Schlagwort: Quanten

Quantenphysik: Supraleitende Nanodrähte detektieren einzelne Protein-Ionen

Quantenphysik: Supraleitende Nanodrähte detektieren einzelne Protein-Ionen

Teilen:  04.12.2023 09:39 Quantenphysik: Supraleitende Nanodrähte detektieren einzelne Protein-Ionen Nachweiseffizienz dank extremer Empfindlichkeit 1.000-fach höher als bei konventionellen Ionendetektoren Einem internationalen Forschungsteam rund um Quantenphysiker Markus Arndt von der Universität Wien ist eine bahnbrechende Entwicklung…

Neuen Quantenstrukturen auf der Spur

Neuen Quantenstrukturen auf der Spur

Zurück Teilen:  d 03.12.2020 20:00 Neuen Quantenstrukturen auf der Spur Der technologische Fortschritt unserer modernen Informationsgesellschaft basiert auf neuartigen Quantenmaterialien. Wissenschaftlern aus Regensburg, Marburg und Ann Arbor (USA) ist es nun gelungen mit ultrakurzen Lichtblitzen…

Quanten-Tool öffnet Tür zu neuen Phänomenen

Quanten-Tool öffnet Tür zu neuen Phänomenen

Teilen:  29.11.2023 17:00 Quanten-Tool öffnet Tür zu neuen Phänomenen Innsbrucker Wissenschaftler um Peter Zoller haben ein neues Werkzeug für die Bestimmung von Verschränkung in Vielteilchensystemen entwickelt und im Experiment demonstriert. Die Methode ermöglicht Untersuchungen von…

Korrelierte Quanten-Hall-Physik in der dritten Dimension

Korrelierte Quanten-Hall-Physik in der dritten Dimension

Zurück Teilen:  d 26.11.2020 18:47 Korrelierte Quanten-Hall-Physik in der dritten Dimension Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe und ihre Kooperationspartner fanden Signaturen eines unkonventionellen Hall-Effekts im Quantenlimit des Bulk-Metalls HfTe5, der neben dem…

Neuen Quantenstrukturen auf der Spur

Elektronen, die im Sechseck springen

Zurück Teilen:  d 26.11.2020 09:23 Elektronen, die im Sechseck springen Wissenschaftler aus Regensburg, Karlsruhe und Tainan haben herausgefunden, dass Elektronen in atomar dünnen Kohlenstoffschichten im Magnetfeld nicht mehr wie gewöhnlich auf Kreisbahnen, sondern entlang hexagonaler…

Grenzen für Quantencomputer: Perfekte Uhren sind unmöglich

Grenzen für Quantencomputer: Perfekte Uhren sind unmöglich

Teilen:  23.11.2023 16:06 Grenzen für Quantencomputer: Perfekte Uhren sind unmöglich Immer besser gelingt es, Rechnungen mit Quantencomputern durchzuführen. Berechnungen der TU Wien zeigen aber: Es gibt fundamentale Grenzen – nämlich die Qualität der verwendeten Uhr….

Sauerstoff-Zerfall zeitaufgelöst mit erstmaliger Kombination von extrem-ultravioletten Lichtquellen

Sauerstoff-Zerfall zeitaufgelöst mit erstmaliger Kombination von extrem-ultravioletten Lichtquellen

Teilen:  22.11.2023 20:00 Sauerstoff-Zerfall zeitaufgelöst mit erstmaliger Kombination von extrem-ultravioletten Lichtquellen Forschenden ist es erstmals gelungen, ein Sauerstoff-Molekül durch eine Kombination zweier extrem-ultravioletter Lichtquellen selektiv anzuregen, damit einen Zerfall des Moleküls herbeizuführen und dies sogar…

Rätsel des Kondo-Effekts anhand von ultradünnen Drähten gelöst

Rätsel des Kondo-Effekts anhand von ultradünnen Drähten gelöst

Teilen:  15.11.2023 13:40 Rätsel des Kondo-Effekts anhand von ultradünnen Drähten gelöst Ein Forschungsteam berichtet in der Zeitschrift „Nature Physics“, dass es zum ersten Mal den sogenannten Kondo-Effekt direkt gemessen hat. Dieser Effekt beschreibt das Verhalten…

Photonen in der Dose: Eine neue Art der Materialgestaltung

Photonen in der Dose: Eine neue Art der Materialgestaltung

Zurück Teilen:  d 12.11.2020 16:58 Photonen in der Dose: Eine neue Art der Materialgestaltung Die Kristallsymmetrie ist einer der entscheidenden physikalischen Faktoren, die die Eigenschaften eines Materials bestimmen. Insbesondere das Verhalten eines Elektrons wird weitgehend…

Physiker entwickeln effizientes Modem für zukünftiges Quanteninternet

Zurück Teilen:  d 05.11.2020 11:37 Physiker entwickeln effizientes Modem für zukünftiges Quanteninternet Physiker am Max- Planck-Institut für Quantenoptik haben die grundlegende Technologie für ein neues „Quanten-Modem“ entwickelt, mit dem sich in Zukunft Quanteninformation durch das…

Topologische Zustände auf frischer Tat ertappt

Topologische Zustände auf frischer Tat ertappt

Zurück Teilen:  d 23.10.2020 09:30 Topologische Zustände auf frischer Tat ertappt Topologische Zustände der Materie bergen ein enormes Potenzial für zukünftige Quantentechnologien. Die Erzeugung und Steuerung solcher Zustände mit ultrakurzen Laserlichtblitzen werden derzeit intensiv untersucht….

Optische Verdrahtung für grosse Quantencomputer

Optische Verdrahtung für grosse Quantencomputer

Zurück Teilen:  d 22.10.2020 11:55 Optische Verdrahtung für grosse Quantencomputer ETH-​Forschende haben eine neue Technik zur Ausführung empfindlicher Quantenoperationen mit Atomen demonstriert. Dabei wird das Kontroll-​Laserlicht direkt in einem Chip transportiert. So sollte es möglich…