Schlagwort: Regulation
Immunsystem trifft auf Krebs: Kontrollpunkt zur Bekämpfung von soliden Tumoren identifiziert
Teilen: 27.02.2024 09:38 Immunsystem trifft auf Krebs: Kontrollpunkt zur Bekämpfung von soliden Tumoren identifiziert Checkpoint PHDGH in Tumor-assoziierten Makrophagen beeinflusst Immunantwort und Tumorwachstum Eine aktuell in der hochkarätigen Fachzeitschrift Cellular & Molecular Immunology erschienene Studie…
Astrozyten: ambivalente Rolle bei Autoimmunkrankheiten
Teilen: 26.02.2024 11:17 Astrozyten: ambivalente Rolle bei Autoimmunkrankheiten Astrozyten können zu Entzündungsprozessen im Gehirn beitragen, aber auch ihr Abklingen begünstigen. Ein entscheidender Faktor in diesem Prozess ist das gewebeschützende und wundheilende Protein HB-EGF. Das zeigen…
Biomolekulare Kondensate – Schaltzentralen für die pflanzliche Eisenversorgung
Teilen: 23.02.2024 16:00 Biomolekulare Kondensate – Schaltzentralen für die pflanzliche Eisenversorgung Botanik: Veröffentlichung im Journal of Cell Biology Eisen ist ein Mikronährstoff für Pflanzen. Biologinnen und Biologen vom Institut für Botanik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU)…
Neuer Mechanismus zur Regulation der Zellteilung im bakteriellen Krankheitserreger Klebsiella aufgedeckt
Teilen: 20.02.2024 15:55 Neuer Mechanismus zur Regulation der Zellteilung im bakteriellen Krankheitserreger Klebsiella aufgedeckt Klebsiella pneumoniae ist einer der häufigsten und gefährlichsten bakteriellen Krankheitserreger, der im Menschen Infektionen des Magen-Darm-Traktes, Lungenentzündungen, Wundinfektionen bis hin zu…
Wie viel Stier steckt im Mann?
Teilen: 16.02.2024 12:22 Wie viel Stier steckt im Mann? Forscher identifizieren genetische Varianten, die bei Stieren für mangelnde Fruchtbarkeit verantwortlich sind. Die aufgespürten Gene sind vor allem im Hoden und Nebenhoden aktiv. Weil es sich…
Nach den Sternen greifen: Wie Astrozyten durch Oxytocin positive Emotionen regulieren
Zurück Teilen: d 16.02.2021 10:00 Nach den Sternen greifen: Wie Astrozyten durch Oxytocin positive Emotionen regulieren Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) zeigt die bislang unbekannte Bedeutung von Astrozyten bei…
Evolution der Getreideähren
Zurück Teilen: d 15.02.2021 21:00 Evolution der Getreideähren Pflanzenforschung: Veröffentlichung in PNAS Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Maria von Korff Schmising von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und dem Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung (MPIPZ) in Köln haben…
Neuer Ansatz bei schweren Verläufen von Prostatakrebs
Teilen: 15.02.2024 10:04 Neuer Ansatz bei schweren Verläufen von Prostatakrebs Prostatakrebs ist bei Männern in Deutschland die häufigste Krebsart und die zweithäufigste Todesursache bei einer Krebserkrankung. Früh erkannt, sind die Aussichten auf eine erfolgreiche Therapie…
Mensch versus Internet: Was können wir tun, um uns vor Manipulation, Fake News und Co. zu schützen?
Zurück Teilen: d 12.02.2021 10:51 Mensch versus Internet: Was können wir tun, um uns vor Manipulation, Fake News und Co. zu schützen? Im Gegensatz zur Offline-Welt funktioniert die Online-Welt weitgehend nach der Logik der Aufmerksamkeitsökonomie….
Den inneren Feind besiegen: Wie die Evolution Klon-Fischen mit ihrer genetischen Bürde hilft
Zurück Teilen: d 11.02.2021 11:38 Den inneren Feind besiegen: Wie die Evolution Klon-Fischen mit ihrer genetischen Bürde hilft Klonale Wirbeltiere vermehren sich nicht sexuell. Wissenschaftlichen Theorien zufolge sind sie eigentlich anderen Arten unterlegen. Der Amazonenkärpfling…
Prädiabetes – Neue Erkenntnisse zu Erkrankungssubtypen ebnen den Weg für individuelle Prävention
Zurück Teilen: d 10.02.2021 09:57 Prädiabetes – Neue Erkenntnisse zu Erkrankungssubtypen ebnen den Weg für individuelle Prävention Typ-2-Diabetes ist keine Erkrankung, die plötzlich entsteht. Meist entwickelt er sich über Jahre hinweg aus einer Vorstufe heraus,…
Freundschaftliche Nähe hat starke Wirkung auf Emotionen
Zurück Teilen: d 08.02.2021 08:56 Freundschaftliche Nähe hat starke Wirkung auf Emotionen Beste Freunde sind in stressigen Situationen von besonders großem Wert, auch wenn diese nicht persönlich anwesend sind. Das konnte Carmen Morawetz vom Institut…