Schlagwort: Psychologie
Studie der TU Dortmund zeigt, wie Teamarbeit die Motivation fördert oder senkt
Zurück Teilen: d 04.08.2021 13:23 Studie der TU Dortmund zeigt, wie Teamarbeit die Motivation fördert oder senkt Bei Teamarbeit gehen Menschen weniger motiviert an ihre Aufgaben, als wenn sie allein tätig sind – so lautet…
Chronotyp beeinflusst kognitive Funktionen und grundlegende Parameter der menschlichen Gehirnphysiologie
Zurück Teilen: d 04.08.2021 14:05 Chronotyp beeinflusst kognitive Funktionen und grundlegende Parameter der menschlichen Gehirnphysiologie Wissenschaftler*innen am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) erforschen den Zusammenhang von Chronotyp und den physiologischen Prozessen des…
Bewegung bringt bei Depressionen das Gehirn auf Trab
Zurück Teilen: d 04.08.2021 10:26 Bewegung bringt bei Depressionen das Gehirn auf Trab Die doppelt hilfreiche Wirkung von Bewegung bei Depressionen belegt eine Studie der Universitätsklinik für Psychiatrie der Ruhr-Universität Bochum (RUB) am Campus Ostwestfalen-Lippe:…
Stiftung Mercator stellt erfolgreiche Praxisbeispiele zum Umgang mit Diversität vor
Zurück Teilen: d 02.08.2021 11:57 Stiftung Mercator stellt erfolgreiche Praxisbeispiele zum Umgang mit Diversität vor Diskriminierung aus sozioökonomischen, kulturellen oder religiösen Gründen bleibt in vielen Lebensbereichen an der Tagesordnung. Zugleich entfalten bestimmte Institutionen eine starke…
Neue Erkenntnisse und Therapieansätze: So entstehen Angst und Furcht im Gehirn
Teilen: 01.08.2024 15:29 Neue Erkenntnisse und Therapieansätze: So entstehen Angst und Furcht im Gehirn Dr. Matthias Sperl, Psychotherapeut für Kognitive Verhaltenstherapie an der Universität Siegen, erforscht neue Wege, Angst und Furcht zu verstehen und zu…
Wie anpassungsfähig an psychosozialen Stress ist das Gehirn von Jugendlichen?
Teilen: 31.07.2024 09:02 Wie anpassungsfähig an psychosozialen Stress ist das Gehirn von Jugendlichen? Psychische Erkrankungen treten oft das erste Mal während der Pubertät und im jungen Erwachsenenalter auf. In einer aktuellen Studie im Journal Nature…
Digitalisierung: Ein Segen für die Energietransformation
Teilen: 31.07.2024 08:34 Digitalisierung: Ein Segen für die Energietransformation Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben eines der umfangreichsten Energiesystemmodelle Europas verwendet, um zu berechnen, wie sich die Digitalisierung auf den Energieverbrauch auswirken wird. Viele…
Rechtsextremismus: Aktuelle Erkenntnisse aus Baden-Württemberg
Teilen: 24.07.2024 12:22 Rechtsextremismus: Aktuelle Erkenntnisse aus Baden-Württemberg Erstmals haben die Dokumentationsstelle Rechtsextremismus am Landesarchiv Baden-Württemberg und das Institut für Rechtsextremismusforschung der Universität Tübingen gemeinsam Ergebnisse ihrer Arbeit vorgestellt. Rechtsextremismus bedroht unsere demokratische Gesellschaft. Deshalb…
Eltern im Sport, Körperschutzausstattung und emotionale Intelligenz
Zurück Teilen: d 29.07.2021 10:51 Eltern im Sport, Körperschutzausstattung und emotionale Intelligenz Neue Ausgabe des Forschungsnewsletters FORSCHUNG AKTUELL erschienen. Die neue Ausgabe unseres Forschungsnewsletters FORSCHUNG AKTUELL hält wieder spannende Infos rund um die Spoho-Forschung und…
Impfbereitschaft steigern: Studie zeigt potenzielle Überzeugungskraft des sozialen Umfelds
Zurück Teilen: d 29.07.2021 09:31 Impfbereitschaft steigern: Studie zeigt potenzielle Überzeugungskraft des sozialen Umfelds Angesichts sinkender Impf- und steigender Corona-Zahlen appelliert die Politik an die Bevölkerung, Impfangebote weiter wahrzunehmen. Doch die Anzahl der täglich verabreichten…
Das Bewusstsein mit Aha-Erlebnissen erforschen
Teilen: 25.07.2024 10:59 Das Bewusstsein mit Aha-Erlebnissen erforschen Die Frage, wie und wo im Gehirn Bewusstsein entsteht, treibt Forscherinnen und Forscher seit Generationen um. Einen neuen Ansatz zur Erforschung bewusster kognitiver Informationsverarbeitungsprozesse schlägt Prof. Dr….
Psychische Folgen von Covid-19 im Gesundheitswesen
Zurück Teilen: d 28.07.2021 12:31 Psychische Folgen von Covid-19 im Gesundheitswesen Beschäftigte im Gesundheitswesen waren und sind durch die Covid-19-Pandemie schwer belastet. Welche Schutzfaktoren helfen können, mit diesen Belastungen umzugehen, zeigt nun eine Studie der…