Schlagwort: Proton
Schutzschild: Wie Keime saurem Milieu im Körper trotzen
Zurück Teilen: d 05.05.2020 10:53 Schutzschild: Wie Keime saurem Milieu im Körper trotzen Das Team von Prof. Camilo Perez am Biozentrum der Universität Basel hat einen wichtigen Mechanismus aufgeklärt, wie sich bestimmte Bakterien, darunter der…
Tandemsolarzellen-Weltrekorde: Neuer Zweig im NREL-Chart
Zurück Teilen: d 14.04.2020 16:25 Tandemsolarzellen-Weltrekorde: Neuer Zweig im NREL-Chart Eigens für eine Entwicklung aus dem HZB gibt es nun in der Grafik für Solarzellen-Weltrekorde einen neuen Zweig. Die neue Weltrekord-Zelle besteht aus den Halbleitern…
Verbessertes ATLAS-Ergebnis gibt Aufschluss über das W-Boson
Teilen: 23.03.2023 14:28 Verbessertes ATLAS-Ergebnis gibt Aufschluss über das W-Boson Eine verbesserte Analyse von ATLAS-Daten zur Masse des W-Bosons steht im Einklang mit dem Standardmodell der Teilchenphysik Das W-Boson ist ein Elementarteilchen, das 1983 am…
Wie groß das Neutron ist
Zurück Teilen: d 26.02.2020 09:39 Wie groß das Neutron ist Die Größe von Neutronen ist nicht direkt messbar: Man kann sie nur aus Experimenten mit anderen Teilchen bestimmen. Während solche Bestimmungen bisher auf alten Messungen…
Wie genau Cyanobakterien CO2 so effizient umwandeln
Zurück Teilen: d 27.01.2020 08:59 Wie genau Cyanobakterien CO2 so effizient umwandeln Fotosynthetische Organismen nutzen mithilfe von Sonnenlicht Kohlenstoffdioxid aus der Luft zum Aufbau von Biomasse. Cyanobakterien sind dabei besonders effizient, weil sie das Gas…
Ein Quantenzeiger für die Laseruhr
Zurück Teilen: d 07.01.2020 09:53 Ein Quantenzeiger für die Laseruhr Elektronen bewegen sich extrem schnell, Atomkerne sind deutlich träger. An der TU Wien wurde nun eine Methode entwickelt, mit der sich beide Bewegungen gleichzeitig untersuchen…
Vorwärts oder rückwärts? – Neue Wege für den Protonentransport in Wasser oder Methanol
Zurück Teilen: d 08.10.2019 15:24 Vorwärts oder rückwärts? – Neue Wege für den Protonentransport in Wasser oder Methanol Wissenschaftler des Max-Born-Instituts Berlin und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg haben das Verständnis elementarer ionischer Ladungstransport-Vorgänge wesentlich erweitert: Durch…