Schlagwort: Reduzierung
post-COVID: Der schwierige und lange Weg zurück in Job und Alltag
Teilen: 05.08.2024 13:58 post-COVID: Der schwierige und lange Weg zurück in Job und Alltag Professur Sozialwissenschaftliche Perspektiven von Sport, Bewegung und Gesundheitsförderung der TU Chemnitz stellt Forschungsergebnisse zu post-COVID 19 im Zusammenhang mit biopsychosozialer Gesundheit…
Scheitert die Energiewende bei einem „Weiter so“?
Teilen: 05.08.2024 12:07 Scheitert die Energiewende bei einem „Weiter so“? Ist die deutsche Energiewende in ihrer derzeitigen Ausrichtung zu Ende? Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Prof. Dr.-Ing. Markus J. Löffler vom Westfälischen Energieinstitut…
Energieeffiziente KI-Chips für die Erkennung von Vorhofflimmern
Zurück Teilen: d 02.08.2021 13:56 Energieeffiziente KI-Chips für die Erkennung von Vorhofflimmern KI-Systeme können die Gesundheitsversorgung verbessern, Heilungschancen für Patienten erhöhen und Ärzte bei ihren Diagnosen unterstützen. Die Crux: Künstliche Intelligenz verbraucht enorm viel Strom….
Neue Regelungsstrategie entlastet Großgetriebe bei beginnender Schädigung
Teilen: 01.08.2024 12:59 Neue Regelungsstrategie entlastet Großgetriebe bei beginnender Schädigung Großgetriebe wie beispielsweise in Windkraftanlagen sind rund um die Uhr in Betrieb. Mit einem neuen Überwachungs- und Regelungssystem können Beschädigungen in Getrieben erkannt und entlastet…
Power-to-X-Technologien: Wenig bekannt, aber breit akzeptiert
Zurück Teilen: d 30.07.2021 09:00 Power-to-X-Technologien: Wenig bekannt, aber breit akzeptiert Power-to-X-Technologien sollen Bereiche wie den Verkehr und die Industrie klimafreundlicher machen, beispielsweise durch synthetisches Kerosin, erdölfrei produzierte Kunststoffe und nachhaltige Kosmetika. So könnten Power-to-X-Produkte…
„Springende Gene“ unterstützen Immunzellen im Gewebe
Teilen: 23.07.2024 17:23 „Springende Gene“ unterstützen Immunzellen im Gewebe Forschende des Leibniz-Instituts für Immuntherapie (LIT) beschreiben eine neue Art der Regulation von Immunzellen durch sogenannte „springende Gene“. Das Immunsystem verteidigt den Körper gegen eindringende Bakterien…
Lernen aus der COVID-Pandemie: Über die Wirksamkeit von nicht-pharmazeutischen Interventionen
Teilen: 18.07.2024 15:08 Lernen aus der COVID-Pandemie: Über die Wirksamkeit von nicht-pharmazeutischen Interventionen In den Jahren der COVID-19-Pandemie wurde die Wirksamkeit der staatlich angeordneten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, wie regelmäßige Tests und das Tragen…
Was hilft gegen Herzschmerz?
Zurück Teilen: d 15.07.2021 13:47 Was hilft gegen Herzschmerz? In einer Übersichtsarbeit im Nature Reviews haben Wissenschaftler aus Würzburg, Essen und Mainz Therapien bei Angina Pectoris unter die Lupe genommen. Die schlechte Nachricht: Kein Medikament…
Die Viren-Falle: Hohlkörper aus DNA-Material könnten Viren einfangen und unschädlich machen
Zurück Teilen: d 15.07.2021 10:35 Die Viren-Falle: Hohlkörper aus DNA-Material könnten Viren einfangen und unschädlich machen Bisher gibt es gegen die meisten Virus-Infektionen keine wirksamen Gegenmittel. Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat…
Erhöhter Strombedarf bei Kauf von Elektrofahrzeugen: Klimabilanz durch Beratung verbessert
Teilen: 01.07.2024 11:00 Erhöhter Strombedarf bei Kauf von Elektrofahrzeugen: Klimabilanz durch Beratung verbessert Wie Privathaushalte ihren erhöhten Strombedarf durch ein Elektrofahrzeug mit geeigneten Maßnahmen verringern oder sogar vollständig ausgleichen können, zeigen die Ergebnisse eines Pilotprojekts…
Neue Erkenntnisse zum Vasoinhibin-Protein: mögliche Anwendung als Medikament bei Krebs- und Netzhauterkrankungen
Zurück Teilen: d 24.06.2021 17:01 Neue Erkenntnisse zum Vasoinhibin-Protein: mögliche Anwendung als Medikament bei Krebs- und Netzhauterkrankungen Forscher des Instituts für Neurobiologie der Nationalen Universität Mexikos in Querétaro sowie des Instituts für Klinische Chemie der…
Sieben Empfehlungen zum Gelingen der Energiewende
Zurück Teilen: d 23.06.2021 13:13 Sieben Empfehlungen zum Gelingen der Energiewende Die verschärften europäischen Klimaschutzziele und das neue deutsche Klimaschutzgesetz sind sehr ambitioniert und erfordern drastische und sofortige Maßnahmen. Zur Frage, wie diese am besten…