Schlagwort: Psychologie
Unendliche Lust: Forschung über Sex im Alter
Zurück Teilen: d 22.07.2021 15:52 Unendliche Lust: Forschung über Sex im Alter Wechseljahre, Erektionsprobleme, Krankheit: Altwerden verändert den Körper. Wie ist das dann mit dem Sex? Wann lässt die Lust nach? „Gar nicht“, sagt Prof….
Durchblick im Passwortdschungel? – Studie zur digitalen Benutzerauthentifizierung
Zurück Teilen: d 20.07.2021 11:03 Durchblick im Passwortdschungel? – Studie zur digitalen Benutzerauthentifizierung In einer gemeinsamen Kurzstudie der Hochschule Fresenius und des Wissenschaftlichen Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH (WIK) haben Prof. Dr. Anna Schneider,…
Interne Weltmodelle von Menschen, Tieren und KI untersuchen
Teilen: 18.07.2024 12:10 Interne Weltmodelle von Menschen, Tieren und KI untersuchen • Freiburger Forschende erarbeiten neue formale Beschreibung interner Weltmodelle und vereinfachen damit interdisziplinäre Forschung • Interne Weltmodelle helfen, aus bisherigen Erfahrungen Vorhersagen über neue…
Wenn Smartphones ans Lernen erinnern
Teilen: 17.07.2024 11:00 Wenn Smartphones ans Lernen erinnern Bewirken Erinnerungen per Smartphone, dass Schüler*innen sich regelmäßig mit einem Lernstoff auseinandersetzen? Dieser Frage sind Forschende des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation nachgegangen. Ihr Fazit:…
Führung mit digitaler Kommunikation braucht Handlungsspielraum
Zurück Teilen: d 13.07.2021 10:40 Führung mit digitaler Kommunikation braucht Handlungsspielraum Die Corona-Pandemie hat dem Einsatz digitaler Kommunikationsmittel wie E-Mails, digitaler Plattformen oder Web-Konferenzen deutlich Vorschub geleistet. Auf Basis einer Befragung aus den Jahren 2018/2019…
Let‘s stay home! – Studie zum Kommunikationsverhalten und zur Mediennutzung in Zeiten von Corona
Zurück Teilen: d 14.07.2021 10:17 Let‘s stay home! – Studie zum Kommunikationsverhalten und zur Mediennutzung in Zeiten von Corona In der fünften Auflage der gemeinsamen Studienreihe der Hochschule Fresenius und des Wissenschaftlichen Institut für Infrastruktur…
Wie Mikro-Schaltkreise im Gehirn die Angst regulieren
Zurück Teilen: d 16.07.2021 10:59 Wie Mikro-Schaltkreise im Gehirn die Angst regulieren Forschende der Universität Bern und des Friedrich-Miescher-Instituts in Basel haben entdeckt, dass die Aktivität bestimmter Nervenzellen in der Amygdala, einer zentralen Hirnregion, eine…
KI in der Lügendetektion: Sozialer Frieden in Gefahr?
Teilen: 12.07.2024 14:20 KI in der Lügendetektion: Sozialer Frieden in Gefahr? Künstliche Intelligenz kann Lügen deutlich besser erkennen als Menschen. Das hat auch Auswirkungen auf das gesellschaftliche Miteinander, wie eine jetzt veröffentlichte Studie zeigt. Verantwortlich…
Gewahrsein ohne Ich-Gefühl
Zurück Teilen: d 15.07.2021 13:07 Gewahrsein ohne Ich-Gefühl Bisher umfangreichste Studie zum Erleben des sogenannten reinen Bewusstseins bei der Meditation veröffentlicht Bei der Meditation kann der Zustand des sogenannten reinen Bewusstseins erlebt werden, in dem…
Ein Spaziergang fürs Gehirn
Zurück Teilen: d 15.07.2021 11:20 Ein Spaziergang fürs Gehirn Studie zeigt, dass sich Zeit im Freien positiv auf unser Gehirn auswirkt. Wer regelmäßig an der frischen Luft ist, tut seinem Gehirn und seinem Wohlbefinden etwas…
Ungleiche Chancen bei Personalauswahl
Zurück Teilen: d 14.07.2021 14:08 Ungleiche Chancen bei Personalauswahl Welche Rolle „Implicit Biases“ im Alltag spielen und wie man sie überwinden kann, erklären Bamberger Psychologinnen. „Implicit Biases“ gehören zum Alltag. Das sind nicht notwendigerweise bewusste…
Wenn Trommeln sprechen: Wie wir Sprache und Musik unterscheiden
Zurück Teilen: d 13.07.2021 11:23 Wenn Trommeln sprechen: Wie wir Sprache und Musik unterscheiden Im Alltag sind wir von vielerlei Geräuschen umgeben, die wir normalerweise gut unterscheiden können. Wenn wir zum Beispiel das Radio einschalten,…