Schlagwort: RNA

Nature-Publikation: Forscher weisen entzündete Hirnzellen bei schweren Covid-19-Erkrankungen nach

Nature-Publikation: Forscher weisen entzündete Hirnzellen bei schweren Covid-19-Erkrankungen nach

Zurück Teilen:  d 21.06.2021 11:13 Nature-Publikation: Forscher weisen entzündete Hirnzellen bei schweren Covid-19-Erkrankungen nach Viele Covid-19-Patienten haben nach schweren Krankheitsverläufen neurologische Beschwerden, etwa Sprach- und Erinnerungsstörungen oder Depressionen. Bisher ist jedoch noch wenig darüber bekannt,…

Evolution: Auf verschiedenen Wegen zum Ziel

Evolution: Auf verschiedenen Wegen zum Ziel

Zurück Teilen:  d 18.06.2021 12:56 Evolution: Auf verschiedenen Wegen zum Ziel Fruchtfliegen haben im Lauf der Evolution unterschiedliche Lösungen gefunden, um dieungleiche Verteilung von Geschlechtschromosomen zu kompensieren. Die Geschlechtschromosomen sind im Tierreich oft ungleich verteilt:…

Schwere COVID-19-Verläufe: Neutrophile im Dauereinsatz

Schwere COVID-19-Verläufe: Neutrophile im Dauereinsatz

Teilen:  17.06.2024 11:04 Schwere COVID-19-Verläufe: Neutrophile im Dauereinsatz Der Verlauf von Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 hängt nicht nur von der Aggressivität des Virus ab, sondern auch von den Immunreaktionen der Infizierten. Die Forschungsgruppe um…

Tiefer Einblick in Tumore

Tiefer Einblick in Tumore

Zurück Teilen:  d 17.06.2021 11:03 Tiefer Einblick in Tumore Forschende des MDC, des BIH und der Charité haben Methoden entwickelt, um Proteine in fixierten Proben von Krebsgeweben umfassend zu analysieren. Wie das Team in „Nature…

Es braucht nicht viele Gene, um komplex zu sein

Es braucht nicht viele Gene, um komplex zu sein

Zurück Teilen:  d 16.06.2021 16:15 Es braucht nicht viele Gene, um komplex zu sein Forscher der Universität Regensburg und der Universität Münster weisen Kompartimente und ihre Funktion in den Zellen von Prokaryonten nach Wie komplex…

Warum lang bekannte Gene Forscher immer wieder überraschen

Warum lang bekannte Gene Forscher immer wieder überraschen

Zurück Teilen:  d 16.06.2021 10:02 Warum lang bekannte Gene Forscher immer wieder überraschen Die Baupläne für Proteine sind in den Genen festgelegt – allerdings sind sie in kleine codierende Abschnitte unterteilt, die erst beim sogenannten…

Stress lass nach! Wie ein Trauma entsteht und wieder geht

Stress lass nach! Wie ein Trauma entsteht und wieder geht

Teilen:  14.06.2024 14:30 Stress lass nach! Wie ein Trauma entsteht und wieder geht Neue Erkenntnisse zur Entstehung und Entwicklung stressbedingter Erkrankungen wie Trauma oder Depression eröffnen neue Wege in der Diagnose und individuellen Behandlung Würzburg….

Neuer molekularer Mechanismus der IPF-Pathogenese entdeckt: miRNA-506-Quaking-Achse reguliert assoziierte Gennetzwerke

Zurück Teilen:  d 15.06.2021 13:16 Neuer molekularer Mechanismus der IPF-Pathogenese entdeckt: miRNA-506-Quaking-Achse reguliert assoziierte Gennetzwerke Forschende des Fraunhofer ITEM, der Medizinischen Hochschule Hannover und der FAU Erlangen-Nürnberg haben einen neuen regulatorischen Weg entdeckt, der bei…

Welcher der beiden DNA-Stränge geschädigt ist, beeinflusst das Mutationsprofil der Zelle

Welcher der beiden DNA-Stränge geschädigt ist, beeinflusst das Mutationsprofil der Zelle

Teilen:  13.06.2024 11:21 Welcher der beiden DNA-Stränge geschädigt ist, beeinflusst das Mutationsprofil der Zelle Detaillierte Analyse der Asymmetrie der DNA-Doppelstränge Krebsgenome sind das Ergebnis vielfältiger Mutationsprozesse, die sich oft über Jahrzehnte angesammelt haben. Wissenschaftler und…

Zukunft der Raumfahrtmedizin

Zukunft der Raumfahrtmedizin

Teilen:  11.06.2024 18:20 Zukunft der Raumfahrtmedizin Tübinger Wissenschaftlerin Teils eines internationalen Forschungsteams, das den Einfluss der Raumfahrt auf die Gesundheit von Astronautinnen und Astronauten untersucht Bis zum Mars: Das ist das erklärte Ziel der Raumfahrt….

Neue zielgerichtete Therapiemöglichkeit für das Pankreaskarzinom

Neue zielgerichtete Therapiemöglichkeit für das Pankreaskarzinom

Zurück Teilen:  d 11.06.2021 15:15 Neue zielgerichtete Therapiemöglichkeit für das Pankreaskarzinom Prof. Dr. Julia Mayerle von der Medizinischen Klinik und Poliklinik II am LMU Klinikum München und ihre Mitarbeiter Dr. Ujjwal Mukund Mahajan und Dr….

Wie RNA-Fragmente aus dem Menschen dem Hepatitis-E-Virus helfen

Wie RNA-Fragmente aus dem Menschen dem Hepatitis-E-Virus helfen

Teilen:  10.06.2024 09:09 Wie RNA-Fragmente aus dem Menschen dem Hepatitis-E-Virus helfen Warum wird Hepatitis E bei manchen Patienten chronisch, warum wirken Medikamente nicht? Um das herauszufinden, beobachtete ein internationales Forschungsteam unter Bochumer Leitung einen Patienten…