Schlagwort: Psychologie
Keine erhöhte Suizidsterblichkeit während des ersten Corona-Lockdowns
Zurück Teilen: d 14.04.2021 09:16 Keine erhöhte Suizidsterblichkeit während des ersten Corona-Lockdowns Eine Forschungsgruppe der Universitätsmedizin Leipzig hat die Suizide in der Stadt während der Frühphase der COVID-19-Pandemie ausgewertet und keine erhöhten Suizidraten festgestellt. Das…
Freudenschreie werden stärker wahrgenommen als Angst- oder Wutgebrüll
Zurück Teilen: d 13.04.2021 20:00 Freudenschreie werden stärker wahrgenommen als Angst- oder Wutgebrüll Menschen schreien nicht nur aus Angst vor drohendem Unheil oder bei sozialen Konflikten. Ihre Schreie sind auch Ausdruck von Freude oder Begeisterung….
Ein Gefühl der Kontrolle zurückgewinnen
Zurück Teilen: d 13.04.2021 14:47 Ein Gefühl der Kontrolle zurückgewinnen Mit aktiver Freizeitgestaltung dem Stress im Home-Office begegnen – Psychologenteam aus Gießen und Rotterdam veröffentlicht Studie aus dem ersten Lockdown Wohlfühlen im Home-Office: Psychologen der…
Hochschullehre in Corona-Zeiten: Wer Online-Lehre als Chance begreift, ist erfolgreicher
Zurück Teilen: d 12.04.2021 10:48 Hochschullehre in Corona-Zeiten: Wer Online-Lehre als Chance begreift, ist erfolgreicher Eine gemeinsame Studie der Universitäten Mannheim und Augsburg zeigt, dass Dozentinnen und Dozenten, die großen Wert darauf legen, sich beruflich…
Psychologie: Wann und wie Berührung gut tut
Teilen: 09.04.2024 09:29 Psychologie: Wann und wie Berührung gut tut Berührung kann sehr gut tun – so weit, so gut. Aber inwiefern profitieren Menschen davon? Wie viel Berührung darf es sein? Wer sollte berühren und…
Die Macht des Schulterklopfens: Körperkontakt verbessert Leistung im Basketball
Teilen: 08.04.2024 09:28 Die Macht des Schulterklopfens: Körperkontakt verbessert Leistung im Basketball Beim Freiwurf im Basketball sind alle Augen auf eine Person gerichtet. Der Stress in dieser Situation ist enorm. Ein Forschungsteam unter Leitung der…
Gorillamännchen bluffen nicht – Brusttrommeln signalisiert ehrlich Körpergröße
Zurück Teilen: d 08.04.2021 17:00 Gorillamännchen bluffen nicht – Brusttrommeln signalisiert ehrlich Körpergröße Als eines der symbolträchtigsten Geräusche im Tierreich hat das Brusttrommeln Eingang in unsere Umgangssprache gefunden – darunter wird oft eine übertriebene Einschätzung…
Risiken für berufsbedingte Kontaktallergien untersucht
Zurück Teilen: d 08.04.2021 10:28 Risiken für berufsbedingte Kontaktallergien untersucht Es gibt viele chemische Stoffe, die durch Hautkontakt Allergien auslösen können. Kontakte mit solchen sensibilisierenden Stoffen im beruflichen oder privatem Zusammenhang lösen dann bei den…
Mitherausgeber: Junior-Professor Christopher Osterhaus veröffentlicht Sonderheft in „Frontiers in Psychology“
Zurück Teilen: d 08.04.2021 08:09 Mitherausgeber: Junior-Professor Christopher Osterhaus veröffentlicht Sonderheft in „Frontiers in Psychology“ Während man lange Zeit davon ausging, dass sich Fähigkeiten im Experimentieren oder im systematischen Testen von Hypothesen erst im Jugendalter…
Lieber schnell schauen statt lang planen
Teilen: 05.04.2024 13:19 Lieber schnell schauen statt lang planen Studie der Uni Osnabrück untersucht die Rolle des Blicks bei Bewältigung neuer und komplexer Aufgaben Ein Regal einzuräumen ist etwas, das wir tun, ohne viel darüber…
Wie wir Lernen lernen: Neue Erkenntnisse zu Ablauf und Verortung von statistischem Lernen im Gehirn
Zurück Teilen: d 07.04.2021 14:58 Wie wir Lernen lernen: Neue Erkenntnisse zu Ablauf und Verortung von statistischem Lernen im Gehirn Menschen nehmen von Geburt an unbewusst Strukturen in ihrer Umwelt wahr. Schon Säuglinge können zum…
Verschwörungstheorien und Denkverzerrungen in der Covid-19-Pandemie
Zurück Teilen: d 07.04.2021 10:46 Verschwörungstheorien und Denkverzerrungen in der Covid-19-Pandemie Verschwörungstheorien scheinen im Laufe der Covid-19-Pandemie an Beliebtheit zu gewinnen. Doch wie stark stimmen Menschen ihnen tatsächlich zu, und wie hängt das mit Denkverzerrungen…