Schlagwort: Review

Neue Studie nimmt Energiespeicher unter die Lupe

Neue Studie nimmt Energiespeicher unter die Lupe

Teilen:  24.02.2023 10:38 Neue Studie nimmt Energiespeicher unter die Lupe Forscher aus Gießen und Münster veröffentlichen detaillierte Analyse zu Entwicklungsperspektiven von Festkörperbatterien / Review in Nature Energy Die Erforschung und Entwicklung von elektrochemischen Energiespeichern gehören…

Ultraschnelles Schalten eines optischen Bits: Gewinn für die Informationsverarbeitung

Ultraschnelles Schalten eines optischen Bits: Gewinn für die Informationsverarbeitung

Zurück Teilen:  d 21.02.2020 08:13 Ultraschnelles Schalten eines optischen Bits: Gewinn für die Informationsverarbeitung Wissenschaftler der Universität Paderborn und der TU Dortmund veröffentlichen Ergebnisse in Nature Communications Computer speichern Informationen in Form eines Binärcodes, einer…

10.000-mal schnellere Berechnungen möglich

10.000-mal schnellere Berechnungen möglich

Zurück Teilen:  d 20.02.2020 16:34 10.000-mal schnellere Berechnungen möglich Physiker entwickeln extrem schnelles Simulationsverfahren um die zeitliche Entwicklung wechselwirkender Elektronen in der Vielteilchen-Quantendynamik vorherzusagen Wie sich ein Elektron in einem Atom verhält oder wie es…

„Geisterspiegel“ für Hochleistungslaser

„Geisterspiegel“ für Hochleistungslaser

Teilen:  09.02.2023 10:00 „Geisterspiegel“ für Hochleistungslaser Physik: Veröffentlichung in Communications Physics Um Laserlicht zu lenken, braucht es nicht unbedingt materielle Spiegel. Ein Forschungsteam unter britischer Leitung und mit Beteiligung von PD Dr. Götz Lehmann von…

Mit allen Sinnen lernen: Multimodales Enrichment als optimale Lernstrategie der Zukunft

Mit allen Sinnen lernen: Multimodales Enrichment als optimale Lernstrategie der Zukunft

Teilen:  01.02.2023 13:45 Mit allen Sinnen lernen: Multimodales Enrichment als optimale Lernstrategie der Zukunft Neurowissenschaftlerin Katharina von Kriegstein von der TU Dresden und Brian Mathias von der University of Aberdeen haben in einem aktuellen Review…

Selektive Erinnerung fördert die Selbstüberschätzung

Selektive Erinnerung fördert die Selbstüberschätzung

Zurück Teilen:  d 04.02.2020 11:21 Selektive Erinnerung fördert die Selbstüberschätzung Menschen neigen dazu, ihre eigenen Leistungen und Fähigkeiten zu überschätzen, selbst wenn sie durch objektive Informationen eines Besseren belehrt werden. Ein Grund dafür ist, dass…

Studie: Einzelnes Atom als Messsonde nutzt erstmals Quanteninformationen

Studie: Einzelnes Atom als Messsonde nutzt erstmals Quanteninformationen

Zurück Teilen:  d 04.02.2020 09:11 Studie: Einzelnes Atom als Messsonde nutzt erstmals Quanteninformationen Sensoren erfassen bestimmte Parameter wie Temperatur und Luftdruck in ihrer Umgebung. Kaiserslauterer Physikern ist es mit einem Kollegen aus Hannover erstmals gelungen,…

Verschränkte Atome im Innsbrucker Quantennetzwerk

Verschränkte Atome im Innsbrucker Quantennetzwerk

Teilen:  03.02.2023 09:05 Verschränkte Atome im Innsbrucker Quantennetzwerk Gefangenen Ionen wurden bisher nur über kurze Distanz im Labor miteinander verschränkt. Nun haben die Teams um Tracy Northup und Ben Lanyon an der Universität Innsbruck zwei…

Wie die Natur ihre Formeln verrät

Wie die Natur ihre Formeln verrät

Zurück Teilen:  d 03.02.2020 12:47 Wie die Natur ihre Formeln verrät Eine Quanten-Beschreibung für ein Vielteilchensystem zu entwickeln ist kompliziert. TU Wien und Universität Heidelberg fanden einen Weg, Quantentheorien direkt aus dem Experiment abzulesen. Viele…

Sauerstoff in der Hochatmosphäre der Erde

Sauerstoff in der Hochatmosphäre der Erde

Teilen:  02.02.2023 11:00 Sauerstoff in der Hochatmosphäre der Erde In einer Untersuchung der Zusammensetzung der oberen Atmosphäre der Erde wurde ein erhöhtes Vorkommen von 18O nachgewiesen – einem schwereren Isotop mit 10 anstelle von acht…

Unerwartetes Materialverhalten: Vom 2D-Kristall zum 1D-Draht

Unerwartetes Materialverhalten: Vom 2D-Kristall zum 1D-Draht

Zurück Teilen:  d 29.01.2020 11:57 Unerwartetes Materialverhalten: Vom 2D-Kristall zum 1D-Draht Kein Volumen, nicht einmal Fläche: Ein eindimensionales Material ist wie ein Draht und hat Eigenschaften, die ganz anders sind als bei seiner 3D-Variante. Physiker…

Ein neuer Ansatz zur Lösung des Rätsels um die Dunkle Energie

Ein neuer Ansatz zur Lösung des Rätsels um die Dunkle Energie

Teilen:  26.01.2023 14:41 Ein neuer Ansatz zur Lösung des Rätsels um die Dunkle Energie Was steckt hinter der Dunklen Energie – und was verbindet sie mit der von Albert Einstein eingeführten kosmologischen Konstanten? Zwei Physiker…