Schlagwort: Psychologie

11. Symposium „Licht und Gesundheit“// Fachtagung in der BAuA

11. Symposium „Licht und Gesundheit“// Fachtagung in der BAuA

Teilen:  d 16.02.2022 16:32 11. Symposium „Licht und Gesundheit“// Fachtagung in der BAuA Wie wirkt sich optische Strahlung auf die Gesundheit aus? Die neusten Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung werden beim 11. Symposium „Licht und…

Neue Umweltbedingungen können die Unterdrückung alten Verhaltens erfordern

Neue Umweltbedingungen können die Unterdrückung alten Verhaltens erfordern

Teilen:  d 14.02.2022 13:09 Neue Umweltbedingungen können die Unterdrückung alten Verhaltens erfordern Mithilfe von Dohlengrackeln, einer verhaltensflexiblen urbanen Vogelart, untersuchten Forschende aus Deutschland, den USA und Großbritannien, welche Rolle Flexibilität und Verhaltenshemmung beim Problemlösen spielen…

Hungrig – Satt! Dick oder Dünn? Wie ein Sättigungsgefühl unbewusst das Körperempfinden steuert

Hungrig – Satt! Dick oder Dünn? Wie ein Sättigungsgefühl unbewusst das Körperempfinden steuert

Teilen:  d 14.02.2022 15:50 Hungrig – Satt! Dick oder Dünn? Wie ein Sättigungsgefühl unbewusst das Körperempfinden steuert Forschende des LWL-Universitätsklinikums Bochum untersuchen das Körperschema von gesunden Frauen. Ergebnisse wurden im renommierten Scientific Reports veröffentlicht. Ob…

Neue Studie zeigt: Informations- und Kommunikationstechnologie ist für Angestellte stärker belastend als entlastend

Neue Studie zeigt: Informations- und Kommunikationstechnologie ist für Angestellte stärker belastend als entlastend

Teilen:  d 08.02.2022 08:42 Neue Studie zeigt: Informations- und Kommunikationstechnologie ist für Angestellte stärker belastend als entlastend Laptop und Smartphone machen die Büroarbeit mobil – sowohl vom Office ins Homeoffice als auch vom Arbeitszimmer auf…

Wie Bilder Schmerzen lindern können

Wie Bilder Schmerzen lindern können

Teilen:  10.02.2025 11:55 Wie Bilder Schmerzen lindern können Beim Anblick von angenehmen Motiven und Fotos der Eltern tut es weniger weh Kinder erleben immer wieder Schmerzen – sei es bei kleinen Unfällen beim Spielen, beim…

Aktuelle Studie über Verlässlichkeit von Forschung während der Pandemie / Wenig Zustimmung zu Verschwörungstheorien

Aktuelle Studie über Verlässlichkeit von Forschung während der Pandemie / Wenig Zustimmung zu Verschwörungstheorien

Teilen:  d 10.02.2022 09:30 Aktuelle Studie über Verlässlichkeit von Forschung während der Pandemie / Wenig Zustimmung zu Verschwörungstheorien Der Psychologe Prof. Dr. Rainer Bromme von der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster hat mit Forschern der Universitäten…

Gebildet, aber leichtgläubig? Wer auf Fehlinformationen hereinfällt und warum

Gebildet, aber leichtgläubig? Wer auf Fehlinformationen hereinfällt und warum

Teilen:  05.02.2025 11:29 Gebildet, aber leichtgläubig? Wer auf Fehlinformationen hereinfällt und warum Forschende des MPI für Bildungsforschung haben untersucht, wer besonders anfällig für Online-Fehlinformationen ist und warum. Ihre Metaanalyse zeigt überraschende Muster, wie demografische und…

Kollektives Regelbrechen: Experteninterview mit Prof. Jens Krause und Prof. Marcel Brass

Kollektives Regelbrechen: Experteninterview mit Prof. Jens Krause und Prof. Marcel Brass

Teilen:  d 10.02.2022 16:08 Kollektives Regelbrechen: Experteninterview mit Prof. Jens Krause und Prof. Marcel Brass Maskenverweigerung, gewalttätige Corona-Proteste, der Sturm auf das Capitol in Washington – es gibt einige aktuelle Beispiele für das kollektive Regelbrechen….

Psychologen entschlüsseln, warum wir uns nicht selbst kitzeln können

Psychologen entschlüsseln, warum wir uns nicht selbst kitzeln können

Teilen:  06.02.2025 10:28 Psychologen entschlüsseln, warum wir uns nicht selbst kitzeln können Mathematisches Modell zeigt, wie das Gehirn sensorische Reize verarbeitet Warum können wir uns nicht selbst kitzeln? Warum nehmen wir unsere eigenen Schritte anders…

Große politische Veränderungen beeinflussen das Wohlbefinden von Beschäftigten

Große politische Veränderungen beeinflussen das Wohlbefinden von Beschäftigten

Teilen:  d 09.02.2022 16:29 Große politische Veränderungen beeinflussen das Wohlbefinden von Beschäftigten Arbeit in Zeiten des Brexits: Neue Studie zeigt Zusammenhänge zwischen makropolitischen Ereignissen und dem Wohlergehen von Beschäftigten auf Große gesellschaftliche und politische Umwälzungen…

Misstrauen, Angst und Risikoeinschätzung: Forschende entwickeln Algorithmus zur Vorhersage von Impfskepsis

Misstrauen, Angst und Risikoeinschätzung: Forschende entwickeln Algorithmus zur Vorhersage von Impfskepsis

Teilen:  d 08.02.2022 11:25 Misstrauen, Angst und Risikoeinschätzung: Forschende entwickeln Algorithmus zur Vorhersage von Impfskepsis Ein wichtiger Bestandteil im Kampf gegen die Corona-Pandemie ist eine möglichst vollständige Impfung der Bevölkerung. Doch in vielen Ländern ist…

Wie Lockdowns die frühkindliche Entwicklung beeinflussen

Wie Lockdowns die frühkindliche Entwicklung beeinflussen

Teilen:  d 07.02.2022 14:21 Wie Lockdowns die frühkindliche Entwicklung beeinflussen Forscherinnen und Forscher aus 13 Ländern haben die Auswirkungen des ersten Covid-Lockdowns bei 2.200 Säuglingen und Kleinkindern im Alter von acht bis 36 Monaten untersucht….