Schlagwort: Quantentheorie
Quantenkomplexität wächst linear für exponentiell lange Zeiten
Teilen: d 28.03.2022 17:19 Quantenkomplexität wächst linear für exponentiell lange Zeiten Wer sich mit Physik beschäftigt, weiß: Zwischen Quantenphysik und Gravitationstheorie klafft ein Graben. Allerdings hat die theoretische Physik in den letzten Jahrzehnten mit Hilfe…
Ein Meilenstein für neue Quantentechnologien: Exakte Simulationen von Umgebungseinflüssen auf Quantensysteme
Teilen: d 28.03.2022 17:02 Ein Meilenstein für neue Quantentechnologien: Exakte Simulationen von Umgebungseinflüssen auf Quantensysteme Quantensysteme gewinnen heute eine immer stärkere Bedeutung für technologische Innovationen in der Informationsverarbeitung, der Kryptographie, der Photonik, der Spintronik oder…
Schnappschüsse aus der Quantenwelt
Zurück Teilen: d 03.01.2022 15:53 Schnappschüsse aus der Quantenwelt Eine Forschungskooperation mit Beteiligung der Universität Konstanz kann mit neuer Spektroskopie-Methode optisch bislang nicht unterscheidbare Spin-Zustände auslesen Der Wechsel zwischen Singulett- und Triplett-Zustand von Elektronenpaaren in…
Quantenkryptographie-Rekord mit höherdimensionalen Photonen
Zurück Teilen: d 22.09.2021 10:36 Quantenkryptographie-Rekord mit höherdimensionalen Photonen Ein Forschungsteam der TU Wien entwickelte ein neues Quanten-Übertragungsprotokoll, das eine höhere Datenübertragungsrate erlaubt und gleichzeitig viel robuster gegen Störungen ist. Quantenkryptographie ist eine der erfolgversprechendsten…
Heisenberg unter dem Mikroskop
Zurück Teilen: d 14.07.2021 17:00 Heisenberg unter dem Mikroskop (ACHTUNG SPERRFRIST) Die Quantenbewegungen eines Glaskügelchens konnten in Wien durch die Verbindung von Mikroskopie mit Regelungstechnik erstmals kontrolliert werden – eine Weichenstellung für künftige Quantentechnologien. Ein…
Neutronen auf klassisch unerklärlichen Bahnen
Teilen: 02.07.2024 10:15 Neutronen auf klassisch unerklärlichen Bahnen Ist die Natur wirklich so seltsam, wie die Quantentheorie sagt – oder gibt es doch anschaulichere Erklärungen? Neutronen-Messungen der TU Wien beweisen: Ohne Quantentheorie geht es nicht….
Ist die Vergangenheit (und Zukunft) da, wenn niemand hinschaut?
Zurück Teilen: d 14.05.2021 11:14 Ist die Vergangenheit (und Zukunft) da, wenn niemand hinschaut? Die Quantenmechanik ist berühmt für ihren Indeterminismus. Normalerweise können wir jedoch Wahrscheinlichkeiten verwenden, um unsere Unsicherheit über zukünftige Beobachtungen zu quantifizieren….
Social Distancing im Nanokosmos
Zurück Teilen: d 13.05.2021 17:00 Social Distancing im Nanokosmos Forscher:innen an der Universität Regensburg konnten zum ersten Mal die Bewegung von Elektronen von einer atomar dünnen Schicht in eine andere mit Nanometer-Auflösung beobachten. Und das…
Mikroskopisch kleine Wurmlöcher als theoretische Möglichkeit
Zurück Teilen: d 09.03.2021 17:08 Mikroskopisch kleine Wurmlöcher als theoretische Möglichkeit Oldenburger Physiker befassen sich mit hypothetischen Tunneln in der Raumzeit In vielen Science-Fiction-Filmen spielen Wurmlöcher eine wichtige Rolle – als Abkürzung zwischen zwei weit…
Mit schwingenden Molekülen die Welleneigenschaften von Materie überprüfen
Zurück Teilen: d 18.02.2021 17:00 Mit schwingenden Molekülen die Welleneigenschaften von Materie überprüfen Physik: Veröffentlichung in Nature Physics Die Arbeitsgruppe um Prof. Stephan Schiller Ph.D. von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat mit einem neuartigen, hochpräzisen…
Das Protonenrätsel geht in die nächste Runde
Zurück Teilen: d 26.11.2020 20:27 Das Protonenrätsel geht in die nächste Runde Physiker am Max-Planck-Institut für Quantenoptik haben die Quantenmechanik mit Hilfe der Wasserstoffspektroskopie einem neuen bis dato unerreichten Test unterzogen und sind der Lösung…
Wie Atomkerne schwingen
Teilen: 28.07.2023 15:26 Wie Atomkerne schwingen Physik: Veröffentlichung in Nature Physics Mithilfe ultrapräziser Laserspektroskopie an einem einfachen Molekül untersuchten Physiker um Prof. Stephan Schiller Ph.D. von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) mit bisher nicht erreichter Präzision…