Schlagwort: Psychologie
Weniger Smartphone, mehr Wohlbefinden
Teilen: d 20.04.2022 09:36 Weniger Smartphone, mehr Wohlbefinden Von Nackenschmerz bis Suchtverhalten reichen die negativen Folgen, die wir der Nutzung des Smartphones vorwerfen. Privatdozentin Dr. Julia Brailovskaia und ihr Team wollten wissen, ob unser Leben…
Fleisch aus Zellkulturen: Mehrheit würde es probieren / Studie der Uni Osnabrück
Teilen: d 14.04.2022 10:20 Fleisch aus Zellkulturen: Mehrheit würde es probieren / Studie der Uni Osnabrück In-vitro-Fleisch wird außerhalb eines lebenden Organismus aus Muskelstammzellen hergestellt. Dabei werden einem Rind oder Schwein Muskelstammzellen entnommen und mithilfe…
Wie man vergessene Erinnerungen wiederbelebt
Teilen: d 06.04.2022 09:58 Wie man vergessene Erinnerungen wiederbelebt Das Erinnerung wird schwieriger je mehr Zeit zwischen dem Einspeichern der Informationen und deren Abruf vergeht. Die Erinnerungsleistung lässt in der Zeit kurz nach dem Einspeichern…
Etwa ein Viertel der Kinder wächst mit einem psychisch erkrankten Elternteil auf
Teilen: d 11.04.2022 13:22 Etwa ein Viertel der Kinder wächst mit einem psychisch erkrankten Elternteil auf Das Angebot familienorientierter Hilfsprogramme in Österreich ist sehr gering, insbesondere wenn die Kinder älter als drei Jahre sind. Eine…
Ungleiche Elternschaft
Teilen: d 06.04.2022 11:37 Ungleiche Elternschaft Die wachsende soziale Kluft zwischen Familien ist Thema der neu erschienenen Ausgabe des Forschungsmagazins DJI Impulse. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Deutschland analysieren aktuelle familienpolitische Herausforderungen. Mehr als zwei…
Wie mehrgenerationale Unternehmerfamilien zu einer gemeinsamen Identität finden
Teilen: d 07.04.2022 09:03 Wie mehrgenerationale Unternehmerfamilien zu einer gemeinsamen Identität finden Forschungsarbeit des an der UW/H ansässigen WIFU benennt konkrete Schritte, mit denen das Gefühl von „Wir als Unternehmerfamilie“ gestärkt werden kann In Unternehmerfamilien…
Depressive Störungen können zu Veränderungen der Immunzellen führen
Teilen: d 08.04.2022 14:34 Depressive Störungen können zu Veränderungen der Immunzellen führen Eine aktuelle Studie der TU Dresden und der Universität Zürich in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts stellt erstmals einen…
Wie man Wissen für den Notfall wach hält
Teilen: d 07.04.2022 10:58 Wie man Wissen für den Notfall wach hält Die Automatisierung erleichtert Beschäftigten in der Industrie im Normalfall den Arbeitsalltag. Wenn das System allerdings gestört ist, kommt es darauf an, dass sie…
Frauen in Wirtschaftswissenschaften weltweit unterrepräsentiert
Teilen: d 06.04.2022 16:10 Frauen in Wirtschaftswissenschaften weltweit unterrepräsentiert In vielen akademischen Berufen sind Frauen nach wie vor unterrepräsentiert. Dass dies auch in den Wirtschaftswissenschaften der Fall ist, zeigt eine Studie des Ökonomen Guido Friebel…
Sage mir, wie du schreibst, so sage ich dir, ob du ein Burnout hast
Teilen: d 05.04.2022 08:00 Sage mir, wie du schreibst, so sage ich dir, ob du ein Burnout hast Künstliche Intelligenz kann ein Burnout erkennen: Ein vom Schweizerischen Nationalfonds unterstütztes Forschungsteam hat eine vielversprechende Methode entwickelt,…
MillionärInnen sind risikobereiter und emotional stabiler
Teilen: d 04.04.2022 11:00 MillionärInnen sind risikobereiter und emotional stabiler MillionärInnen sind im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung risikobereiter, emotional stabiler, offener, extrovertierter und gewissenhafter. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) am Deutschen Institut…
Bitte nicht ärgern!
Teilen: d 31.03.2022 17:32 Bitte nicht ärgern! Männer mit Bluthochdruck scheinen Ärger anderer Personen verzerrt wahrzunehmen, wie eine Studie von Alisa Auer und Professorin Petra Wirtz vom Exzellenzcluster Centre for the Advanced Study of Collective…