Schlagwort: RNA
Konflikte in Tumorzellen provozieren
Zurück Teilen: d 11.02.2021 17:00 Konflikte in Tumorzellen provozieren Mit zwei marktverfügbaren Hemmstoffen lässt sich bei der kindlichen Tumorerkrankung Neuroblastom der Zellzyklus der Krebszellen an einer Schlüsselstelle so stören, dass die Tumorzellen sterben. Neuroblastome sind…
Corona-Test aus dem Koffer: Ein mobiles Labor zur Schnellerkennung von SARS-CoV-2 für Afrika
Zurück Teilen: d 11.02.2021 10:33 Corona-Test aus dem Koffer: Ein mobiles Labor zur Schnellerkennung von SARS-CoV-2 für Afrika Das Maß der Dinge zur Erkennung von SARS-CoV-2 ist der PCR-Test. Doch valide Ergebnisse liegen oft erst…
Zwischen den Zeilen des Genoms lesen – Bislang unbekannter genetischer Mechanismus verursacht angeborene Fehlbildungen
Zurück Teilen: d 10.02.2021 17:00 Zwischen den Zeilen des Genoms lesen – Bislang unbekannter genetischer Mechanismus verursacht angeborene Fehlbildungen Ein internationales Forschungsteam hat eine seltene genetische Erkrankung entdeckt, die sich in schweren Fehlbildungen der Gliedmaßen…
Erste tierexperimentelle Daten zur mRNA-Impfung gegen Multiple Sklerose
Zurück Teilen: d 10.02.2021 11:00 Erste tierexperimentelle Daten zur mRNA-Impfung gegen Multiple Sklerose Eine aktuelle Studie [1] zieht gerade in Fachkreisen viel Aufmerksamkeit auf sich, denn wenige Wochen nach der Einführung der ersten mRNA-basierten Corona-Impfstoffe…
Schlüsselgen der Hodentumor-Entwicklung entdeckt: Düsseldorfer und Göttinger Forscher identifizieren neuen Biomarker
Zurück Teilen: d 10.02.2021 10:00 Schlüsselgen der Hodentumor-Entwicklung entdeckt: Düsseldorfer und Göttinger Forscher identifizieren neuen Biomarker Hodentumoren stellen die häufigsten soliden Tumoren des jungen Mannes im Alter von 15 bis 44 Jahren dar. Ein Subtyp…
Next Generation-Modell für die Glioblastom-Forschung
Teilen: 08.02.2024 12:13 Next Generation-Modell für die Glioblastom-Forschung „GLOs“, im Labor aus menschlichen Stammzellen gezüchtete Glioblastom-ähnliche Organoide, sind ein geeignetes Modell, um die Korrelation zwischen genetischen Mutationen und molekularen Subtypen beim Glioblastom zu erforschen. Das…
Erstmalige molekulare Beobachtung des Abbaus der Ribosomen-Untereinheit 30S
Teilen: 08.02.2024 10:10 Erstmalige molekulare Beobachtung des Abbaus der Ribosomen-Untereinheit 30S Einem Forschungsteam aus dem Fachbereich Chemie der Universität Hamburg ist es erstmalig gelungen, den dynamischen Mechanismus auf molekularer Ebene zu entschlüsseln, mit dem die…
Ein weiteres Rätsel der Genforschung ist entschlüsselt
Teilen: 07.02.2024 10:24 Ein weiteres Rätsel der Genforschung ist entschlüsselt Ein Forschungsteam unter Bayreuther Beteiligung hat herausgefunden, wie der RNA-Transport in Zellen funktioniert. Sie konnten durch Einzelmolekülmikroskopie Transportmoleküle und mRNA sichtbar machen und haben so…
Neue Erkenntnisse zum Mikrobiota-Keim Bacteroides thetaiotaomicron unter Gallenstress
Teilen: 06.02.2024 10:03 Neue Erkenntnisse zum Mikrobiota-Keim Bacteroides thetaiotaomicron unter Gallenstress Kleine RNA moduliert Wachstum der Mikroben Forschende vom Würzburger Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) haben erstmals CRISPR-Interferenz eingesetzt, um den Darmkeim Bacteroides thetaiotaomicron einem…
DNA transponierbarer Elemente als Ursache für altersbedingte Makuladegeneration (AMD) identifiziert
Zurück Teilen: d 03.02.2021 16:58 DNA transponierbarer Elemente als Ursache für altersbedingte Makuladegeneration (AMD) identifiziert Die altersbedingte trockene Makuladegeneration (AMD) ist eine Augenerkrankung, die zum Verlust des Sehvermögens führt und an der ca. 7,4 Millionen…
Neue Kombinationstherapie bietet Chance auf Heilung der Hepatitis B
Zurück Teilen: d 03.02.2021 10:27 Neue Kombinationstherapie bietet Chance auf Heilung der Hepatitis B Rund 260 Millionen Menschen, mehr als drei Prozent der Weltbevölkerung, sind chronisch mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) infiziert; langfristig kommt es häufig…
Mechanismus zum Schutz des Gewebes nach fehlerhafter Genablesung entdeckt
Teilen: 02.02.2024 18:04 Mechanismus zum Schutz des Gewebes nach fehlerhafter Genablesung entdeckt Eine Studie des Alternsforschungs-Exzellenzclusters CECAD hat einen Proteinkomplex identifiziert, der von Defekten im sogenannten Spliceosom aktiviert wird, der molekularen „Schere“, die Erbinformation zuschneidet….