Schlagwort: Raum
Arbeitsteilung im Haushalt: Zufriedenheit trotz ungleicher Aufteilung
Teilen: 22.03.2024 08:24 Arbeitsteilung im Haushalt: Zufriedenheit trotz ungleicher Aufteilung Generationentrend: Junge erwarten besonders faire Aufteilung der Hausarbeit Nach wie vor zeigen Studien, dass Frauen in der unbezahlten Haushalts- und Familienarbeit einen größeren Anteil übernehmen…
Untersuchung toter Greifvögel zeigt, dass Nagetiergifte in der Umwelt eine Bedrohung ihrer Bestände darstellen
Zurück Teilen: d 23.03.2021 06:15 Untersuchung toter Greifvögel zeigt, dass Nagetiergifte in der Umwelt eine Bedrohung ihrer Bestände darstellen Der vermehrte Einsatz von Chemikalien in vielen Bereichen unseres Lebens führte in den letzten Jahrzehnten zu…
Welt-Tuberkulose-Tag am 24. März unter dem Motto “Yes! We can end TB!“
Teilen: 21.03.2024 11:33 Welt-Tuberkulose-Tag am 24. März unter dem Motto “Yes! We can end TB!“ Während die Tuberkulose (TB) in Deutschland und anderen Industrienationen relativ selten geworden ist, erkranken vor allem in den ressourcenschwächeren Ländern…
Mehr als 30 neue Empfehlungen und Ergänzungen: Neue „Living Guideline“ zur Lungenkarzinom-Behandlung veröffentlicht
Teilen: 21.03.2024 07:15 Mehr als 30 neue Empfehlungen und Ergänzungen: Neue „Living Guideline“ zur Lungenkarzinom-Behandlung veröffentlicht Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie „Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms“ aktualisiert. Unter Federführung der Deutschen Gesellschaft…
Wie Sauerstoffmangel Gebärmutterhalskrebszellen vor Chemotherapie schützt
Teilen: 20.03.2024 10:00 Wie Sauerstoffmangel Gebärmutterhalskrebszellen vor Chemotherapie schützt Gebärmutterhalskrebs stellt weltweit die vierthäufigste bösartige Tumorerkrankung bei Frauen dar. Abhängig vom Tumorstadium spielt die Chemotherapie eine wichtige Rolle bei der Behandlung des Gebärmutterhalskrebses. Forschende um…
Ausstieg aus der Braunkohle: Strukturwandel braucht neue Strategien
Teilen: 19.03.2024 10:24 Ausstieg aus der Braunkohle: Strukturwandel braucht neue Strategien Die Arbeit der Kohlekommission wird in den Braunkohleregionen im Rückblick kritisch wahrgenommen. Da der Ausstiegsprozess noch nicht abgeschlossen ist, sind laut einer neuen Studie…
Krebsforschung: Forschende des Leibniz-Instituts DSMZ charakterisieren Brustkrebs-Zelllinien
Teilen: 19.03.2024 07:37 Krebsforschung: Forschende des Leibniz-Instituts DSMZ charakterisieren Brustkrebs-Zelllinien Ergebnisse ermöglichen die Erforschung besserer Brustkrebs-Therapiemöglichkeiten Zelllinien sind ein wichtiges in vitro Model in der Brustkrebsforschung. Ein Team um Biochemikerin Dr. Sonja Eberth und Bioinformatikerin…
Digitale Schau zeigt Spuren des historischen Klimawandels durch die Jahrtausende
Zurück Teilen: d 18.03.2021 12:01 Digitale Schau zeigt Spuren des historischen Klimawandels durch die Jahrtausende Die Online-Ausstellung „Die Wetterseiten der Geschichte“ des Leibniz-Instituts für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) macht erstmals Klimageschichte anhand…
MUSE entdeckt Filamente des kosmischen Netzwerks
Zurück Teilen: d 18.03.2021 09:07 MUSE entdeckt Filamente des kosmischen Netzwerks Einem internationalen Team von Astronominnen und Astronomen unter Mitwirkung des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) gelang zum ersten Mal die direkte Kartierung kosmischer Filamente…
Maul- und Klauenseuche: Bekämpfungsansätze eines möglichen Ausbruchs bewertet
Zurück Teilen: d 18.03.2021 08:07 Maul- und Klauenseuche: Bekämpfungsansätze eines möglichen Ausbruchs bewertet Die Maul- und Klauenseuche (MKS) gilt weltweit als eine der meist gefürchtetsten Tierseuchen. Die Viruserkrankung ist hochansteckend, verläuft akut und befällt hauptsächlich…
Was Geruchsrezeptoren zur Zelloberfläche bringt – „Postleitzahlen“ für Geruchssensoren identifiziert
Zurück Teilen: d 17.03.2021 10:57 Was Geruchsrezeptoren zur Zelloberfläche bringt – „Postleitzahlen“ für Geruchssensoren identifiziert Ein Wissenschaftlerteam um Dietmar Krautwurst vom Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München hat nun erstmals Adresscodes in Geruchsrezeptorproteinen…
Embryonales Gewebe zwischen fest und flüssig
Zurück Teilen: d 16.03.2021 17:00 Embryonales Gewebe zwischen fest und flüssig Bei der Untersuchung von Zebrafischembryos beobachteten Wissenschafter_innen am Institute of Science and Technology (IST) Austria eine abrupte und drastische Veränderung: Innerhalb weniger Minuten verflüssigt…




































































































