Schlagwort: Review

Gewalterfahrungen in Teenagerbeziehungen wirken sich langfristig negativ aus

Gewalterfahrungen in Teenagerbeziehungen wirken sich langfristig negativ aus

Teilen:  23.05.2023 08:25 Gewalterfahrungen in Teenagerbeziehungen wirken sich langfristig negativ aus Das Risiko, schon in der Jugend aktiv oder passiv Erfahrungen mit Gewalt in Teenager-Beziehungen zu machen, ist hoch: rund 20 Prozent für körperliche und…

Übersichtsarbeit: Gleichstromstimulation bei ADHS zeigt klinische Wirkung

Übersichtsarbeit: Gleichstromstimulation bei ADHS zeigt klinische Wirkung

Zurück Teilen:  d 28.05.2020 09:16 Übersichtsarbeit: Gleichstromstimulation bei ADHS zeigt klinische Wirkung Wenn Kinder ständig zappeln, impulsiv und unkonzentriert sind, kann das in manchen Fällen an einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) liegen. Vor allem im Schulalltag wiegt…

Fraktonen als Informationsspeicher: Noch nicht greifbar, aber nah

Fraktonen als Informationsspeicher: Noch nicht greifbar, aber nah

Teilen:  26.05.2023 14:02 Fraktonen als Informationsspeicher: Noch nicht greifbar, aber nah Ein neues Quasiteilchen mit interessanten Eigenschaften ist aufgetaucht – vorerst allerdings nur in theoretischen Modellierungen von Festkörpern mit bestimmten magnetischen Eigenschaften. Anders als erwartet,…

Zweifel an Microsoft-Resultaten

Zweifel an Microsoft-Resultaten

Teilen:  26.05.2023 08:00 Zweifel an Microsoft-Resultaten Im März 2022 veröffentlichte Microsoft Forschungsergebnisse über die Realisierung einer speziellen Art von Teilchen, mit denen man besonders robuste Quanten-Bits herstellen könnte. Forschende der Universität Basel ziehen nun jedoch…

Kein Zusammenhang zwischen Migräne und Demenz

Kein Zusammenhang zwischen Migräne und Demenz

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 14:00 Kein Zusammenhang zwischen Migräne und Demenz Migräne kann in bestimmten Fällen mit einem erhöhten Schlaganfallrisiko einhergehen und außerdem zu Veränderungen im Hirngewebe führen. Ob Migräne aber direkt auch das Demenzrisiko…

Goldregen statt Tabak? Cochrane Review zu Cytisin und Vareniclin als Hilfsmittel zur Rauchentwöhnung

Goldregen statt Tabak? Cochrane Review zu Cytisin und Vareniclin als Hilfsmittel zur Rauchentwöhnung

Teilen:  19.05.2023 11:14 Goldregen statt Tabak? Cochrane Review zu Cytisin und Vareniclin als Hilfsmittel zur Rauchentwöhnung Cytisin (das Gift des Goldregens) und der ähnlich wirkende synthetische Wirkstoff Vareniclin können helfen, mit dem Rauchen aufzuhören. Teilweise…

„Living“ Cochrane Rapid Review: Noch keine ausreichende Evidenz zur Plasmatherapie gegen COVID-19

„Living“ Cochrane Rapid Review: Noch keine ausreichende Evidenz zur Plasmatherapie gegen COVID-19

Zurück Teilen:  d 18.05.2020 14:45 „Living“ Cochrane Rapid Review: Noch keine ausreichende Evidenz zur Plasmatherapie gegen COVID-19 Ein gerade erschienener Cochrane Review zu Wirksamkeit und Risiken eines potentiellen Therapieansatzes gegen COVID-19 mit dem Blutplasma von…

‚An einer chemischen Bindung zupfen‘

‚An einer chemischen Bindung zupfen‘

Zurück Teilen:  d 12.05.2020 11:29 ‚An einer chemischen Bindung zupfen‘ Regensburger Physiker regen einzelne chemische Bindungen eines Moleküls mithilfe des Rasterkraftmikroskops an Es bietet atemberaubende Bilder von Molekülen und Oberflächen auf atomarer Ebene – das…

Künstliche Intelligenz lernt Quantenteilchen zu kontrollieren

Künstliche Intelligenz lernt Quantenteilchen zu kontrollieren

Teilen:  08.05.2023 10:52 Künstliche Intelligenz lernt Quantenteilchen zu kontrollieren In der Quantenforschung braucht man maßgeschneiderte elektromagnetische Felder, um Teilchen präzise zu kontrollieren. An der TU Wien zeigte man: maschinelles Lernen lässt sich dafür hervorragend nutzen….

Elektronen-Rekollision in Echtzeit auf einen Schlag verfolgt

Elektronen-Rekollision in Echtzeit auf einen Schlag verfolgt

Teilen:  06.05.2023 00:12 Elektronen-Rekollision in Echtzeit auf einen Schlag verfolgt Eine neue, am MPIK entwickelte Methode erlaubt, die Bewegung eines Elektrons in einem starken Infrarot-Laserfeld in Echtzeit zu verfolgen, und wurde am MPI-PKS in Kooperation…

Psychosoziale Folgen von Isolations- und Quarantänemaßnahmen: Womit müssen wir rechnen? Was können wir dagegen tun?

Psychosoziale Folgen von Isolations- und Quarantänemaßnahmen: Womit müssen wir rechnen? Was können wir dagegen tun?

Zurück Teilen:  d 06.05.2020 11:22 Psychosoziale Folgen von Isolations- und Quarantänemaßnahmen: Womit müssen wir rechnen? Was können wir dagegen tun? Sowohl die Regeln zur Reduzierung der räumlichen Nähe zu anderen Personen als auch die Quarantänemaßnahmen…

Falsche Vorstellungen halten Frauen von MINT-Fächern fern

Falsche Vorstellungen halten Frauen von MINT-Fächern fern

Teilen:  26.04.2023 10:58 Falsche Vorstellungen halten Frauen von MINT-Fächern fern Technische Studiengänge scheinen für junge Frauen wenig attraktiv zu sein. Eine soziologische Studie der UZH hat im Detail untersucht, was Schülerinnen am meisten abschreckt. Dabei…