Schlagwort: Psychologie
Der Strategie des Schubladendenkens auf der Spur
Teilen: d 03.02.2022 09:22 Der Strategie des Schubladendenkens auf der Spur Unsere geistige Fähigkeit, die komplexe Welt in Kategorien einzuteilen, erleichtert unser tägliches Leben. Doch wie kommen wir zu dieser Einteilung? Und welche Merkmale werten…
Wer wenig an Merkfähigkeit verliert, gewinnt auch viel an Wissen
Teilen: d 03.02.2022 09:40 Wer wenig an Merkfähigkeit verliert, gewinnt auch viel an Wissen Neue Befunde zur Intelligenzentwicklung im Erwachsenenalter Verändern sich kognitive Fähigkeiten im Erwachsenenalter vorwiegend gemeinsam oder unabhängig voneinander? Ein internationales Forschungsteam aus…
Wie beim Musizieren Finger, Noten und Gehirne in Einklang kommen
Teilen: d 31.01.2022 10:47 Wie beim Musizieren Finger, Noten und Gehirne in Einklang kommen Ein Instrument zu spielen, stellt höchste Anforderungen an unser Gehirn. Wie genau es die komplexen Koordinationsleistungen meistert, haben Wissenschaftler:innen an den…
Wer welche Verbrechen begeht
Teilen: d 31.01.2022 21:00 Wer welche Verbrechen begeht Was führt dazu, dass manche jungen Männer straffällig werden und andere nicht? Eine internationale Studie zeigt, dass Präferenzen wie Risikobereitschaft, Ungeduld und Altruismus sowie die Fähigkeit zur…
Hirnströme zeigen die Wirkung von Anti-Alkoholkampagnen
Teilen: 06.02.2025 16:17 Hirnströme zeigen die Wirkung von Anti-Alkoholkampagnen Um die Effektivität öffentlicher Videokampagnen gegen riskanten Alkoholkonsum zu bewerten, untersuchten Psycholog*innen des Konstanzer Exzellenzclusters „Kollektives Verhalten“ die Synchronisierung der Hirnaktivitäten von Zuschauergruppen mittels EEG-Messungen. In…
Potenzial von digitalen Interventionen bei Depression in der ambulanten und stationären Behandlung
Teilen: d 31.01.2022 15:19 Potenzial von digitalen Interventionen bei Depression in der ambulanten und stationären Behandlung Eine neue Studie zum Online-Programm iFightDepression (iFD-Tool) liefert Erkenntnisse zur Nutzung und Wirksamkeit einer digitalen Intervention in verschiedenen Behandlungssettings….
Neue Erkenntnisse an der HMU Erfurt: Wie unser Gehirn unbewusst Verbindungen herstellt
Teilen: 27.01.2025 08:15 Neue Erkenntnisse an der HMU Erfurt: Wie unser Gehirn unbewusst Verbindungen herstellt In einer aktuellen Studie hat Prof. Dr. habil. Carina G. Giesen, Dekanin der Fakultät Gesundheit und Departmentleitung Psychologie, mit einem…
Was steckt hinter transdisziplinärer Forschung?
Zurück Teilen: d 28.01.2022 09:04 Was steckt hinter transdisziplinärer Forschung? Die Probleme unserer Zeit sind mit gängigen Methoden schwer zu bewältigen. Einen wichtigen Fortschritt dafür bietet die transdisziplinäre Forschung, weil dabei nicht-akademische Akteure mit Wissenschaftlerinnen…
Nationale Identifikation fördert Einhaltung von Corona-Regeln
Zurück Teilen: d 27.01.2022 10:15 Nationale Identifikation fördert Einhaltung von Corona-Regeln Ein Netzwerk aus mehr als 250 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern – unter ihnen Psychologen und Psychologinnen der Friedrich-Schiller-Universität Jena – ging bereits zu Beginn der…
Neues Datenpaket der Geflüchtetenstudie ReGES veröffentlicht: Fokus auf familiärem Lernumfeld und Sozialkapital
Zurück Teilen: d 26.01.2022 14:48 Neues Datenpaket der Geflüchtetenstudie ReGES veröffentlicht: Fokus auf familiärem Lernumfeld und Sozialkapital Das Forschungsdatenzentrum des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (FDZ-LIfBi) hat kürzlich den zweiten Scientific-Use-File (SUF) der BMBF-geförderten Studie ReGES „Refugees…
Studienstiftung vergibt Promotionspreise 2022: Ausgezeichnet in Theoretischer Physik, Psychologie, Literaturwissenschaft
Zurück Teilen: d 25.01.2022 18:16 Studienstiftung vergibt Promotionspreise 2022: Ausgezeichnet in Theoretischer Physik, Psychologie, Literaturwissenschaft Bonn, 25. Januar 2022. Die Promotionspreise der Studienstiftung gehen 2022 an die Physikerin Annabelle Bohrdt, den Psychologen Richard Schweitzer und…
Corona-bedingte Stressbelastung von Fachkräften im Gesundheitssystem
Zurück Teilen: d 24.01.2022 11:50 Corona-bedingte Stressbelastung von Fachkräften im Gesundheitssystem Das Stresserleben von Beschäftigten in der ambulanten Versorgung war in der frühen Phase der Corona-Pandemie vergleichsweise hoch – höher als beim medizinischen Personal in…