Schlagwort: Review
Unerwartetes Materialverhalten: Vom 2D-Kristall zum 1D-Draht
Zurück Teilen: d 29.01.2020 11:57 Unerwartetes Materialverhalten: Vom 2D-Kristall zum 1D-Draht Kein Volumen, nicht einmal Fläche: Ein eindimensionales Material ist wie ein Draht und hat Eigenschaften, die ganz anders sind als bei seiner 3D-Variante. Physiker…
Kausaler Zusammenhang zwischen Therapie mit Betablockern und Parkinson-Krankheit ist sehr unwahrscheinlich
Zurück Teilen: d 28.01.2020 14:00 Kausaler Zusammenhang zwischen Therapie mit Betablockern und Parkinson-Krankheit ist sehr unwahrscheinlich Seit einiger Zeit stehen Beta-Rezeptor-Antagonisten (kurz: Betablocker) in Verdacht, das Risiko für eine Parkinson-Erkrankung zu erhöhen. Die Studienlage ist…
Wildor Hollmann – ein Porträt zum 95. Geburtstag
Zurück Teilen: d 28.01.2020 13:32 Wildor Hollmann – ein Porträt zum 95. Geburtstag FORSCHUNG AKTUELL heißt der Forschungsnewsletter, den die Deutsche Sporthochschule Köln Medienvertreter*innen regelmäßig anbietet, um ausgewählte spannende Forschungsaktivitäten an Deutschlands einziger Sportuniversität vorzustellen….
Ein neuer Ansatz zur Lösung des Rätsels um die Dunkle Energie
Teilen: 26.01.2023 14:41 Ein neuer Ansatz zur Lösung des Rätsels um die Dunkle Energie Was steckt hinter der Dunklen Energie – und was verbindet sie mit der von Albert Einstein eingeführten kosmologischen Konstanten? Zwei Physiker…
Ein neuer Ansatz zur Lösung des Rätsels der Dunklen Energie
Teilen: 24.01.2023 16:27 Ein neuer Ansatz zur Lösung des Rätsels der Dunklen Energie Was steckt hinter der Dunklen Energie – und was verbindet sie mit der von Albert Einstein eingeführten kosmologischen Konstanten? Zwei Physiker der…
Neues Modell für Dunkle Materie
Teilen: 24.01.2023 10:15 Neues Modell für Dunkle Materie Phasenübergang im frühen Universum ändert die Stärke der Wechselwirkung zwischen Dunkler und normaler Materie Die Dunkle Materie ist nach wie vor eines der größten Rätsel der modernen…
Verkehrslärm in der Nacht schädigt Herz mehr als am Tag
Zurück Teilen: d 24.01.2020 18:02 Verkehrslärm in der Nacht schädigt Herz mehr als am Tag Internationale Studie belegt: Gestörte Nachtruhe ist Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Verkehrslärm macht krank. Insbesondere für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist er…
Die Mischung im Fokus: Kombinierte chemisch/bioanalytische Methoden können Chemikalienmischungen effizient beschreiben
Zurück Teilen: d 23.01.2020 20:00 Die Mischung im Fokus: Kombinierte chemisch/bioanalytische Methoden können Chemikalienmischungen effizient beschreiben Einst genügte es, einzelne Chemikalien als Verursacher für schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt auszumachen. Doch wie sich mittlerweile…
Mehr Entscheidungsfreiheit am Arbeitsplatz verringert das Risiko für Rückenschmerzen
Zurück Teilen: d 23.01.2020 10:59 Mehr Entscheidungsfreiheit am Arbeitsplatz verringert das Risiko für Rückenschmerzen Ein Team von Psychologen der TU Dresden hat in Zusammenarbeit mit Experten aus den Gesundheitswissenschaften und der Arbeitsmedizin sowie der Bundesanstalt…
Physikalischer Effekt gilt auch in der Quantenwelt
Teilen: 20.01.2023 17:29 Physikalischer Effekt gilt auch in der Quantenwelt Physiker der Universität Bonn haben experimentell belegt, dass ein wichtiges Theorem auch für sogenannte „Bose-Einstein-Kondensate“ gilt. Ihre Ergebnisse erlauben es nun, bestimmte Eigenschaften solcher „Super-Teilchen“…
Quantenphysik – Auf dem Weg zum Quantennetzwerk
Zurück Teilen: d 21.01.2020 15:19 Quantenphysik – Auf dem Weg zum Quantennetzwerk Physikern der LMU ist es in Zusammenarbeit mit Forschern der Universität des Saarlandes gelungen, eine Verschränkung zwischen den Quanteneigenschaften eines Atoms und eines…
Blast Chiller für die Quantenwelt
Teilen: 18.01.2023 08:14 Blast Chiller für die Quantenwelt Die Quantennatur von mit bloßem Auge sichtbaren Objekten ist aktuell eine vieldiskutierte Forschungsfrage. Ein Team um den Innsbrucker Physiker Gerhard Kirchmair hat nun im Labor eine neue…