Schlagwort: Psychologie
Bevölkerungsstudie zu Schuldgefühlen bei Erwachsenen
Zurück Teilen: d 22.12.2020 14:50 Bevölkerungsstudie zu Schuldgefühlen bei Erwachsenen Ergebnisse veröffentlicht! Forschende der Fachhochschule Erfurt und der SRH Hochschule für Gesundheit haben erstmalig Daten zum Thema Schuldgefühle in der Allgemeinbevölkerung erhoben und ausgewertet, die…
Wissenschaftler finden Algorithmus zur Früherkennung von Psychosen
Zurück Teilen: d 23.12.2020 10:12 Wissenschaftler finden Algorithmus zur Früherkennung von Psychosen Künstliche und menschliche Intelligenz führen intelligent kombiniert zu einer besseren Prävention von Psychosen bei jungen Patienten Für ihre Studie haben die Forscher um…
Stressbelastung von Polizeikräften im Streifendienst
Zurück Teilen: d 22.12.2020 15:46 Stressbelastung von Polizeikräften im Streifendienst Mit einer „mittleren Stressbelastung“ haben Polizeikräfte im Außendienst in den ersten Monaten der Corona-Pandemie auf neue Anforderungen reagiert. Allerdings schwankte das individuelle Erleben der Belastung…
Die Rolle von Altersbildern besser verstehen
Zurück Teilen: d 22.12.2020 15:21 Die Rolle von Altersbildern besser verstehen Gesundheitspsychologin der Universität Konstanz ist Co-Herausgeberin einer Sonderausgabe des European Journal of Ageing zu psychologischen Altersbildern – einer wichtigen Größe für Entwicklung und Gesundheit…
Die Lichtfarbe ist für die innere Uhr weniger wichtig als vermutet
Teilen: 22.12.2023 11:00 Die Lichtfarbe ist für die innere Uhr weniger wichtig als vermutet Licht am Abend soll schlecht für den Schlaf sein. Doch spielt dabei eine Rolle, welche Farbe das Licht hat? Forschende der…
Angst vor Corona und Impfskepsis
Zurück Teilen: d 21.12.2020 13:26 Angst vor Corona und Impfskepsis Obwohl das individuelle Risiko, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren und an COVID-19 zu erkranken, aktuell deutlich höher eingeschätzt wird als dies noch im Sommer…
Wie ein Schmerz den anderen unterdrückt
Zurück Teilen: d 21.12.2020 11:16 Wie ein Schmerz den anderen unterdrückt Wenn zwei schmerzhafte Reize gleichzeitig auf uns wirken, nehmen wir den einzelnen als weniger schmerzhaft wahr. Dieses Phänomen ist Teil des körpereigenen Schmerzhemmsystems. Ist…
Wer hat’s geschrieben? Der KI-Ghostwriter-Effekt
Teilen: 19.12.2023 12:16 Wer hat’s geschrieben? Der KI-Ghostwriter-Effekt Eine neue Studie zeigt, wie Menschen ihre Urheberschaft an künstlich erstellten Texten wahrnehmen und angeben. Große Sprachmodelle (Large Language Models, kurz: LLMs) beschleunigen das Erstellen von Texten…
Neurotischen Menschen geht es während der Coronakrise emotional schlechter
Zurück Teilen: d 14.12.2020 10:01 Neurotischen Menschen geht es während der Coronakrise emotional schlechter Neurotische Menschen erleben während der Coronakrise mehr negative Emotionen im Alltag, sind emotional instabiler und machen sich mehr Sorgen um ihre…
Schwarmintelligenz: Forscher schlagen Belohnung für Online-Bewertungen vor
Teilen: 18.12.2023 12:17 Schwarmintelligenz: Forscher schlagen Belohnung für Online-Bewertungen vor Bei der Nutzung von Online-Portalen profitieren viele Menschen von den Bewertungen anderer, obwohl sie selbst untätig bleiben. Dabei könnten gerade diejenigen, die von sich aus…
Der Einfluss der COVID-19-Pandemie auf digitalen Stress in Deutschland
Zurück Teilen: d 15.12.2020 07:39 Der Einfluss der COVID-19-Pandemie auf digitalen Stress in Deutschland Deutschland geht wieder in einen Lockdown. Wie ändert das die Arbeit für diejenigen, die aus dem Homeoffice weiterarbeiten? Das Fraunhofer FIT…
Gedächtnisforschung: Atmung im Schlaf beeinflusst Gedächtnisprozesse
Teilen: 18.12.2023 15:11 Gedächtnisforschung: Atmung im Schlaf beeinflusst Gedächtnisprozesse • Forschende der LMU, des MPI für Bildungsforschung und der University of Oxford haben untersucht, wie sich Schlaf auf das Erinnerungsvermögen auswirkt. • Dabei fanden sie…