Schlagwort: Psychologie

Hirnsignale für gutes Gedächtnis entdeckt

Hirnsignale für gutes Gedächtnis entdeckt

Teilen:  25.09.2023 09:00 Hirnsignale für gutes Gedächtnis entdeckt Menschen unterscheiden sich in ihrer Gedächtnisleistung. Forschende der Universität Basel haben nun herausgefunden, dass bestimmte Hirnsignale mit diesen Unterschieden zusammenhängen. Bestimmte Hirnregionen spielen für Gedächtnisprozesse eine entscheidende…

Der Quallentrainer

Der Quallentrainer

Teilen:  22.09.2023 17:00 Der Quallentrainer Studie aus Kiel und Kopenhagen zeigt erstmals, dass bereits einfache Nervensysteme lernen können Quallen können aus Erfahrungen lernen, ähnlich wie der Mensch oder andere komplexe Lebewesen – das hat jetzt…

Neurofeedback-Training verbessert das Erinnerungsvermögen langfristig

Neurofeedback-Training verbessert das Erinnerungsvermögen langfristig

Zurück Teilen:  d 23.09.2020 09:42 Neurofeedback-Training verbessert das Erinnerungsvermögen langfristig Ein Team von Experimentellen Neuropsychologinnen und -psychologen der Universität des Saarlandes hat gezeigt, dass sich die Aktivität der Theta-Wellen im Gehirn mittels Neurofeedback-Training gezielt steigern…

Aufnahme von Flüchtlingen in ostdeutschen Gemeinden hat kaum Einfluss auf Fremdenfeindlichkeit

Aufnahme von Flüchtlingen in ostdeutschen Gemeinden hat kaum Einfluss auf Fremdenfeindlichkeit

Zurück Teilen:  d 22.09.2020 10:30 Aufnahme von Flüchtlingen in ostdeutschen Gemeinden hat kaum Einfluss auf Fremdenfeindlichkeit Forscherteam untersuchte 236 Gemeinden: Fremdenfeindlichkeit weit verbreitet – Flüchtlingszahlen vor Ort haben darauf aber kaum Einfluss Die Aufnahme von…

Natur als Ressource für psychische Gesundheit: Positive Wirkung von Achtsamkeitstrainings im Grünen

Natur als Ressource für psychische Gesundheit: Positive Wirkung von Achtsamkeitstrainings im Grünen

Teilen:  22.09.2023 12:28 Natur als Ressource für psychische Gesundheit: Positive Wirkung von Achtsamkeitstrainings im Grünen Die positive Wirkung der Natur nutzen, um psychischen Erkrankungen entgegenzuwirken – dieses Ziel hat das Modellprojekt „Green Care“ verfolgt, das…

TU Berlin: Coronavirus – Neue Hoffnung für Jugend- und Kinderchöre

TU Berlin: Coronavirus – Neue Hoffnung für Jugend- und Kinderchöre

Zurück Teilen:  d 22.09.2020 08:25 TU Berlin: Coronavirus – Neue Hoffnung für Jugend- und Kinderchöre Kinder bilden beim Singen weniger Aerosole als Erwachsene Gemeinsames Singen im Chor ist im Laufe der letzten Monate in den…

Blickkontakt und Baby-Talk: Warum es einen Unterschied macht, wie wir mit unseren Babys sprechen

Blickkontakt und Baby-Talk: Warum es einen Unterschied macht, wie wir mit unseren Babys sprechen

Teilen:  21.09.2023 15:17 Blickkontakt und Baby-Talk: Warum es einen Unterschied macht, wie wir mit unseren Babys sprechen Prof. Dr. Christine Michel von der SRH Hochschule für Gesundheit veröffentlicht mit Kolleg:innen der Hochschule für Technik, Wirtschaft…

Wie viel Bildschirmzeit ist für Kinder angemessen?

Wie viel Bildschirmzeit ist für Kinder angemessen?

Teilen:  21.09.2023 12:35 Wie viel Bildschirmzeit ist für Kinder angemessen? Eine neue Leitlinie, die unter Beteiligung der Uni Witten/Herdecke entstanden ist, gibt Tipps für einen optimalen Umgang mit Bildschirmmedien im Alltag. Wie lange darf mein…

In welchem Alter wir am glücklichsten sind

In welchem Alter wir am glücklichsten sind

Teilen:  19.09.2023 08:47 In welchem Alter wir am glücklichsten sind In welchem Alter sind Menschen am glücklichsten? Diese scheinbar einfache Frage wurde in den vergangenen Jahrzehnten ausgiebig untersucht, aber eine eindeutige Antwort stand lange aus….

Mentale Wissenskarten – wie unser neuronales Navigationssystem Bedeutung ausliest

Mentale Wissenskarten – wie unser neuronales Navigationssystem Bedeutung ausliest

Zurück Teilen:  d 17.09.2020 09:44 Mentale Wissenskarten – wie unser neuronales Navigationssystem Bedeutung ausliest Wie repräsentiert das Gehirn unser Wissen über die Welt, sodass wir es flexibel nutzen können, um unbekannte Situationen zu interpretieren? Ein…

Dopamin reguliert, wie schnell und akkurat Entscheidungen getroffen werden

Dopamin reguliert, wie schnell und akkurat Entscheidungen getroffen werden

Teilen:  19.09.2023 16:01 Dopamin reguliert, wie schnell und akkurat Entscheidungen getroffen werden Computermodelle liefern neue Erkenntnisse zur Frage, wie der Neurotransmitter Dopamin Lern- und Entscheidungsprozesse steuert / Veröffentlichung in Nature Communications Eine aktuelle Studie liefert…

Kreativitätsforschung in zwölf Sprachen – automatische semantische Bewertungsmethoden erweitert

Kreativitätsforschung in zwölf Sprachen – automatische semantische Bewertungsmethoden erweitert

Teilen:  18.09.2023 12:33 Kreativitätsforschung in zwölf Sprachen – automatische semantische Bewertungsmethoden erweitert „Wofür könnte man einen Ziegelstein verwenden, wenn nicht zum Bau eines Hauses?“ So oder ähnlich lauten Aufgaben in der Kreativitätsforschung häufig. Studienteilnehmer:innen sollen…