Schlagwort: Proton
Wasserstoff mit weniger Energie erzeugen
Zurück Teilen: d 22.06.2021 11:46 Wasserstoff mit weniger Energie erzeugen Wie eine von der Natur inspirierte Verbindung Wasserstoff produziert, das hat ein internationales Forschungsteam der Universitäten Jena und Mailand-Bicocca nun erstmals detailliert beschrieben. Die Erkenntnisse…
Bindungen brechen um Bindungen zu bilden: Chemie von Kationen neu gedacht
Teilen: 16.05.2024 20:00 Bindungen brechen um Bindungen zu bilden: Chemie von Kationen neu gedacht Neue chemische Reaktion mit potenziellen Anwendungen in der medizinischen Chemie Ein Team von Chemikern der Universität Wien unter der Leitung von…
Rheuma: Einnahme von Kortison plus Magenschutz kann Knochendichte verringern
Teilen: 16.05.2024 15:23 Rheuma: Einnahme von Kortison plus Magenschutz kann Knochendichte verringern Protonenpumpenhemmer (PPI) – auch als Magenschutz oder Säureblocker bezeichnet – gehören zu den am häufigsten genutzten Medikamenten überhaupt. Auch Rheuma-Patient:innen bekommen sie oft…
Große Sprünge dank kleiner Sensoren
Zurück Teilen: d 14.05.2021 16:39 Große Sprünge dank kleiner Sensoren HHU-Biophysik: Titelgeschichte in Angewandte Chemie Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Arbeitsgruppe von Biophysiker Dr. Manuel Etzkorn von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat ein Verfahren…
Meilenstein in der Plasmabeschleunigung
Teilen: 13.05.2024 12:49 Meilenstein in der Plasmabeschleunigung Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) hat einen signifikanten Fortschritt bei der Laserplasma-Beschleunigung erzielt. Mit Hilfe einer innovativen Methode konnte ein Forschungsteam den bisherigen Rekord für die Beschleunigung von Protonen…
Neuer Weltrekord: Teststand ELISE erreicht Zielwerte für ITER
Teilen: 29.04.2024 10:57 Neuer Weltrekord: Teststand ELISE erreicht Zielwerte für ITER Am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik wird eine Ionenquelle für die Neutralteilchen-Heizung entwickelt, die künftig das Plasma des weltgrößten Fusionsexperiments ITER auf viele Millionen Grad Celsius…
Chemischer Seiltrick auf molekularer Ebene – Mechanismusforschung hilft, wenn „Trial & Error“ versagt
Teilen: 25.04.2024 11:42 Chemischer Seiltrick auf molekularer Ebene – Mechanismusforschung hilft, wenn „Trial & Error“ versagt In den meisten industriellen chemischen Reaktionen verbinden sich Katalysatoren mit den Ausgangsstoffen und begleiten sie über Zwischenstufen zum Produkt….
Leitprojekt H2Giga auf der Hannover Messe: Fortschritte bei der Skalierung von Wasserstofftechnologien
Teilen: 22.04.2024 12:19 Leitprojekt H2Giga auf der Hannover Messe: Fortschritte bei der Skalierung von Wasserstofftechnologien Experten des Leitprojekts H₂Giga diskutieren auf der Hannover Messe die Fortschritte bei der Umsetzung der Ziele der Nationalen Wasserstoffstrategie. Die…
So genau wie noch nie: Theoretische Physiker des Exzellenzclusters PRISMA⁺ berechnen den Radius des Protons
Zurück Teilen: d 31.03.2021 12:24 So genau wie noch nie: Theoretische Physiker des Exzellenzclusters PRISMA⁺ berechnen den Radius des Protons In der Diskussion um die Größe des Protons favorisieren die neuen Rechnungen den kleineren Wert…
Die frühesten Strukturen des Universums
Zurück Teilen: d 24.03.2021 11:26 Die frühesten Strukturen des Universums Das extrem junge Universum kann nicht direkt beobachtet werden, lässt sich aber mithilfe mathematischer Theorien rekonstruieren. Physiker der Universitäten Göttingen und Auckland, Neuseeland, haben die…
Mit schwingenden Molekülen die Welleneigenschaften von Materie überprüfen
Zurück Teilen: d 18.02.2021 17:00 Mit schwingenden Molekülen die Welleneigenschaften von Materie überprüfen Physik: Veröffentlichung in Nature Physics Die Arbeitsgruppe um Prof. Stephan Schiller Ph.D. von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat mit einem neuartigen, hochpräzisen…
Einfachstes Molekül gefangen und angeregt
Teilen: 13.02.2024 14:05 Einfachstes Molekül gefangen und angeregt Physik: Veröffentlichung in Nature Physics Das einfachste denkbare Molekül H2+ zählt zu den ersten Molekülen überhaupt im Kosmos. Dies macht es bedeutend für die Astrophysik, aber auch…