Schlagwort: Psychologie

Schimpansen finden sich in virtuellen Umgebungen zurecht

Schimpansen finden sich in virtuellen Umgebungen zurecht

Teilen:  d 27.06.2022 11:35 Schimpansen finden sich in virtuellen Umgebungen zurecht Mit Hilfe von Touchscreens durchquerten sechs Schimpansen aus dem Zoo Leipzig eine virtuelle Landschaft um zu einem weit entfernten Baum zu gelangen, unter dem…

Deutsches Schulbarometer: Sorge um soziale Kompetenz der Generation ChatGPT

Deutsches Schulbarometer: Sorge um soziale Kompetenz der Generation ChatGPT

Teilen:  25.06.2025 05:00 Deutsches Schulbarometer: Sorge um soziale Kompetenz der Generation ChatGPT Die repräsentative Studie der Robert Bosch Stiftung wirft erstmals ein Schlaglicht auf KI im Klassenzimmer: Lehrkräfte fühlen sich im Umgang mit KI-Tools unsicher…

Katzen schlafen am liebsten auf der linken Seite

Katzen schlafen am liebsten auf der linken Seite

Teilen:  24.06.2025 10:47 Katzen schlafen am liebsten auf der linken Seite Katzen schlafen bevorzugt auf der linken Seite. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Forschungsteam, das mehrere hundert Youtube-Videos von schlafenden Katzen ausgewertet hat. Die…

Sozialer Austausch stärkt kritisches Bewusstsein über Lerndaten

Sozialer Austausch stärkt kritisches Bewusstsein über Lerndaten

Teilen:  23.06.2025 14:12 Sozialer Austausch stärkt kritisches Bewusstsein über Lerndaten Interdisziplinäre Studie zeigt: Lernende teilen zunächst bereitwillig ihre Daten. Durch Gruppengespräche verändert sich diese Bereitschaft jedoch. Die digitale Transformation des Bildungswesens führt zu einer zunehmenden…

„Die psychologische Zeit formt unsere Erinnerungen“

„Die psychologische Zeit formt unsere Erinnerungen“

Teilen:  d 23.06.2022 12:14 „Die psychologische Zeit formt unsere Erinnerungen“ Wissen Sie noch, wann Ihre Mutter das letzte Mal angerufen hat? So ungefähr wahrscheinlich – die genaue Zeit zu sagen, fällt uns oft schwer, wenn…

Forschende der Universität Bern messen die Grenze des «Nudging»

Forschende der Universität Bern messen die Grenze des «Nudging»

Teilen:  d 23.06.2022 17:00 Forschende der Universität Bern messen die Grenze des «Nudging» Nudging (Anstossen oder Schubsen) – ist ein Kerngebiet der verhaltenswissenschaftlichen Politikgestaltung und der Verhaltensökonomik. In Kooperation mit einer Plattform zur Kompensation von…

Ausweitung des ethnographischen Blicks

Ausweitung des ethnographischen Blicks

Teilen:  d 20.06.2022 16:25 Ausweitung des ethnographischen Blicks Siebte erziehungswissenschaftliche Ethnographie-Konferenz erforscht das „Neue“ in der ethnographischen Forschung zu pädagogischen Praktiken „What’s New?“ Unter diesem Titel haben ca. 150 Wissenschaftler*innen aus neun Ländern drei Tage…

Urbanes Leben erweitert den musikalischen Horizont

Urbanes Leben erweitert den musikalischen Horizont

Teilen:  17.06.2025 13:25 Urbanes Leben erweitert den musikalischen Horizont Studie zeigt: Menschen in Großstädten hören vielfältiger und individueller Musik Von Paris über Berlin bis São Paulo: Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für empirische…

Beziehungszufriedenheit schwankt im Verlauf weniger Tage und selbst während eines Tages deutlich

Beziehungszufriedenheit schwankt im Verlauf weniger Tage und selbst während eines Tages deutlich

Teilen:  16.06.2025 08:32 Beziehungszufriedenheit schwankt im Verlauf weniger Tage und selbst während eines Tages deutlich Bereitschaft, die Bedürfnisse des Partners wahrzunehmen und darauf einzugehen, ist wesentlicher Faktor für die Zufriedenheit mit einer Beziehung In einer…

Wohnungslos und chronisch psychisch krank: HM-Studie zu Bedürfnissen und Hilfsangeboten für Frauen in München

Wohnungslos und chronisch psychisch krank: HM-Studie zu Bedürfnissen und Hilfsangeboten für Frauen in München

Teilen:  d 17.06.2022 14:02 Wohnungslos und chronisch psychisch krank: HM-Studie zu Bedürfnissen und Hilfsangeboten für Frauen in München Wohnungslose Frauen, die chronisch psychisch krank sind, lassen sich mit Hilfsangeboten schwer erreichen. Ein HM-Lehrforschungsprojekt von Prof….

Uni-Studie: Rassistische Stereotype beeinflussen wahrgenommene Eignung für Spielpositionen im Fußball

Uni-Studie: Rassistische Stereotype beeinflussen wahrgenommene Eignung für Spielpositionen im Fußball

Teilen:  12.06.2025 12:06 Uni-Studie: Rassistische Stereotype beeinflussen wahrgenommene Eignung für Spielpositionen im Fußball Eine neue Studie von Wissenschaftlerinnen der Universitäten Osnabrück und Wuppertal zeigt: Rassistische Stereotype beeinflussen, auf welchen Positionen Fußballspieler eingesetzt werden. Federführend beteiligt…

Schimpansen finden sich in virtuellen Umgebungen zurecht

Sprachliche Vielfalt und ihre Evolution erforschen

Teilen:  d 16.06.2022 11:00 Sprachliche Vielfalt und ihre Evolution erforschen Forscher des Leipziger Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie und der University of Auckland in Neuseeland haben ein neues Repositorium linguistischer Datensätze aus aller Welt geschaffen. Ziel…