Schlagwort: Quantentechnologien

Quantenkryptographie-Rekord mit höherdimensionalen Photonen

Quantenkryptographie-Rekord mit höherdimensionalen Photonen

Zurück Teilen:  d 22.09.2021 10:36 Quantenkryptographie-Rekord mit höherdimensionalen Photonen Ein Forschungsteam der TU Wien entwickelte ein neues Quanten-Übertragungsprotokoll, das eine höhere Datenübertragungsrate erlaubt und gleichzeitig viel robuster gegen Störungen ist. Quantenkryptographie ist eine der erfolgversprechendsten…

Quantensensoren in die Anwendung bringen: BMBF-Zukunftscluster QSens startet in die zweite Förderphase

Quantensensoren in die Anwendung bringen: BMBF-Zukunftscluster QSens startet in die zweite Förderphase

Teilen:  18.09.2024 12:14 Quantensensoren in die Anwendung bringen: BMBF-Zukunftscluster QSens startet in die zweite Förderphase Im Zukunftscluster QSens der Universitäten Stuttgart und Ulm forschen Wissenschaftler*innen, Unternehmen und Start-ups erfolgreich an innovativen Quantensensoren und ihrem Transfer…

Quantenmikroskop “made in Jülich”

Quantenmikroskop “made in Jülich”

Zurück Teilen:  d 31.08.2021 13:10 Quantenmikroskop “made in Jülich” Sie bilden Materialien mit atomarer Präzision ab und sind vielseitig einsetzbar: Forschende nutzen Rastertunnelmikroskope seit vielen Jahren, um die Welt des Nanokosmos zu erkunden. Physiker des…

Kagome-Supraleiter schlägt hohe Wellen

Kagome-Supraleiter schlägt hohe Wellen

Teilen:  23.08.2024 10:46 Kagome-Supraleiter schlägt hohe Wellen Supraleitende Cooper-Paare können innerhalb der „Sternzacken“ von Kagome-Metallen – dem sogenannten Untergitter – räumlich moduliert sein und sich demnach wellenartig in dem Material verteilen. Das hatte ein Würzburger…

Künstliche Atome: Internationales Forschungsteam beschreibt neue Anwendungen für Halbleiter-Quantenpunkte

Künstliche Atome: Internationales Forschungsteam beschreibt neue Anwendungen für Halbleiter-Quantenpunkte

Zurück Teilen:  d 11.08.2021 10:46 Künstliche Atome: Internationales Forschungsteam beschreibt neue Anwendungen für Halbleiter-Quantenpunkte Halbleiter bestimmen unseren Alltag: Sie bilden die Grundlage für die Elektronik in Computern oder Mobiltelefonen und tragen maßgeblich zur Optoelektronik durch…

Forscherteam weist “Spin” einer Nanoschallwelle erstmals in Echtzeit nach / Brückenschlag zwischen Akustik und Optik

Forscherteam weist “Spin” einer Nanoschallwelle erstmals in Echtzeit nach / Brückenschlag zwischen Akustik und Optik

Zurück Teilen:  d 29.07.2021 10:00 Forscherteam weist “Spin” einer Nanoschallwelle erstmals in Echtzeit nach / Brückenschlag zwischen Akustik und Optik Einem deutsch-amerikanischen Forscherteam ist es gelungen, die rollende Bewegung einer Nanoschallwelle nachzuweisen, die der Physiker…

Quantensensoren in die Anwendung bringen: BMBF-Zukunftscluster QSens startet in die zweite Förderphase

Durchbruch in der Quantenmikroskopie: Stuttgarter Forschende machen Elektronen in Slow Motion sichtbar

Teilen:  16.07.2024 08:56 Durchbruch in der Quantenmikroskopie: Stuttgarter Forschende machen Elektronen in Slow Motion sichtbar Physiker*innen an der Universität Stuttgart um Prof. Sebastian Loth haben ein Quantenmikroskopieverfahren entwickelt, mit dem es erstmals gelungen ist, die…

Heisenberg unter dem Mikroskop

Heisenberg unter dem Mikroskop

Zurück Teilen:  d 14.07.2021 17:00 Heisenberg unter dem Mikroskop (ACHTUNG SPERRFRIST) Die Quantenbewegungen eines Glaskügelchens konnten in Wien durch die Verbindung von Mikroskopie mit Regelungstechnik erstmals kontrolliert werden – eine Weichenstellung für künftige Quantentechnologien. Ein…

Eine Alternative für die Manipulation von Quantenzuständen

Eine Alternative für die Manipulation von Quantenzuständen

Teilen:  20.06.2024 20:00 Eine Alternative für die Manipulation von Quantenzuständen Forschende der ETH Zürich haben gezeigt, dass man die Quantenzustände einzelner Elektronenspins durch Elektronenströme mit gleichmässig ausgerichteten Spins kontrollieren kann. Diese Methode könnte in Zukunft…

Quantencomputer fürs Rechenzentrum: Forscher bauen bisher kompaktesten Quantencomputer

Quantencomputer fürs Rechenzentrum: Forscher bauen bisher kompaktesten Quantencomputer

Zurück Teilen:  d 18.06.2021 08:50 Quantencomputer fürs Rechenzentrum: Forscher bauen bisher kompaktesten Quantencomputer Quantencomputer waren bislang Einzelanfertigungen, die ganze Forschungslabore füllten. Nun haben Physiker der Universität Innsbruck den Prototyp eines industriellen Ionenfallen-Quantencomputers gebaut. Er findet…

Eine Flüssigkristallquelle Für Photonenpaare

Eine Flüssigkristallquelle Für Photonenpaare

Teilen:  13.06.2024 13:54 Eine Flüssigkristallquelle Für Photonenpaare Die parametrische Fluoreszenz (spontaneous parametric down-conversion, SPDC) als Quelle verschränkter Photonen ist von großem Interesse für die Quantenphysik und die Quantentechnologie, konnte aber bisher nur in Festkörpern realisiert…

Quantencomputer fürs Rechenzentrum: Forscher bauen bisher kompaktesten Quantencomputer

Isolatoren bringen Quantenbits zum Schwitzen

Zurück Teilen:  d 14.06.2021 08:45 Isolatoren bringen Quantenbits zum Schwitzen Schwachleitende oder nichtleitende Materialien haben Innsbrucker Physiker um Tracy Northup als wichtige Quelle für Störungen in Ionenfallen-Quantencomputern identifiziert. Sie haben eine neue Methode entwickelt, mit…