Schlagwort: Quantenphysiker

Vom ungewöhnlichen Verhalten der Cooper-Paare – Studie zum Quantenphasen-Übergang im Josephson-Kontakt

Vom ungewöhnlichen Verhalten der Cooper-Paare – Studie zum Quantenphasen-Übergang im Josephson-Kontakt

Zurück Teilen:  d 22.04.2020 12:19 Vom ungewöhnlichen Verhalten der Cooper-Paare – Studie zum Quantenphasen-Übergang im Josephson-Kontakt Ein deutsch-französisches Forscherteam hat den Stromfluss von Cooper-Elektronenpaaren in Josephson-Kontakten untersucht. Diese supraleitenden Schaltkreise, die auch in Quantencomputern zum…

Fette Quanten-Katzen

Fette Quanten-Katzen

Teilen:  21.04.2023 09:57 Fette Quanten-Katzen Forschende der ETH Zürich haben die bislang schwerste Schrödinger-​Katze hergestellt, indem sie ein Kristall in eine Überlagerung von zwei Schwingungszuständen versetzten. Ihre Ergebnisse könnten zu robusteren Quanten-​Bits führen und zu…

Zwei Qudits vollständig verschränkt: Neuer Weg zur Verschränkung hochdimensionaler Quantensysteme

Zwei Qudits vollständig verschränkt: Neuer Weg zur Verschränkung hochdimensionaler Quantensysteme

Teilen:  21.04.2023 09:05 Zwei Qudits vollständig verschränkt: Neuer Weg zur Verschränkung hochdimensionaler Quantensysteme Quantencomputer rechnen nicht mehr nur mit Null und Eins wie ihr klassisches Gegenstück, sondern unterstützen flexible höherdimensionale Informationskodierung. Physiker der Universität Innsbruck…

Quantenoptiker zwingen Lichtteilchen, sich wie Elektronen zu verhalten

Quantenoptiker zwingen Lichtteilchen, sich wie Elektronen zu verhalten

Zurück Teilen:  d 24.03.2020 15:53 Quantenoptiker zwingen Lichtteilchen, sich wie Elektronen zu verhalten Auf der Basis theoretischer Überlegungen von Physikern der Universität Greifswald ist es Mitarbeitern der AG Festkörperoptik um Professor Alexander Szameit an der…

Künstliche Intelligenz zeigt Forschungstrends in der Quantenphysik

Künstliche Intelligenz zeigt Forschungstrends in der Quantenphysik

Zurück Teilen:  d 15.01.2020 11:00 Künstliche Intelligenz zeigt Forschungstrends in der Quantenphysik Zwei österreichische Forscher haben eine neuartige Methode entwickelt, mit der Computerprogramme das Wissen aus hunderttausenden Fachartikeln effizient verarbeiten können. Mithilfe von künstlicher Intelligenz…

Zwei Qudits vollständig verschränkt: Neuer Weg zur Verschränkung hochdimensionaler Quantensysteme

Quan­ten­ver­schrän­kung ver­bes­sert Mes­ser­geb­nis

Teilen:  12.01.2023 17:00 Quan­ten­ver­schrän­kung ver­bes­sert Mes­ser­geb­nis Nach der Heisenbergschen Unschärferelation lassen sich zwei komplementäre Eigenschaften, also zum Beispiel die einzelnen Komponenten eines Magnetfeldes, nicht gleichzeitig beliebig genau bestimmen. Ein internationales Team von Wissenschaftlern hat nun…

Meilenstein für lichtgesteuerte Elektronik

Meilenstein für lichtgesteuerte Elektronik

Teilen:  10.01.2023 15:59 Meilenstein für lichtgesteuerte Elektronik Im Rahmen des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat wurden erstmals Exzitonen in einem topologischen Isolator erzeugt. Ein zukunftsweisender Durchbruch in der Quantenforschung, basierend auf Materialdesign aus Würzburg. Mit dem ersten…

Weniger Rauschen im Quantennetz

Weniger Rauschen im Quantennetz

Zurück Teilen:  d 28.11.2019 15:06 Weniger Rauschen im Quantennetz Physiker/innen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ist es gelungen, die Verschränkung von Quanten robuster zu machen. Damit wird das Phänomen der Quantenverschränkung auch bei Tageslicht und…