brennstoffzellen: effizient und mit konstant hoher Qualität

Neue Katalysatoren für Brennstoffzellen: effizient und mit konstant hoher Qualität

Zurück Teilen:  d 30.09.2021 21:22 Neue Katalysatoren für Brennstoffzellen: effizient und mit konstant hoher Qualität Soll aus Wasserstoff oder Methanol elektrische Energie gewonnen werden, kommen meist Brennstoffzellen zum Einsatz. Nanoskalige Katalysatoren bringen den Prozess in…

Kahlschlag im Dendritenbaum

AMD: Lesefähigkeit wichtiges Indiz für Funktionsverlust

Zurück Teilen:  d 30.09.2021 17:45 AMD: Lesefähigkeit wichtiges Indiz für Funktionsverlust Die Lesefähigkeit weist bei geographischer Atrophie, einer Spätform der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD), einen engen Zusammenhang mit der veränderten Netzhautstruktur auf. Das haben Forschende der…

Bombardement von Planeten im frühen Sonnensystem

Bombardement von Planeten im frühen Sonnensystem

Zurück Teilen:  d 30.09.2021 17:20 Bombardement von Planeten im frühen Sonnensystem Vesta, der größte Asteroid unseres Sonnensystems, war sehr viel früher einer umfangreichen Einschlagserie großer Gesteinskörper ausgesetzt als bislang angenommen. Zu dieser Schlussfolgerung kommen Forscher…

Digitale Hebammenbetreuung: Gut akzeptierte Alternative in Pandemiezeiten

Digitale Hebammenbetreuung: Gut akzeptierte Alternative in Pandemiezeiten

Zurück Teilen:  d 30.09.2021 14:48 Digitale Hebammenbetreuung: Gut akzeptierte Alternative in Pandemiezeiten Die Hochschule für Gesundheit in Bochum hat in Kooperation mit dem BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung und dem Deutschen Hebammenverband die digitale Betreuung Schwangerer…

Mechanismus für Sinusvenenthrombosen nach Corona-Schutzimpfung mit AstraZeneca aufgeklärt

Mechanismus für Sinusvenenthrombosen nach Corona-Schutzimpfung mit AstraZeneca aufgeklärt

Zurück Teilen:  d 30.09.2021 13:14 Mechanismus für Sinusvenenthrombosen nach Corona-Schutzimpfung mit AstraZeneca aufgeklärt Nationale und internationale Wissenschaftler:innen haben den Mechanismen für die teils schweren Komplikationen mit Sinusvenenthrombosen nach einer COVID-19-Schutzimpfung mit dem Impfstoff des Pharmaherstellers…