Schlagwort: Prof.

Wie die erblich bedingte Herzmuskelerkrankung Kardiomyopathie stoppen? Forscher liefern neue Erkenntnisse

Wie die erblich bedingte Herzmuskelerkrankung Kardiomyopathie stoppen? Forscher liefern neue Erkenntnisse

Zurück Teilen:  d 01.08.2019 12:50 Wie die erblich bedingte Herzmuskelerkrankung Kardiomyopathie stoppen? Forscher liefern neue Erkenntnisse Spezielle Gen-Mutation bei Patienten mit hypertropher Kardiomyopathie könnte Ausgangspunkt für neue Behandlungsstrategien sein / Heidelberger Herzforscher mit Wilhelm P….

Wie sich Mikroorganismen gegen freie Radikale schützen

Wie sich Mikroorganismen gegen freie Radikale schützen

Zurück Teilen:  d 01.08.2019 10:51 Wie sich Mikroorganismen gegen freie Radikale schützen Charité-Forschende entdecken neuen Resistenzmechanismus Mikroorganismen sind in den unterschiedlichsten Situationen freien Radikalen ausgesetzt, die wichtige Zellbausteine schädigen können. Freie Radikale entstehen beispielsweise im…

Wie die erblich bedingte Herzmuskelerkrankung Kardiomyopathie stoppen? Forscher liefern neue Erkenntnisse

Herzmuskelerkrankung Kardiomyopathie: Schlüssel für passgenaue Therapie entdeckt

Zurück Teilen:  d 01.08.2019 13:07 Herzmuskelerkrankung Kardiomyopathie: Schlüssel für passgenaue Therapie entdeckt Forscher des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) spüren molekulare Ursache der hypertrophen Kardiomyopathie (HCM) auf. Auszeichnung mit Wilhelm P. Winterstein-Preis der Deutschen Herzstiftung Hinter einen…

Neuer Messfühler für Proteine entdeckt

Neuer Messfühler für Proteine entdeckt

Zurück Teilen:  d 31.07.2019 17:00 Neuer Messfühler für Proteine entdeckt MolekularbiologInnen von der Universität Konstanz und der ETH Zürich weisen nach, dass der Nascent Polypeptide-Associated Complex (NAC) neu synthetisierte Proteine sofort bei ihrer Entstehung im…

Impfungen kein Risikofaktor für Multiple Sklerose

Impfungen kein Risikofaktor für Multiple Sklerose

Zurück Teilen:  d 31.07.2019 12:49 Impfungen kein Risikofaktor für Multiple Sklerose Daten von über 12.000 Patientinnen und Patienten mit Multipler Sklerose (MS) dienten als Grundlage für die Studie der Technischen Universität München (TUM), die das…

Planetentrio mit möglicherweise bewohnbarer Welt

Planetentrio mit möglicherweise bewohnbarer Welt

Zurück Teilen:  d 31.07.2019 16:00 Planetentrio mit möglicherweise bewohnbarer Welt Ein internationales Forscherteam mit Beteiligung der Universität Göttingen hat drei neue Planeten entdeckt, von denen einer möglicherweise bewohnbar ist. Die neu entdeckten Planeten umkreisen in…

Langzeitstudie belegt: Anpassungsfähige Zahnfüllungen sind besser als starre

Langzeitstudie belegt: Anpassungsfähige Zahnfüllungen sind besser als starre

Zurück Teilen:  d 31.07.2019 11:11 Langzeitstudie belegt: Anpassungsfähige Zahnfüllungen sind besser als starre Nach 29 Jahren waren Hybrid-Composite-Füllungen noch zu 71,4 Prozent voll funktionsfähig Zahnfüllungen, die sich flexibel dem Abrieb der Zähne anpassen, halten länger…

Perfekte Navigation: Bayreuther Mikrobiologen lösen das Rätsel der Kompassnadel in Magnetbakterien

Perfekte Navigation: Bayreuther Mikrobiologen lösen das Rätsel der Kompassnadel in Magnetbakterien

Zurück Teilen:  d 30.07.2019 17:08 Perfekte Navigation: Bayreuther Mikrobiologen lösen das Rätsel der Kompassnadel in Magnetbakterien Bakterien der Spezies Magnetospirillum gryphiswaldense sind Einzeller, die ihre Fortbewegungen exakt am Magnetfeld der Erde ausrichten können. Sie verdanken…

Götter in Weiss oder im bunten T-Shirt?

Götter in Weiss oder im bunten T-Shirt?

Zurück Teilen:  d 30.07.2019 14:10 Götter in Weiss oder im bunten T-Shirt? Die Kleidung von Ärztinnen und Ärzten ist nicht nur Geschmackssache. Die richtige Wahl des Outfits kann sogar den Behandlungserfolg beeinflussen. Das zeigt eine…

Neuer Messfühler für Proteine entdeckt

Selektive Antibiotika nach dem Vorbild der Natur

Zurück Teilen:  d 30.07.2019 14:16 Selektive Antibiotika nach dem Vorbild der Natur Chemiker der Universität Konstanz entwickeln selektive Wirkstoffe gegen die Erreger von Infektionskrankheiten – Inspiriert durch die Strukturen von Naturstoffen Mit zunehmender Gefahr durch…

Bakterien mit extrem hoher Antibiotikaresistenz verbreiten sich über Krankenhäuser

Bakterien mit extrem hoher Antibiotikaresistenz verbreiten sich über Krankenhäuser

Zurück Teilen:  d 30.07.2019 11:21 Bakterien mit extrem hoher Antibiotikaresistenz verbreiten sich über Krankenhäuser Genetische Analysen machen europaweite Verbreitungswege von Erregern sichtbar / Krankenhäuser sind die entscheidenden Multiplikatoren / Gute Krankenhaushygiene kann hochresistente Erreger kontrollieren…

Studie: Grünflächen in Städten fördern psychisches Wohlbefinden

Studie: Grünflächen in Städten fördern psychisches Wohlbefinden

Zurück Teilen:  d 30.07.2019 10:32 Studie: Grünflächen in Städten fördern psychisches Wohlbefinden Ein Forscherteam unter Federführung des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit konnte zeigen, dass Grünflächen unmittelbar das Wohlbefinden im Alltag von Stadtbewohnern verbessern und durch…