Schlagwort: Review

Quantenphysik – oberflächlich betrachtet

Quantenphysik – oberflächlich betrachtet

Zurück Teilen:  d 15.04.2020 10:31 Quantenphysik – oberflächlich betrachtet Regensburger Physiker untersuchen nanometergroße konische Drähte, basierend auf neuartigen Materialien – und entdecken dabei eine Reihe interessanter Leitfähigkeitsphänomene an deren Oberflächen Weltweit werden in der Physik…

Auf der Suche nach dem Z‘-Boson

Auf der Suche nach dem Z‘-Boson

Zurück Teilen:  d 14.04.2020 12:32 Auf der Suche nach dem Z‘-Boson Im japanischen Forschungszentrum für Teilchenphysik KEK in Tsukuba, etwa 50 Kilometer nördlich von Tokio, ist seit etwa einem Jahr das Belle II-Experiment in Betrieb….

Drohnen und Vogelschutz – ein zweischneidiges Schwert

Drohnen und Vogelschutz – ein zweischneidiges Schwert

Teilen:  12.04.2023 08:04 Drohnen und Vogelschutz – ein zweischneidiges Schwert Eine aktuelle internationale Studie unter Leitung des Konrad-Lorenz-Instituts für Vergleichende Verhaltensforschung der Vetmeduni untersuchte die Auswirkungen von Drohnenflügen zu Forschungszwecken bei Geiern. Die Forscher:innen kommen…

Neue Entdeckung zeigt Weg zu kompakteren Fusionskraftwerken auf

Neue Entdeckung zeigt Weg zu kompakteren Fusionskraftwerken auf

Teilen:  11.04.2023 08:05 Neue Entdeckung zeigt Weg zu kompakteren Fusionskraftwerken auf Ein magnetischer Käfig hält die mehr als 100 Millionen Grad Celsius heißen Plasmen in Kernfusionsanlagen auf Abstand zur Gefäßwand, damit diese nicht schmilzt. Jetzt…

MCC: Gebündeltes Wissen zu Paris-Abkommen, CO₂-Fußabdruck und nachhaltigem Wirtschaften

MCC: Gebündeltes Wissen zu Paris-Abkommen, CO₂-Fußabdruck und nachhaltigem Wirtschaften

Zurück Teilen:  d 11.04.2020 10:06 MCC: Gebündeltes Wissen zu Paris-Abkommen, CO₂-Fußabdruck und nachhaltigem Wirtschaften Wie wichtig es ist, die in diversen wissenschaftlichen Arbeiten enthaltenen Erkenntnisse in Metastudien zu bündeln, wird derzeit bei der Corona-Pandemie deutlich….

Belle II liefert erste Ergebnisse: Auf der Suche nach dem Z‘-Boson

Belle II liefert erste Ergebnisse: Auf der Suche nach dem Z‘-Boson

Zurück Teilen:  d 08.04.2020 14:58 Belle II liefert erste Ergebnisse: Auf der Suche nach dem Z‘-Boson Vor ziemlich genau einem Jahr ist das Belle II-Experiment angelaufen. Jetzt veröffentlicht das renommierte Journal Physical Review Letters die…

Forscher:innen der HU und des Ferdinand-Braun-Instituts kommen dem Quanteninternet einen wichtigen Schritt näher

Forscher:innen der HU und des Ferdinand-Braun-Instituts kommen dem Quanteninternet einen wichtigen Schritt näher

Teilen:  06.04.2023 16:12 Forscher:innen der HU und des Ferdinand-Braun-Instituts kommen dem Quanteninternet einen wichtigen Schritt näher Der Grundstein für 1000-fache Verbesserung der Kommunikationsraten zur Überbrückung weiter Distanzen Diamantmaterial ist von großer Bedeutung für Zukunftstechnologien wie…

Kein Fremdenhass durch KZ-Nähe: Forschende widersprechen Studie

Kein Fremdenhass durch KZ-Nähe: Forschende widersprechen Studie

Teilen:  30.03.2023 13:54 Kein Fremdenhass durch KZ-Nähe: Forschende widersprechen Studie Je näher man an einem ehemaligen Konzentrationslager lebt, desto eher neigt man zu Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz? Nein, sagen Politikwissenschaftler:innen der Universitäten Duisburg-Essen (UDE), Cornell und…

Neuauflage eines Klassikers: Jahrzehntealte Turbulenz-Theorie aktualisiert

Neuauflage eines Klassikers: Jahrzehntealte Turbulenz-Theorie aktualisiert

Teilen:  29.03.2023 10:30 Neuauflage eines Klassikers: Jahrzehntealte Turbulenz-Theorie aktualisiert Eine korrekte Darstellung von Turbulenz in der Atmosphäre ist für präzise Wettervorhersagen und Klimaprojektionen entscheidend. Die Theorie dahinter ist allerdings nicht nur sehr alt, sondern auch…

MCC: Wie ein globaler Klimafonds besser funktionieren könnte

MCC: Wie ein globaler Klimafonds besser funktionieren könnte

Zurück Teilen:  d 23.03.2020 09:58 MCC: Wie ein globaler Klimafonds besser funktionieren könnte Während die Staaten der Welt enorme Hilfspakete schnüren, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu begrenzen, gibt es auch ein wichtiges Finanzprojekt…

Forschende beobachten erstmals ultraschnelle Prozesse einzelner Moleküle in flüssigem Helium

Forschende beobachten erstmals ultraschnelle Prozesse einzelner Moleküle in flüssigem Helium

Zurück Teilen:  d 23.03.2020 09:00 Forschende beobachten erstmals ultraschnelle Prozesse einzelner Moleküle in flüssigem Helium In Physical Review Letters beschreiben Experimentalphysiker der TU Graz, wie sich ein Molekül in der schützenden Umgebung einer Quantenflüssigkeit bewegt….

Wie wir in Zukunft Sport konsumieren

Wie wir in Zukunft Sport konsumieren

Teilen:  22.03.2023 15:30 Wie wir in Zukunft Sport konsumieren KI übernimmt künftig mehr Aufgaben in der Sportberichterstattung, die personalisierter und immersiver sein wird. Neue Technologien und gesellschaftliche Entwicklungen haben die Erwartungen und Ansprüche von Konsument:innen…